Das Podcast-Buch - Strategie, Technik, Tipps – mit Fokus auf Corporate-Podcasts von Unternehmen & Organisationen

Das Podcast-Buch

Doris Hammerschmidt

Strategie, Technik, Tipps – mit Fokus auf Corporate-Podcasts von Unternehmen & Organisationen

  • Überblick über den Podcast-/Audio-Markt: Spotify, Apple, Google, Speaker & Abo-Plattformen
  • Studien, Zahlen, Fakten zum Thema Podcasting in Deutschland
  • Digitale Extras: mit konkreten Hörbeispielen, Checklisten, Einkaufstipps
Bestellnummer E10536APDF

Was kann Audio, was kann Podcast? Dieses Überblickswerk gibt Antworten auf alle Fragen rund ums Thema und liefert wertvolle Praxistipps zur Umsetzung inklusive Hörbeispielen.

Mehr Produktinformationen
39,95 €
inkl. MwSt.
37,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl: Das Podcast-Buch

Trendthema Podcasting: Schritt für Schritt erklärtTrendthema Podcasting: Schritt für Schritt erklärtTrendthema Podcasting: Schritt für Schritt erklärt

Wer einen Podcast planen, produzieren und veröffentlichen will, bekommt hier alle nötigen Informationen und praktische Anleitungen: von der Zielgruppenanalyse über die strategische Planung der Inhalte und Formate bis zur technischen Umsetzung. Konkrete Tipps zu Aufnahme und Mikrofonwahl, Schnitt und Audio-Bearbeitung wie auch zu Hosting, Podcast-Kennzahlen und Social Media Anbindung runden das Buch ab.

Das ist neu in der 2. Auflage:

  • Aktualisierte Zahlen und Statistiken aus neuen Studien, Umfragen
  • Neue Interviews
  • Neue Modelle der Podcast-Verbreitung und Vermarktung
  • Podcast-Vermarktung über Social Media: Instagram, TikTok, Twitter und Co.
  • Neue Player auf dem Podcast-Markt: Hosting-Anbietern, Podcatcher, Podcast-Portale u.v.m.

Weitere Inhalte:

  • Was kann Audio, was kann Podcast?
  • Strategie und Planung: Kommunikationsziele erreichen
  • Inhalt und Formate: Interview, Reportage, Experten-Talk, Storytelling-Podcast, Hörspiel und mehr
  • Sonderform: Podcast in der internen Kommunikation
  • Technik und Produktion: Mikro, Software, Schnitt und Nachbearbeitung
  • Das Drumherum: Musik, Verpackung und Cover
  • Podcast veröffentlichen - wo und wie?
  • Vermarktung
  • Bronze, Silber, Gold - drei Pakete für alle Zwecke: Podcast-Produktion kompakt zusammengefasst
  • Best Practice-Interviews: Corporate Podcaster sprechen über ihre Erfolgsformeln - als Interview im Buch und als Begleit-Podcast zum Buch

Mit der kostenlosen App „smARt Haufe" wird Ihr Buch interaktiv:

  • Augmented-Reality-App für Smartphones und Tablets (iOS und Android)
  • App "smARt Haufe" kostenlos downloaden, Buchseiten mit dem Smartphone scannen und Zusatzfunktionen nutzen
  • Digitale Zusatzinhalte, wie Videos, Hörbeispiele u.v.m.
 

Bestnote – der Podcast zum Podcast-Buch!

Was macht einen erfolgreichen Corporate Podcast aus, was einen guten internen Podcast? Autorin Doris Hammerschmidt hat einige „Podcasts mit Bestnote“ ausgewählt und den Machern die wichtigsten Fragen gestellt: Welche Kommunikations-Strategie steckt dahinter, welche Zielgruppe wird angepeilt? Warum wurde dieses Format, diese Umsetzung gewählt und wie funktioniert sie? Wie wird der Podcast produziert und welche Erfolgskriterien, KPIs sind wichtig? Hören Sie spannende Gespräche mit Kommunikationsprofis von Unternehmen wie Tchibo, Lufthansa, Hornbach, DAK oder AUDI.

