4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb14134-0150E14134APDF186Seiten1. Auflage 2020false14134Meine%20Empfehlung%3A%20BGM%20im%20Qualit%C3%A4tsmanagement%20-%20inklusive%20Arbeitshilfen%20onlineHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ABGM%20im%20Qualit%C3%A4tsmanagement%20-%20inklusive%20Arbeitshilfen%20online%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fbgm-im-qualitaetsmanagement-inklusive-arbeitshilfen-online%2FE14134APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb14134-0100E14134APUB186Seiten1. Auflage 2020false14134Meine%20Empfehlung%3A%20BGM%20im%20Qualit%C3%A4tsmanagement%20-%20inklusive%20Arbeitshilfen%20onlineHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ABGM%20im%20Qualit%C3%A4tsmanagement%20-%20inklusive%20Arbeitshilfen%20online%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fbgm-im-qualitaetsmanagement-inklusive-arbeitshilfen-online%2FE14134APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist teuer und der Nutzen der Investitionen nicht wirklich greifbar. Grundsätzlich möchten Unternehmen BGM einführen, aber es fehlt der bezifferbare Gewinn.
Aufseiten des Qualitätsmanagements zeigt sich, dass die Produktsicherheit durch Kontrollen und Vorsorgemaßnahmen sichergestellt ist, es aber weiterhin zu Fehlern kommt, das Plateau scheint erreicht. Es fehlt der eine letzte Schritt: die unbeherrschbare Fehlerquelle „Mensch" besser in den Griff zu bekommen.
Die Verbindung des BGMs mit dem Qualitätsmanagement ist ungewöhnlich, stellt aber eine Win-Win-Situation dar: Das BGM wird verifizierbar, das QM gewinnt ein wichtiges Vorsorgeprogramm für Produktsicherheit. Das Buch erläutert den Zusammenhang und den Aufbau eines solchen Systems. Es richtet sich besonders an Betriebe, die mangels Akzeptanz der Führungsebene noch kein oder kein wirksames System haben.
Inhalte:
Psychische Belastungen im Unternehmen
Unternehmenskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Gesundheitsförderung
System zur Förderung der psychischen Gesundheit (inkl. Corporate Health Culture, Interventionsmethoden)
Produktsicherheit
Umfangreicher Anhang: Fragebogen, Muster, Gesetzesauszüge und Leitfäden
Arbeitshilfen online:
Leitfaden zur Implementierung
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist teuer und der Nutzen der Investitionen nicht wirklich greifbar. Grundsätzlich möchten Unternehmen BGM einführen, aber es fehlt der bezifferbare Gewinn.
Aufseiten des Qualitätsmanagements zeigt sich, dass die Produktsicherheit durch Kontrollen und Vorsorgemaßnahmen sichergestellt ist, es aber weiterhin zu Fehlern kommt, das Plateau scheint erreicht. Es fehlt der eine letzte Schritt: die unbeherrschbare Fehlerquelle „Mensch" besser in den Griff zu bekommen.
Die Verbindung des BGMs mit dem Qualitätsmanagement ist ungewöhnlich, stellt aber eine Win-Win-Situation dar: Das BGM wird verifizierbar, das QM gewinnt ein wichtiges Vorsorgeprogramm für Produktsicherheit. Das Buch erläutert den Zusammenhang und den Aufbau eines solchen Systems. Es richtet sich besonders an Betriebe, die mangels Akzeptanz der Führungsebene noch kein oder kein wirksames System haben.
Inhalte:
Psychische Belastungen im Unternehmen
Unternehmenskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Gesundheitsförderung
System zur Förderung der psychischen Gesundheit (inkl. Corporate Health Culture, Interventionsmethoden)
Produktsicherheit
Umfangreicher Anhang: Fragebogen, Muster, Gesetzesauszüge und Leitfäden
Arbeitshilfen online:
Leitfaden zur Implementierung
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist teuer und der Nutzen der Investitionen nicht wirklich greifbar. Grundsätzlich möchten Unternehmen BGM einführen, aber es fehlt der bezifferbare Gewinn.
Aufseiten des Qualitätsmanagements zeigt sich, dass die Produktsicherheit durch Kontrollen und Vorsorgemaßnahmen sichergestellt ist, es aber weiterhin zu Fehlern kommt, das Plateau scheint erreicht. Es fehlt der eine letzte Schritt: die unbeherrschbare Fehlerquelle „Mensch" besser in den Griff zu bekommen.
Die Verbindung des BGMs mit dem Qualitätsmanagement ist ungewöhnlich, stellt aber eine Win-Win-Situation dar: Das BGM wird verifizierbar, das QM gewinnt ein wichtiges Vorsorgeprogramm für Produktsicherheit. Das Buch erläutert den Zusammenhang und den Aufbau eines solchen Systems. Es richtet sich besonders an Betriebe, die mangels Akzeptanz der Führungsebene noch kein oder kein wirksames System haben.
