Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.
Das Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetz werden umfassend dargestellt.
Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.
Aktuell in der 100. Ergänzungslieferung (11.2020):
Neukommentierungen:
- § 8 Abs 3 Teil E KStG (ABC der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage)
- § 8 Abs 5 KStG (Satzungsmäßige Einnahmen bei Personenvereinigungen)
- § 8c KStG (Verlustabzug bei Körperschaften)
- § 33 KStG (Ermächtigungen)
- § 34 KStG (Schluss- und Anwendungsvorschriften)
- § 23 UmwStG (Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft)
- Anhangs 2 zum UmwStG (Umstrukturierungen bei nach § 5 Abs1 Nr 3 KStG und bei nach § 5 Abs 1 Nr 9 KStG steuerbefreiten Körperschaften)
Aktualisierungen:
- § 8 Abs 6 KStG (Betriebsausgabenabzugsverbot iVm lediglich steuerabzugspflichtigen Einkünften)
- §§ 14 und 19 KStG (Organschaft)
- § 27 KStG (Steuerliches Einlagekonto)
- § 27 UmwStG (Anwendungsvorschriften)
- Anhang 1 UmwStG (Umwandlungssteuer und Organschaft)
Dieser Lieferung ist außerdem ein Ergänzungsregister beigefügt.
Im Rahmen dieser 100. Erg.-Lfg. wird der Kommentarteil "Internationale Gewinnabgrenzung" (Ordner 6) aus dem Printwerk aussortiert. Die Kommentierung steht in der Online-Datenbank weiterhin zur Verfügung.
Damit einhergehend wird der Untertitel des Kommentars angepasst und lautet nunmehr: Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz und Umwandlungssteuergesetz
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.
Die umfassende Darstellung des Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetzes wird in dem Kommentar abgerundet durch den Bereich „Internationale Gewinnabgrenzung". Hier geht es um Fragen bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, wobei insbesondere die Themen Verrechnungspreise, Besteuerung von Betriebsstätten und Arbeitnehmerentsendung im Fokus stehen.
Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.
Aktuelle Updates:
Neukommentierungen:
- § 8 Abs 3 Teil E KStG (ABC der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage)
- § 8 Abs 5 KStG (Satzungsmäßige Einnahmen bei Personenvereinigungen)
- § 8c KStG (Verlustabzug bei Körperschaften)
- § 33 KStG (Ermächtigungen)
- § 34 KStG (Schluss- und Anwendungsvorschriften)
- § 23 UmwStG (Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft)
- Anhangs 2 zum UmwStG (Umstrukturierungen bei nach § 5 Abs1 Nr 3 KStG und bei nach § 5 Abs 1 Nr 9 KStG steuerbefreiten Körperschaften)
Aktualisierungen:
- § 8 Abs 6 KStG (Betriebsausgabenabzugsverbot iVm lediglich steuerabzugspflichtigen Einkünften)
- §§ 14 und 19 KStG (Organschaft)
- § 27 KStG (Steuerliches Einlagekonto)
- § 27 UmwStG (Anwendungsvorschriften)
- Anhang 1 UmwStG (Umwandlungssteuer und Organschaft)
Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.
Die umfassende Darstellung des Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetzes wird in dem Kommentar abgerundet durch den Bereich „Internationale Gewinnabgrenzung". Hier geht es um Fragen bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, wobei insbesondere die Themen Verrechnungspreise, Besteuerung von Betriebsstätten und Arbeitnehmerentsendung im Fokus stehen.
Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.
Aktuelle Updates:
Neukommentierungen:
- § 8 Abs 3 Teil E KStG (ABC der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage)
- § 8 Abs 5 KStG (Satzungsmäßige Einnahmen bei Personenvereinigungen)
- § 8c KStG (Verlustabzug bei Körperschaften)
- § 33 KStG (Ermächtigungen)
- § 34 KStG (Schluss- und Anwendungsvorschriften)
- § 23 UmwStG (Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft)
- Anhangs 2 zum UmwStG (Umstrukturierungen bei nach § 5 Abs1 Nr 3 KStG und bei nach § 5 Abs 1 Nr 9 KStG steuerbefreiten Körperschaften)
Aktualisierungen:
- § 8 Abs 6 KStG (Betriebsausgabenabzugsverbot iVm lediglich steuerabzugspflichtigen Einkünften)
- §§ 14 und 19 KStG (Organschaft)
- § 27 KStG (Steuerliches Einlagekonto)
- § 27 UmwStG (Anwendungsvorschriften)
- Anhang 1 UmwStG (Umwandlungssteuer und Organschaft)
Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.