Alle Interviews wurden während der Corona-Pandemie online aufgezeichnet. Für die dadurch mitunter schlechtere Tonqualität bittet die Autorin um Verständnis.

Hornbach - Werkstattgespräche
Reden über die Leidenschaft für‘s Handwerken, zur Handwerkskunst gar. Das ist grob gesagt die Strategie des Podcasts der Baumarkt-Kette Hornbach. Hier lässt sich gut erkennen, wie ein professioneller Interview- und Meta-Ebenen-Podcast funktioniert. Zu Gast ist Florian Preuß, der Pressesprecher von Hornbach.



DATEV – Hörbar Steuern
Aktuell, informativ und unterhaltsam für die BtoB-Zielgruppe kommunizieren – das schafft der Podcast des IT-Dienstleisters für Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer, der DATEV eG. Interessant ist hier, dass der Podcast hundertprozentig von eigenen Mitarbeitern geplant und produziert wird. Warum DATEV diesen Ansatz gewählt hat erzählt - unter anderem - Christian Buggisch, Leiter Unternehmenskommunikation bei DATEV.



Lufthansa Group – Backup
Faszinierendes 3D-Audio! Der Podcast der Lufthansa Group hat für Furore gesorgt. Nicht nur durch die extrem aufwändige Produktion in „Binaural Audio“. Sondern auch, weil die fiktionale Story nur minimal etwas mit der Lufthansa zu tun hat. Was hinter dieser Strategie steckt, erzählt Sonja Seipke, Head of Content Production bei der Lufthansa Group.



Tchibo – 5 Tassen täglich
Faszination nachhaltiger Lebensstil, Genuss und Gesundheit! Was das mit Tchibo zu tun hat? Auch im Podcast des Kaffee-Anbieters ist gut zu erkennen, wie ein Meta-Ebenen-Ansatz funktioniert. Keine Produktbewerbung, sondern Plaudern über übergeordnete Themen, um so Bindung und Image zu stärken. Wie gut das funktioniert erzählen Sandra Coy und Karina Schneider, Corporate Communications bei Tchibo.



BayWa - Tonspur
Podcasts in der Interne Kommunikation! Ein gut gemachtes Beispiel dafür ist die „Tonspur“ des Mischkonzerns BayWa aus München. Warum Audio gerade in der internen Kommunikation ein fantastischer Weg ist, die Mitarbeiter zu informieren wie auch die Bindung ans Unternehmen zu stärken, erfahren Sie hier. Sandra Bauernfeind, Interne Kommunikation bei BayWa, erzählt außerdem wie der Podcast intern produziert wird – angeschoben und konzipiert von externen Profis.



Nike Wessel Studio 36
Podcasts für soziale Unternehmen, NGOs, Vereine – Audio mit Sinn. Darauf hat sich Nike Wessel mit der Produktionsfirma Studio 36 aus Berlin spezialisiert. Sie erläutert, warum Podcasts gerade für diese Organisationen ein perfekter Kommunikationskanal sind – und warum Audio hier seine Stärken ganz besonders ausspielt.


DAK Gesundheit – Ganz schön krank, Leute
Große Krankenkasse, große Podcast-Strategie. Wie binde ich einen Podcast perfekt in eine multimediale Kommunikationsstrategie ein, von Social Media über Plakate bis Blog. Das unter anderem erzählt Falk Oelschläger, Leiter Strategisches Marketing bei der DAK Gesundheit. Interessant ist auch hier der hochprofessionelle Ansatz und die „Coolness“, was Reichweite oder Statistiken angeht.



7Mind Podcast
Achtsamkeit in die Ohren! Der Podcast der Meditations-App 7Mind ist fast schon ein „alter Hase“ im Podcast-Geschäft, es gibt ihn schon ein paar Jahre. Welche Wirkung er in dieser Zeit entfaltet hat und warum das Persönliche, das Nahbare von Audio hier besonders gut ankommt, das erzählt Alexandra Gojowy, Marketing 7Mind.



