4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb10311-0150E10311APDF413Seiten1. Auflage 2019false10311Meine%20Empfehlung%3A%20Demokratisierung%20in%20der%20OrganisationHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADemokratisierung%20in%20der%20Organisation%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdemokratisierung-in-der-organisation%2FE10311APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb10311-0100E10311APUB413Seiten1. Auflage 2019false10311Meine%20Empfehlung%3A%20Demokratisierung%20in%20der%20OrganisationHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADemokratisierung%20in%20der%20Organisation%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdemokratisierung-in-der-organisation%2FE10311APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.https://media.static.esales.haufe.io/SEOShopData/media/pro/648/10311-0001-648.png/Haufe-demokratisierung-in-der-organisation.jpg?id=294a8ac1a09193bb7103f5bd86631ea513b4fbc8
Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.
Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive.
Führungskräfte erweitern ihr praktisches Wissen um alle Herausforderungen rund um die Themen Management, Mitarbeiterführung, Führungsorganisation und Organisationsrecht. Sie schaffen ein gemeinsames Verständnis für diese Themen im Unternehmen als Grundlage zukünftigen verantwortlichen Führungshandelns.
Mitarbeitern bietet das Buch die notwendige Argumentationsgrundlage, um Veränderungen "von unten" zu den Themen Mitarbeiterführung und Führungsorganisation durchzusetzen.
Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.
Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive.
Führungskräfte erweitern ihr praktisches Wissen um alle Herausforderungen rund um die Themen Management, Mitarbeiterführung, Führungsorganisation und Organisationsrecht. Sie schaffen ein gemeinsames Verständnis für diese Themen im Unternehmen als Grundlage zukünftigen verantwortlichen Führungshandelns.
Mitarbeitern bietet das Buch die notwendige Argumentationsgrundlage, um Veränderungen "von unten" zu den Themen Mitarbeiterführung und Führungsorganisation durchzusetzen.
Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.
Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive.
Führungskräfte erweitern ihr praktisches Wissen um alle Herausforderungen rund um die Themen Management, Mitarbeiterführung, Führungsorganisation und Organisationsrecht. Sie schaffen ein gemeinsames Verständnis für diese Themen im Unternehmen als Grundlage zukünftigen verantwortlichen Führungshandelns.
Mitarbeitern bietet das Buch die notwendige Argumentationsgrundlage, um Veränderungen "von unten" zu den Themen Mitarbeiterführung und Führungsorganisation durchzusetzen.
Das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit
Führung, Verantwortung und deren Organisation
Gewaltenteilung und Handlungsverantwortung
Alle Checklisten aus dem Buch und zusätzliche Beispiele zum Download auf myBook+
Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive. Für Führungskräfte, Personaler und Organisationsentwickler.
Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.
Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive.
Führungskräfte erweitern ihr praktisches Wissen um alle Herausforderungen rund um die Themen Management, Mitarbeiterführung, Führungsorganisation und Organisationsrecht. Sie schaffen ein gemeinsames Verständnis für diese Themen im Unternehmen als Grundlage zukünftigen verantwortlichen Führungshandelns.
Mitarbeitern bietet das Buch die notwendige Argumentationsgrundlage, um Veränderungen "von unten" zu den Themen Mitarbeiterführung und Führungsorganisation durchzusetzen.
Vorteile
Aktuelles
Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.
Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive.
Führungskräfte erweitern ihr praktisches Wissen um alle Herausforderungen rund um die Themen Management, Mitarbeiterführung, Führungsorganisation und Organisationsrecht. Sie schaffen ein gemeinsames Verständnis für diese Themen im Unternehmen als Grundlage zukünftigen verantwortlichen Führungshandelns.
Mitarbeitern bietet das Buch die notwendige Argumentationsgrundlage, um Veränderungen "von unten" zu den Themen Mitarbeiterführung und Führungsorganisation durchzusetzen.
Vorteile
Aktuelles
Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.
Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive.
Führungskräfte erweitern ihr praktisches Wissen um alle Herausforderungen rund um die Themen Management, Mitarbeiterführung, Führungsorganisation und Organisationsrecht. Sie schaffen ein gemeinsames Verständnis für diese Themen im Unternehmen als Grundlage zukünftigen verantwortlichen Führungshandelns.
Mitarbeitern bietet das Buch die notwendige Argumentationsgrundlage, um Veränderungen "von unten" zu den Themen Mitarbeiterführung und Führungsorganisation durchzusetzen.
Helmut Borsch, studierte Öffentliche Verwaltung und Betriebswirtschaft. Er ist Bürgermeister a. D. und verfügt über jahrzehntelange Führungserfahrung in Unternehmen. Seit 1971 ist er als Dozent und Gesellschafter an den Harzburger Akademien tätig. Seit 1981 arbeitet er als Unternehmensberater. Er ist Autor mehrerer Studienbücher der afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH sowie des Loseblattwerks "Haftung technischer Führungskräfte". Er unterrichtet als Dozent an der Akademie für Volkswirtschaft Moskau.
Dietmar Borsch
Dietmar Borsch, Studium der Psychologie und Betriebswirtschaft. Seit 1989 als Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen sowie Geschäftsbereichsleiter in einer internationalen IT-Organisation tätig. Als Gesellschafter und Geschäftsführer verantwortet er die Strategie der afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg und arbeitet operativ in Unternehmen als Berater und Trainer. Er ist Autor mehrerer Studienbücher zu den Themen "Betriebsorganisation", "Führung" und "Personalmanagement" im Rahmen des Fernstudienprogramms der Akademie.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.