Die umfassende Darstellung des Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetzes wird in dem Kommentar abgerundet durch den Bereich „Internationale Gewinnabgrenzung". Hier geht es um Fragen bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, wobei insbesondere die Themen Verrechnungspreise, Besteuerung von Betriebsstätten und Arbeitnehmerentsendung im Fokus stehen.
Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.
Aktuelle Updates:
Neukommentierungen:
- § 8 Abs 3 Teil E KStG (ABC der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage)
- § 8 Abs 5 KStG (Satzungsmäßige Einnahmen bei Personenvereinigungen)
- § 8c KStG (Verlustabzug bei Körperschaften)
- § 33 KStG (Ermächtigungen)
- § 34 KStG (Schluss- und Anwendungsvorschriften)
- § 23 UmwStG (Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft)
- Anhangs 2 zum UmwStG (Umstrukturierungen bei nach § 5 Abs1 Nr 3 KStG und bei nach § 5 Abs 1 Nr 9 KStG steuerbefreiten Körperschaften)
Aktualisierungen:
- § 8 Abs 6 KStG (Betriebsausgabenabzugsverbot iVm lediglich steuerabzugspflichtigen Einkünften)
- §§ 14 und 19 KStG (Organschaft)
- § 27 KStG (Steuerliches Einlagekonto)
- § 27 UmwStG (Anwendungsvorschriften)
- Anhang 1 UmwStG (Umwandlungssteuer und Organschaft)
Die Körperschaftsteuer Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz und Umwandlungssteuergesetz
Der "Dötsch" ist DER Standard-Kommentar, wenn Fragen zur Unternehmensbesteuerung zu klären sind.
Mehr Produktdetails- Kommentar zum KStG und UmwStG
- Rechtssicherheit durch fachlich exzellente Autoren aus der Finanzverwaltung
- Stand: inkl. 100. Ergänzungslieferung - 11.2020
Herausgeber: | Ewald Dötsch/Alexandra Pung/Rolf Möhlenbrock |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anderenfalls genügt eine kurze Mitteilung per Post oder E-Mail und die Sache ist für Sie erledigt.
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
- Die Vollversion testen:
Sie erhalten Zugang zu der Vollversion - Ohne Risiko:
Gesamtbetrag wird fällig, wenn Sie getestet haben - Sofort loslegen:
Ohne Eingabe von Zahlungsdaten direkt bestellen
- Die Vollversion testen:
Sie erhalten Zugang zu der Vollversion - Ohne Risiko:
Gesamtbetrag wird fällig, wenn Sie getestet haben - Sofort versandfertig:
Ohne Eingabe von Zahlungsdaten direkt bestellen
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Kommentar zum KStG, UmwStG und zur internationalen Gewinnabgrenzung
Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.
Die umfassende Darstellung des Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetzes wird in dem Kommentar abgerundet durch den Bereich „Internationale Gewinnabgrenzung". Hier geht es um Fragen bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, wobei insbesondere die Themen Verrechnungspreise, Besteuerung von Betriebsstätten und Arbeitnehmerentsendung im Fokus stehen.
Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.
Aktuelle Updates:
Neukommentierungen:
- § 8 Abs 3 Teil E KStG (ABC der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage)
- § 8 Abs 5 KStG (Satzungsmäßige Einnahmen bei Personenvereinigungen)
- § 8c KStG (Verlustabzug bei Körperschaften)
- § 33 KStG (Ermächtigungen)
- § 34 KStG (Schluss- und Anwendungsvorschriften)
- § 23 UmwStG (Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft)
- Anhangs 2 zum UmwStG (Umstrukturierungen bei nach § 5 Abs1 Nr 3 KStG und bei nach § 5 Abs 1 Nr 9 KStG steuerbefreiten Körperschaften)
Aktualisierungen:
- § 8 Abs 6 KStG (Betriebsausgabenabzugsverbot iVm lediglich steuerabzugspflichtigen Einkünften)
- §§ 14 und 19 KStG (Organschaft)
- § 27 KStG (Steuerliches Einlagekonto)
- § 27 UmwStG (Anwendungsvorschriften)
- Anhang 1 UmwStG (Umwandlungssteuer und Organschaft)
Vorteile
Aktuelles
Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.
