Das Einkommensteuerrecht - inklusive Onlinezugang
- Gegenüberstellung von gesicherter Rechtsauffassung und abweichender Meinung
- Ausführliche Kommentierung mit Schwerpunkt u.a. im Unternehmenssteuerrecht
- Praxisorientierter Kommentar zur Ausarbeitung von Gestaltungen
Die Kommentierung des "Littmann" zeichnet sich seit über 60 Jahren durch eine unvoreingenommene Interpretation des Gesetzestextes und eine kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Schrifttum aus.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Eberhard Littmann/Horst Bitz/Hartmut Pust |
---|---|
Bestell-Nr.: | A21007_FK |
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-8202-0453-7 |
Auflage: | |
Umfang: | 7362 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Einkommensteuergesetz und Nebengesetze, Richtlinien, Erlasse der Finanzverwaltung und Rechtsprechung eröffnen dem Steuerpflichtigen trotz hoher Regelungsdichte eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kommentierung des "Littmann" zeichnet sich seit über 60 Jahren aus durch eine unvoreingenommene Interpretation des Gesetzestextes und eine kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Schrifttum. Dabei werden auch abweichende Meinungen bewertet. Die Darstellung der Rechtsentwicklung im Einkommensteuerrecht mit allen wesentlichen Urteilen und Literaturfundstellen bildet die Basis für die Ausarbeitung fundierter Gestaltungen. Diese wiederum stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit eines steuerlichen Beraters.
Loseblattwerk in 7 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
umfassenden Überbeitungen zur Besteuerung von Personengesellschaften, u.a.:
- negatives Eigenkapital und Forderungscharakter aktivischer Gesellschafter-Darlehens- und Privatkonten: § 15, Rn. 13d
- Aufwärtsinfektion auch bei zugewiesenen § 15a-Verlusten: § 15, Rn 162a
- Gesamtkapital der Personengesellschaft iSv § 15 EStG, Kapitalkonto lt. Steuerbilanz bzw. iSv § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG und geleistete Einlage, § 15a, Rn. 6-6c
- Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung bzw. Abschwächung des § 15a EStG: § 15a, Rn. 10a
- Anwachsung auf die alleinige Kommanditisten-GmbH (§ 712a BGB nF): § 15a, Rn. 62
- Einlageminderung: § 15a, Rn. 37 und Haftungsminderung, § 15a, Rn. 41a-41b
- schädlicher Beteiligungserwerb gem. § 8c Abs. 1 Satz 1 KStG und § 15a EStG: § 15a, Rn. 50a
Außerdem wurden die Kommentierungen zur Altersvorsorgezulage umfassend aktualisiert, u.a. die Darstellungen zu vor §§ 79ff., §§ 79, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 92a, 92b und 93 EStG.
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Einkommensteuergesetz und Nebengesetze, Richtlinien, Erlasse der Finanzverwaltung und Rechtsprechung eröffnen dem Steuerpflichtigen trotz hoher Regelungsdichte eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kommentierung des "Littmann" zeichnet sich seit über 60 Jahren aus durch eine unvoreingenommene Interpretation des Gesetzestextes und eine kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Schrifttum. Dabei werden auch abweichende Meinungen bewertet. Die Darstellung der Rechtsentwicklung im Einkommensteuerrecht mit allen wesentlichen Urteilen und Literaturfundstellen bildet die Basis für die Ausarbeitung fundierter Gestaltungen. Diese wiederum stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit eines steuerlichen Beraters.
Loseblattwerk in 7 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
umfassenden Überbeitungen zur Besteuerung von Personengesellschaften, u.a.:
- negatives Eigenkapital und Forderungscharakter aktivischer Gesellschafter-Darlehens- und Privatkonten: § 15, Rn. 13d
- Aufwärtsinfektion auch bei zugewiesenen § 15a-Verlusten: § 15, Rn 162a
- Gesamtkapital der Personengesellschaft iSv § 15 EStG, Kapitalkonto lt. Steuerbilanz bzw. iSv § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG und geleistete Einlage, § 15a, Rn. 6-6c
- Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung bzw. Abschwächung des § 15a EStG: § 15a, Rn. 10a
- Anwachsung auf die alleinige Kommanditisten-GmbH (§ 712a BGB nF): § 15a, Rn. 62
- Einlageminderung: § 15a, Rn. 37 und Haftungsminderung, § 15a, Rn. 41a-41b
- schädlicher Beteiligungserwerb gem. § 8c Abs. 1 Satz 1 KStG und § 15a EStG: § 15a, Rn. 50a
Außerdem wurden die Kommentierungen zur Altersvorsorgezulage umfassend aktualisiert, u.a. die Darstellungen zu vor §§ 79ff., §§ 79, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 92a, 92b und 93 EStG.
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Einkommensteuergesetz und Nebengesetze, Richtlinien, Erlasse der Finanzverwaltung und Rechtsprechung eröffnen dem Steuerpflichtigen trotz hoher Regelungsdichte eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kommentierung des "Littmann" zeichnet sich seit über 60 Jahren aus durch eine unvoreingenommene Interpretation des Gesetzestextes und eine kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Schrifttum. Dabei werden auch abweichende Meinungen bewertet. Die Darstellung der Rechtsentwicklung im Einkommensteuerrecht mit allen wesentlichen Urteilen und Literaturfundstellen bildet die Basis für die Ausarbeitung fundierter Gestaltungen. Diese wiederum stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit eines steuerlichen Beraters.
Loseblattwerk in 7 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
umfassenden Überbeitungen zur Besteuerung von Personengesellschaften, u.a.:
- negatives Eigenkapital und Forderungscharakter aktivischer Gesellschafter-Darlehens- und Privatkonten: § 15, Rn. 13d
- Aufwärtsinfektion auch bei zugewiesenen § 15a-Verlusten: § 15, Rn 162a
- Gesamtkapital der Personengesellschaft iSv § 15 EStG, Kapitalkonto lt. Steuerbilanz bzw. iSv § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG und geleistete Einlage, § 15a, Rn. 6-6c
- Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung bzw. Abschwächung des § 15a EStG: § 15a, Rn. 10a
- Anwachsung auf die alleinige Kommanditisten-GmbH (§ 712a BGB nF): § 15a, Rn. 62
- Einlageminderung: § 15a, Rn. 37 und Haftungsminderung, § 15a, Rn. 41a-41b
- schädlicher Beteiligungserwerb gem. § 8c Abs. 1 Satz 1 KStG und § 15a EStG: § 15a, Rn. 50a
Außerdem wurden die Kommentierungen zur Altersvorsorgezulage umfassend aktualisiert, u.a. die Darstellungen zu vor §§ 79ff., §§ 79, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 92a, 92b und 93 EStG.
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Bestell-Nr.: | A21007_FK | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-8202-0453-7 | |
Auflage: | Auflage/Version: | |
Umfang: | 7362 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Online-Version
Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
- PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)
DIESES PRODUKT TEILEN