Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung - mit Arbeitshilfen online
- Forderungsausfälle vermeiden
- Liquidität sichern
- Konkrete Handlungsempfehlungen
Organisieren Sie Ihre Kontokorrentbuchhaltung effizient. Mit diesem Buch haben Sie das notwendige Rüstzeug an der Hand, um die vielfältigen Aufgaben eines Debitoren- und Kreditorenbuchhalters souverän zu meistern.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E01063APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-11203-8 |
Auflage: | 2. Auflage 2018 |
Umfang: | 405 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Eine funktionierende Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ist unverzichtbar für einen stimmigen Jahresabschluss und eine funktionierende Betriebsanalyse. Ein erfahrener Praktiker führt Sie durch die Kontokorrentbuchhaltung, erklärt die täglich anfallenden Aufgaben und geht auf rechtliche Aspekte ein. Er zeigt, wie Sie Forderungsausfälle vermeiden, die Liquidität sichern und damit eine Insolvenz verhindern. Der Geschäftsleitung gibt er dazu Handlungsempfehlungen und Mitarbeitern, nicht nur in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, grundlegende Kenntnisse zur Kontokorrentbuchhaltung.
Inhalte:
- Verbuchung von Debitoren und Kreditoren, auch mit grenzüberschreitenden Geschäftsvorfällen
- Sonderkonten im Bereich der Kontokorrentbuchhaltung
- Vorbereitung des Jahresabschlusses (Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisfragen)
- Forderungs- und Liquiditätsmanagement
- Kennzahlen und Auswertungen in der Offene-Posten-Buchhaltung
Arbeitshilfen online:
- Checklisten und Übersichten
- Gesetze und Verordnungen
- BMF-Schreiben
Eine funktionierende Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ist unverzichtbar für einen stimmigen Jahresabschluss und eine funktionierende Betriebsanalyse. Ein erfahrener Praktiker führt Sie durch die Kontokorrentbuchhaltung, erklärt die täglich anfallenden Aufgaben und geht auf rechtliche Aspekte ein. Er zeigt, wie Sie Forderungsausfälle vermeiden, die Liquidität sichern und damit eine Insolvenz verhindern. Der Geschäftsleitung gibt er dazu Handlungsempfehlungen und Mitarbeitern, nicht nur in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, grundlegende Kenntnisse zur Kontokorrentbuchhaltung.
Inhalte:
- Verbuchung von Debitoren und Kreditoren, auch mit grenzüberschreitenden Geschäftsvorfällen
- Sonderkonten im Bereich der Kontokorrentbuchhaltung
- Vorbereitung des Jahresabschlusses (Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisfragen)
- Forderungs- und Liquiditätsmanagement
- Kennzahlen und Auswertungen in der Offene-Posten-Buchhaltung
Arbeitshilfen online:
- Checklisten und Übersichten
- Gesetze und Verordnungen
- BMF-Schreiben
Eine funktionierende Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ist unverzichtbar für einen stimmigen Jahresabschluss und eine funktionierende Betriebsanalyse. Ein erfahrener Praktiker führt Sie durch die Kontokorrentbuchhaltung, erklärt die täglich anfallenden Aufgaben und geht auf rechtliche Aspekte ein. Er zeigt, wie Sie Forderungsausfälle vermeiden, die Liquidität sichern und damit eine Insolvenz verhindern. Der Geschäftsleitung gibt er dazu Handlungsempfehlungen und Mitarbeitern, nicht nur in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, grundlegende Kenntnisse zur Kontokorrentbuchhaltung.
Inhalte:
- Verbuchung von Debitoren und Kreditoren, auch mit grenzüberschreitenden Geschäftsvorfällen
- Sonderkonten im Bereich der Kontokorrentbuchhaltung
- Vorbereitung des Jahresabschlusses (Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisfragen)
- Forderungs- und Liquiditätsmanagement
- Kennzahlen und Auswertungen in der Offene-Posten-Buchhaltung
Arbeitshilfen online:
- Checklisten und Übersichten
- Gesetze und Verordnungen
- BMF-Schreiben
Bestell-Nr.: | E01063APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-11203-8 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 2. Auflage 2018 |
Umfang: | 405 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dipl.-Finanzwirt (FH) Bernd Urban ist Steuerberater, vereidigter Buchprüfer und Sachverständiger auf dem Gebiet des betrieblichen Rechnungswesens mit eigener Kanzlei. Daneben ist er als Dozent und Autor tätig.
Vorwort
Allgemeine Grundlagen der Buchführung
- Wer ist Kaufmann im Sinne des HGB?
- Diese Handelsbücher gibt es 19
- Die verschiedenen Buchführungssysteme und -verfahren
- Die Buchführung organisieren und einrichten
- Aufbewahrungspflichten und -fristen
- Einrichten einer Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Aufbau und Handhabung einer EDV-gesteuerten OPOS-Buchhaltung
- Darauf sollten Sie achten ‒ Praxistipps zur Offene-Posten-Buchhaltung
- Zusammenfassung
Verbuchung von Debitoren
- Debitoren ‒ Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (L + L)
- Abgrenzung der Forderungen aus L + L zu anderen Vermögensgegenstanden
- So werden Forderungen aus L + L in Bilanz und Anhang ausgewiesen
- So entstehen Forderungen aus L + L
- Die Verbuchung einer Forderung aus L + L
- Sonderfragen bei der Einbuchung von Debitoren
- Die Bewertung einer Forderung aus L + L
- Zeitpunkt der Ausbuchung eines Debitors
- Zusammenfassung
Verbuchung von Kreditoren
- Kreditoren ‒ Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- Was sind Verbindlichkeiten aus L + L?
- So werden Verbindlichkeiten aus L + L in der Bilanz und im Anhang ausgewiesen
- So entsteht eine Verbindlichkeit aus L + L
- Die Verbuchung einer Verbindlichkeit aus L + L
- Sonderfragen bei der Einbuchung von Kreditoren
- Die Bewertung einer Verbindlichkeit aus L + L
- Zeitpunkt der Ausbuchung eines Kreditors
- Zusammenfassung
Kreditorische Debitoren und debitorische Kreditoren
- Kreditorische Debitoren
- Debitorische Kreditoren
Sonderkonten im Bereich der Kontokorrentbuchhaltung
- Interimskonten
- Durchlaufende Posten und sonstige Fremdgelder
- Zusammenfassung
Vorarbeiten für die Aufstellung des Jahresabschlusses
- Das interne Kontrollsystem (IKS) im Ein- und Verkaufsbereich
- Die Abstimmung von Debitoren und Kreditoren
- Einholung von Saldenbestätigungen
- Zusammenfassung
Förderungs- und Liquiditätsmanagement
- Warum ein Förderungs- und Liquiditätsmanagement gebraucht wird
- Bonitätsprüfung
- Korrekte Rechnungsstellung und -bearbeitung
- Factoring
- Debitorenüberwachung
- Erfolgreiches Mahnen ‒ außergerichtliches und gerichtliches Mahnverfahren
- Erfolgreiche Liquiditätsplanung
- Kennzahlen im Kontokorrent
- Zusammenfassung
E-Bilanz ‒ Auswirkungen auf die Buchführungspraxis
- Grundlagen und Schwerpunkte der E-Bilanz
- Anforderungen an die E-Bilanz
- E-Bilanz: Anwendungsbereich und -zeitraum für die elektronische Übermittlung der Daten
- Auswirkungen der E-Bilanz auf die Buchführungspraxis und bei Unternehmensgründungen
- Fazit ‒ Vorteile vor allem für die Finanzverwaltung
Vorteil Risikominimierung
Stichwortverzeichnis