Die umfassende Darstellung des Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetzes wird in dem Kommentar abgerundet durch den Bereich „Internationale Gewinnabgrenzung". Hier geht es um Fragen bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, wobei insbesondere die Themen Verrechnungspreise, Besteuerung von Betriebsstätten und Arbeitnehmerentsendung im Fokus stehen.
Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.
Aktuelle Updates:
Neukommentierungen:
- § 8 Abs 3 Teil E KStG (ABC der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage)
- § 8 Abs 5 KStG (Satzungsmäßige Einnahmen bei Personenvereinigungen)
- § 8c KStG (Verlustabzug bei Körperschaften)
- § 33 KStG (Ermächtigungen)
- § 34 KStG (Schluss- und Anwendungsvorschriften)
- § 23 UmwStG (Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft)
- Anhangs 2 zum UmwStG (Umstrukturierungen bei nach § 5 Abs1 Nr 3 KStG und bei nach § 5 Abs 1 Nr 9 KStG steuerbefreiten Körperschaften)
Aktualisierungen:
- § 8 Abs 6 KStG (Betriebsausgabenabzugsverbot iVm lediglich steuerabzugspflichtigen Einkünften)
- §§ 14 und 19 KStG (Organschaft)
- § 27 KStG (Steuerliches Einlagekonto)
- § 27 UmwStG (Anwendungsvorschriften)
- Anhang 1 UmwStG (Umwandlungssteuer und Organschaft)
Vorteile
Aktuelles
Der „Dötsch" ist das steuerliche Kommentarwerk zu Fragen der Besteuerung von nationalen und internationalen Konzernen, mittelständischen GmbH's und gemeinnützigen Körperschaften. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie die bereits geäußerte oder zu erwartende Haltung der Verwaltung zur Auslegung der Gesetze werden in der Kommentierung ebenso gewürdigt wie Äußerungen in der steuerlichen Fachliteratur.
Die umfassende Darstellung des Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuergesetzes wird in dem Kommentar abgerundet durch den Bereich „Internationale Gewinnabgrenzung". Hier geht es um Fragen bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, wobei insbesondere die Themen Verrechnungspreise, Besteuerung von Betriebsstätten und Arbeitnehmerentsendung im Fokus stehen.
Autoren des Kommentars sind ausschließlich Angehörige der Finanzverwaltung, die dem Nutzer einen stets kompetenten und verlässlichen Überblick über die aktuelle Rechtslage geben.
Aktuelle Updates:
Neukommentierungen:
- § 8 Abs 3 Teil E KStG (ABC der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage)
- § 8 Abs 5 KStG (Satzungsmäßige Einnahmen bei Personenvereinigungen)
- § 8c KStG (Verlustabzug bei Körperschaften)
- § 33 KStG (Ermächtigungen)
- § 34 KStG (Schluss- und Anwendungsvorschriften)
- § 23 UmwStG (Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft)
- Anhangs 2 zum UmwStG (Umstrukturierungen bei nach § 5 Abs1 Nr 3 KStG und bei nach § 5 Abs 1 Nr 9 KStG steuerbefreiten Körperschaften)
Aktualisierungen:
- § 8 Abs 6 KStG (Betriebsausgabenabzugsverbot iVm lediglich steuerabzugspflichtigen Einkünften)
- §§ 14 und 19 KStG (Organschaft)
- § 27 KStG (Steuerliches Einlagekonto)
- § 27 UmwStG (Anwendungsvorschriften)
- Anhang 1 UmwStG (Umwandlungssteuer und Organschaft)
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
- Aktuelle Java-Laufzeitumgebung (Oracle JRE)
- PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)