Die Körperschaftsteuer - Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz und Umwandlungssteuergesetz

Die Körperschaftsteuer

Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz und Umwandlungssteuergesetz

  • Kommentar zum KStG und UmwStG
  • Rechtssicherheit durch fachlich exzellente Autoren aus der Finanzverwaltung
  • Stand: inkl. 109. Ergänzungslieferung - 03.2023
Bestellnummer A21205VJ

Der "Dötsch" ist DER Standard-Kommentar, wenn Fragen zur Unternehmensbesteuerung zu klären sind.

Mehr Produktinformationen
Herausgeber: Ewald Dötsch/Alexandra Pung/Rolf Möhlenbrock
529,00 €
zzgl. MwSt.
566,03 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
280,33 €
zzgl. MwSt.
299,95 €
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
740,60 €
zzgl. MwSt.
792,44 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
952,21 €
zzgl. MwSt.
1.018,86 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
1.163,81 €
zzgl. MwSt.
1.245,28 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
1.375,42 €
zzgl. MwSt.
1.471,70 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
1.560,56 €
zzgl. MwSt.
1.669,80 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
1.745,68 €
zzgl. MwSt.
1.867,88 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
1.930,84 €
zzgl. MwSt.
2.066,00 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
2.116,01 €
zzgl. MwSt.
2.264,13 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
2.301,12 €
zzgl. MwSt.
2.462,20 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
529,00 €
zzgl. MwSt.
566,03 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar:
In nur 2 Minuten loslegen!
Option wählen
Sie wollen einen Blick in die Software werfen?
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Sie wollen einen Blick in die Software werfen?
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!

  • Voller Funktionsumfang?
    Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten
  • Muss ich vorab etwas bezahlen?
    Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig
  • Wie storniere ich?
    Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Ihre Auswahl: Die Körperschaftsteuer
Dieses Produkt kostenlos testen ohne Risiko.

Kommentar zum KStG, UmwStG und zur internationalen Gewinnabgrenzung

Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.

Die umfassende Darstellung des Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetzes wird in dem Kommentar abgerundet durch den Bereich „Internationale Gewinnabgrenzung". Hier geht es um Fragen bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, wobei insbesondere die Themen Verrechnungspreise, Besteuerung von Betriebsstätten und Arbeitnehmerentsendung im Fokus stehen.

Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.

Aktuelle Updates (03.2023):

Neu- bzw. Erstkommentierung:

  • § 31 KStG (Steuererklärungspflicht, Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer)
  • § 19 UmwStG (Gewerbesteuer bei Vermögensübergang auf eine andere Körperschaft)

Aktualisierungen:

  • § 1a KStG (Option zur Körperschaftsbesteuerung)
  • § 8 Abs. 1 KStG (Ermittlung des Einkommens)
  • § 8 Abs. 3 Teile B und C KStG (Verdeckte Gewinnausschüttung)
  • § 28 KStG (Umwandlung von Rücklagen in Nennkapital und Herabsetzung des Nennkapitals)
  • Vor §§ 20 – 23 UmwStG (Einbringungsvorschriften)
  • § 20 UmwStG (Einbringung in eine Kapitalgesellschaft)
  • § 24 UmwStG (Einbringung in eine Personengesellschaft)
  • § 21 UmwStG (vor SEStEG) (Bewertung der Anteile beim Anteilstausch)

Vorteile

Aktuelles

Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.

Die umfassende Darstellung des Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetzes wird in dem Kommentar abgerundet durch den Bereich „Internationale Gewinnabgrenzung". Hier geht es um Fragen bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, wobei insbesondere die Themen Verrechnungspreise, Besteuerung von Betriebsstätten und Arbeitnehmerentsendung im Fokus stehen.

Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.

Aktuelle Updates (03.2023):

Neu- bzw. Erstkommentierung:

  • § 31 KStG (Steuererklärungspflicht, Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer)
  • § 19 UmwStG (Gewerbesteuer bei Vermögensübergang auf eine andere Körperschaft)

Aktualisierungen:

  • § 1a KStG (Option zur Körperschaftsbesteuerung)
  • § 8 Abs. 1 KStG (Ermittlung des Einkommens)
  • § 8 Abs. 3 Teile B und C KStG (Verdeckte Gewinnausschüttung)
  • § 28 KStG (Umwandlung von Rücklagen in Nennkapital und Herabsetzung des Nennkapitals)
  • Vor §§ 20 – 23 UmwStG (Einbringungsvorschriften)
  • § 20 UmwStG (Einbringung in eine Kapitalgesellschaft)
  • § 24 UmwStG (Einbringung in eine Personengesellschaft)
  • § 21 UmwStG (vor SEStEG) (Bewertung der Anteile beim Anteilstausch)

Vorteile

Aktuelles

Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.

Die umfassende Darstellung des Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetzes wird in dem Kommentar abgerundet durch den Bereich „Internationale Gewinnabgrenzung". Hier geht es um Fragen bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, wobei insbesondere die Themen Verrechnungspreise, Besteuerung von Betriebsstätten und Arbeitnehmerentsendung im Fokus stehen.

Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.

Aktuelle Updates (03.2023):

Neu- bzw. Erstkommentierung:

  • § 31 KStG (Steuererklärungspflicht, Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer)
  • § 19 UmwStG (Gewerbesteuer bei Vermögensübergang auf eine andere Körperschaft)

Aktualisierungen:

  • § 1a KStG (Option zur Körperschaftsbesteuerung)
  • § 8 Abs. 1 KStG (Ermittlung des Einkommens)
  • § 8 Abs. 3 Teile B und C KStG (Verdeckte Gewinnausschüttung)
  • § 28 KStG (Umwandlung von Rücklagen in Nennkapital und Herabsetzung des Nennkapitals)
  • Vor §§ 20 – 23 UmwStG (Einbringungsvorschriften)
  • § 20 UmwStG (Einbringung in eine Kapitalgesellschaft)
  • § 24 UmwStG (Einbringung in eine Personengesellschaft)
  • § 21 UmwStG (vor SEStEG) (Bewertung der Anteile beim Anteilstausch)

Vorteile

Aktuelles

Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:

  • Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
  • Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
  • Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
  • Aktuelle Java-Laufzeitumgebung (Oracle JRE)
  • PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)