Chefkoch – Deckel auf
Sprechen über‘s Schmecken und Speisen – ein Widerspruch? Überhaupt nicht. Das beweist der Podcast von Chefkoch. Moderatorin und Bloggerin Maja Nett holt sich für jede Episode jemanden, der spannend über Genuss-Themen reden kann. Sie erzählt, wie der Podcast eine perfekte Ergänzung zu den anderen Kommunikations-Kanälen wie website oder Social Media ist. Und wie sehr ihr Corona das „Kino im Kopf“ im Podcast vermiest hat.



AUDI Mitarbeiter Podcast
Kommunikation nach innen, aber das Außen trotzdem mitnehmen! Diese Doppelstrategie fährt AUDI mit seinem Mitarbeiter Podcast. Die Themen sind konsequent an die „Audianer“ gerichtet, aber jeder Interessierte erfährt gleichzeitig, wie der Autobauer und seine Mitarbeiter ticken. Besonders interessant ist hier der konsequent professionelle Ansatz. Produziert und moderiert wird der Podcast von Radio-Profis. Einer davon ist im Bestnote-Podcast zu Gast: Axel Robert Müller von Marktführer Kommunikation. Dazu Stephan Ippers aus der Mitarbeiterkommunikation bei AUDI.

Vorteile

Aktuelles

Wer einen Podcast planen, produzieren und veröffentlichen will, bekommt hier alle nötigen Informationen und praktische Anleitungen: von der Zielgruppenanalyse über die strategische Planung der Inhalte und Formate bis zur technischen Umsetzung. Konkrete Tipps zu Aufnahme und Mikrofonwahl, Schnitt und Audio-Bearbeitung wie auch zu Hosting, Podcast-Kennzahlen und Social Media Anbindung runden das Buch ab.

Inhalte:

  • Was kann Audio, was kann Podcast?
  • Strategie und Planung: Kommunikationsziele erreichen
  • Inhalt und Formate: Interview, Reportage, Experten-Talk, Storytelling-Podcast, Hörspiel und mehr
  • Sonderform: Podcast in der internen Kommunikation
  • Technik und Produktion: Mikro, Software, Schnitt und Nachbearbeitung
  • Das Drumherum: Musik, Verpackung und Cover
  • Podcast veröffentlichen - wo und wie?
  • Vermarktung
  • Bronze, Silber, Gold - drei Pakete für alle Zwecke: Podcast-Produktion kompakt zusammengefasst
  • Best Practice-Interviews: Corporate Podcaster sprechen über ihre Erfolgsformeln - als Interview im Buch und als Begleit-Podcast zum Buch

 

Vorteile

Aktuelles

Wer einen Podcast planen, produzieren und veröffentlichen will, bekommt hier alle nötigen Informationen und praktische Anleitungen: von der Zielgruppenanalyse über die strategische Planung der Inhalte und Formate bis zur technischen Umsetzung. Konkrete Tipps zu Aufnahme und Mikrofonwahl, Schnitt und Audio-Bearbeitung wie auch zu Hosting, Podcast-Kennzahlen und Social Media Anbindung runden das Buch ab.

Inhalte:

  • Was kann Audio, was kann Podcast?
  • Strategie und Planung: Kommunikationsziele erreichen
  • Inhalt und Formate: Interview, Reportage, Experten-Talk, Storytelling-Podcast, Hörspiel und mehr
  • Sonderform: Podcast in der internen Kommunikation
  • Technik und Produktion: Mikro, Software, Schnitt und Nachbearbeitung
  • Das Drumherum: Musik, Verpackung und Cover
  • Podcast veröffentlichen - wo und wie?
  • Vermarktung
  • Bronze, Silber, Gold - drei Pakete für alle Zwecke: Podcast-Produktion kompakt zusammengefasst
  • Best Practice-Interviews: Corporate Podcaster sprechen über ihre Erfolgsformeln - als Interview im Buch und als Begleit-Podcast zum Buch

