Alle Inhalte auf einen Blick
Dieses Loseblattwerk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
- Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Loseblattwerk in 3 Ordnern. Aktuell in der 133. Ergänzungslieferung (08.2023):
- Mitglieder
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederwerbung
- Umsatzsteuer
- Unternehmergesellschaft
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Dieses Werk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
- Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Aktuelle Updates (08.2023):
- Mitglieder
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederwerbung
- Umsatzsteuer
- Unternehmergesellschaft
Dieses Werk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
- Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Aktuelle Updates (08.2023):
- Mitglieder
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederwerbung
- Umsatzsteuer
- Unternehmergesellschaft
Dieses Werk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
- Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Aktuelle Updates (08.2023):
- Mitglieder
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederwerbung
- Umsatzsteuer
- Unternehmergesellschaft




Alphabetische Gliederung nach praxisgerecht aufbereiteten Stichworten

Die aktuelle Rechtsprechung

Alle wichtigen Veranlagungshandbücher

Alle relevanten Gesetze

Wichtige Richtlinien und Verwaltungsanweisungen

Formulare, Musterschreiben, Checklisten, Rechner und vieles mehr
Die Besteuerung der Vereine
- Steuer- und Sozialversicherungsrecht gemeinnütziger Vereine, Verbände, Stiftungen und GmbH
- Alphabetische Gliederung nach praxisgerecht aufbereiteten Stichworten
- Inkl. Arbeitshilfen und Online-Seminaren
Dieses Werk ist sowohl ein praxisbezogener Schäffer-Poeschel Kommentar als auch ein Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt. Stand: inkl. 133. Ergänzungslieferung - 08.2023
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
4 Wochen kostenlos testen
- Nach der Bestellung erhalten Sie Zugang zur Vollversion.
- Danach haben Sie 4 Wochen Zeit, sich das Produkt in vollem Umfang anzuschauen.
- Die vorläufige Rechnung nach Kauf wird nur fällig, wenn Sie Ihre Lizenz nach den 4 Wochen behalten möchten.
- Sie sind nicht überzeugt? Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Alles was Sie über die Besteuerung von Vereinen und anderen steuerbegünstigten Körperschaften wissen sollten
Dieses Werk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
- Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Aktuelle Updates (08.2023):
- Mitglieder
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederwerbung
- Umsatzsteuer
- Unternehmergesellschaft
Vorteile
Aktuelles
Dieses Werk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
- Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Aktuelle Updates (08.2023):
- Mitglieder
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederwerbung
- Umsatzsteuer
- Unternehmergesellschaft
Vorteile
Aktuelles
Dieses Werk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
- Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Aktuelle Updates (08.2023):
- Mitglieder
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederwerbung
- Umsatzsteuer
- Unternehmergesellschaft
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |

Alle Inhalte auf einen Blick

Alphabetische Gliederung nach praxisgerecht aufbereiteten Stichworten

Die aktuelle Rechtsprechung

Alle wichtigen Veranlagungshandbücher

Alle relevanten Gesetze

Wichtige Richtlinien und Verwaltungsanweisungen

Formulare, Musterschreiben, Checklisten, Rechner und vieles mehr