 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Doris Hammerschmidt

Doris Hammerschmidt ist Journalistin und Mitinhaberin der Medienproduktion München, einer Agentur für Audio-Produktionen. Sie hat 15 Jahre als Moderatorin, Redakteurin und Nachrichten-Presenter bei Radiosendern wie Hit Radio FFH oder Berliner Rundfunk 91!4 gearbeitet. Von 2005 an hat sie sich auf die Produktion von Podcasts spezialisiert, zunächst vor allem für Unternehmen, Organisationen, NGOs. Seit der zweiten großen Podcast-Welle ab 2018 entwickelt und produziert sie auch aufwändige Storytelling-Formate und Podcasts für die interne Kommunikation.

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Podcasts für Anbieter mit professionellem Ansatz

1 Stand der Dinge - Wer hört, produziert, profitiert (von) Podcasts?

  • Kleine Geschichte des Podcasts – Die zwei Wellen
  • Zahlen, Daten, Fakten aus dem Podcast-Universum
  • Die wichtigsten Spieler auf dem Markt
  • Zukunft des Podcasts – Trend oder Tonne?

2 Inhalte und Formate - Storytelling am akustischen Lagerfeuer

  • Stärke von Audio – vom Ohr direkt ins Gehirn
  • Geschichten hören – Urform des Storytellings
  • Welche Podcast-Formate gibt es?

3 Strategie - Dieses »Podcast«, das machen wir jetzt auch

  • Was kann ein Podcast leisten und was nicht?
  • Wie entwickele ich eine funktionierende Strategie
  • Experteninterview mit Vincent Kittmann (OMR-Podstars)

4 Technik und Produktion - Gut Kling will Weile haben

  • Erfahrungen der Radioprofis
  • Verpackung – Ohrenschmaus mit Intro, Outro, Musikbett
  • Audio-technische Aspekte der Podcast-Produktion
  • Inhaltlich-technische Aspekte der Podcast-Produktion
  • Mobiles Podcasten – für ganz Eilige

5 Veröffentlichung - Der Podcast muss an die frische Luft

  • Hosting bei externen Anbietern
  • Das Auge hört mit – Covergestaltung
  • Kategorie und Beschreibungen
  • Shownotes
  • Kapitelmarken als Service
  • SEO – Suchmaschinenmarketing für Podcasts
  • Landingpage, Blog und Website
  • Auf welchen Plattformen anmelden und veröffentlichen?
  • Rechtliche Fragen der Podcast-Produktion
  • Experteninterview mit Sonja Laaser (Rechtsanwältin)

6 Es ist ein Podcast! - Die Botschaft verbreiten

  • Social Media nutzen
  • Preise, Wettbewerbe, Awards
  • Community-Aufbau
  • Experteninterview mit Alex Wunschel (Klangstelle)

7 Erfolgskontrolle - Wer hört mich und wenn ja, wie viele?

  • Welcher Anbieter bietet welche Zahlen? .
  • Was ist ein erfolgreicher Podcast? .
  • Welche Anpassungen soll ich vornehmen? .

8 Refinanzierung - Damit verdient Ihr Geld, ja?

  • Werbepartner oder Sponsoren finden
  • Spenden, Abo-Modelle und Crowdfunding
  • Original- und Exclusive-Podcasts
  • Selbst Werbung in Podcasts schalten
  • Experteninterview mit Tina Jürgens (Zebra Audio)

9 Unerhörtes Potenzial - Podcasts in der internen Kommunikation

  • Strategie und Zielgruppe
  • Mögliche Formate, Inhalte und Rubriken
  • Experteninterview mit Valentina Wiedemann (DATEV eG, vorher: Audi AG)

10 Modelle der Podcast-Produktion - Bronze, Silber, Gold

 

Tipps zum Nachlesen 

Stichwortverzeichnis

Die Autorin

Danksagung

Inhaltsverzeichnis downloaden