Inhalte:
Psychische Belastungen im Unternehmen
Unternehmenskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Gesundheitsförderung
System zur Förderung der psychischen Gesundheit (inkl. Corporate Health Culture, Interventionsmethoden)
Produktsicherheit
Umfangreicher Anhang: Fragebogen, Muster, Gesetzesauszüge und Leitfäden
Arbeitshilfen online:
Leitfaden zur Implementierung
BGM im Qualitätsmanagement - inklusive Arbeitshilfen online
ArbeitsschutzBGM im Qualitätsmanagement - inklusive Arbeitshilfen online
BGM im Qualitätsmanagement - inklusive Arbeitshilfen online
Andrea B. Dreusch
Unternehmenserfolg durch psychische Gesundheit bei der Arbeit. Inkl. Arbeitshilfen online
Der Nutzen des BGM wird verifizierbar
Mit Verweisen auf die DIN ISO 45001 und andere rechtliche Aspekte
Mit Beispielen, Grafiken und Tabellen
Bestellnummer E14134APDF
BGM ist teuer und der Nutzen nicht immer greifbar, eine Verbindung mit dem Qualitätsmanagement macht es verifizierbar und das Qualitätsmanagement in der Vorsorge sicherer. Das Buch enthält zusätzlich ein System zur Förderung der psychischen Gesundheit.
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist teuer und der Nutzen der Investitionen nicht wirklich greifbar. Grundsätzlich möchten Unternehmen BGM einführen, aber es fehlt der bezifferbare Gewinn.
Aufseiten des Qualitätsmanagements zeigt sich, dass die Produktsicherheit durch Kontrollen und Vorsorgemaßnahmen sichergestellt ist, es aber weiterhin zu Fehlern kommt, das Plateau scheint erreicht. Es fehlt der eine letzte Schritt: die unbeherrschbare Fehlerquelle „Mensch" besser in den Griff zu bekommen.
Die Verbindung des BGMs mit dem Qualitätsmanagement ist ungewöhnlich, stellt aber eine Win-Win-Situation dar: Das BGM wird verifizierbar, das QM gewinnt ein wichtiges Vorsorgeprogramm für Produktsicherheit. Das Buch erläutert den Zusammenhang und den Aufbau eines solchen Systems. Es richtet sich besonders an Betriebe, die mangels Akzeptanz der Führungsebene noch kein oder kein wirksames System haben.
Inhalte:
Psychische Belastungen im Unternehmen
Unternehmenskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Gesundheitsförderung
System zur Förderung der psychischen Gesundheit (inkl. Corporate Health Culture, Interventionsmethoden)
Produktsicherheit
Umfangreicher Anhang: Fragebogen, Muster, Gesetzesauszüge und Leitfäden
Arbeitshilfen online:
Leitfaden zur Implementierung
Vorteile
Aktuelles
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist teuer und der Nutzen der Investitionen nicht wirklich greifbar. Grundsätzlich möchten Unternehmen BGM einführen, aber es fehlt der bezifferbare Gewinn.
Aufseiten des Qualitätsmanagements zeigt sich, dass die Produktsicherheit durch Kontrollen und Vorsorgemaßnahmen sichergestellt ist, es aber weiterhin zu Fehlern kommt, das Plateau scheint erreicht. Es fehlt der eine letzte Schritt: die unbeherrschbare Fehlerquelle „Mensch" besser in den Griff zu bekommen.
Die Verbindung des BGMs mit dem Qualitätsmanagement ist ungewöhnlich, stellt aber eine Win-Win-Situation dar: Das BGM wird verifizierbar, das QM gewinnt ein wichtiges Vorsorgeprogramm für Produktsicherheit. Das Buch erläutert den Zusammenhang und den Aufbau eines solchen Systems. Es richtet sich besonders an Betriebe, die mangels Akzeptanz der Führungsebene noch kein oder kein wirksames System haben.
Inhalte:
Psychische Belastungen im Unternehmen
Unternehmenskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Gesundheitsförderung
System zur Förderung der psychischen Gesundheit (inkl. Corporate Health Culture, Interventionsmethoden)
Produktsicherheit
Umfangreicher Anhang: Fragebogen, Muster, Gesetzesauszüge und Leitfäden
Arbeitshilfen online:
Leitfaden zur Implementierung
Vorteile
Aktuelles
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist teuer und der Nutzen der Investitionen nicht wirklich greifbar. Grundsätzlich möchten Unternehmen BGM einführen, aber es fehlt der bezifferbare Gewinn.
Aufseiten des Qualitätsmanagements zeigt sich, dass die Produktsicherheit durch Kontrollen und Vorsorgemaßnahmen sichergestellt ist, es aber weiterhin zu Fehlern kommt, das Plateau scheint erreicht. Es fehlt der eine letzte Schritt: die unbeherrschbare Fehlerquelle „Mensch" besser in den Griff zu bekommen.
Die Verbindung des BGMs mit dem Qualitätsmanagement ist ungewöhnlich, stellt aber eine Win-Win-Situation dar: Das BGM wird verifizierbar, das QM gewinnt ein wichtiges Vorsorgeprogramm für Produktsicherheit. Das Buch erläutert den Zusammenhang und den Aufbau eines solchen Systems. Es richtet sich besonders an Betriebe, die mangels Akzeptanz der Führungsebene noch kein oder kein wirksames System haben.
Inhalte:
Psychische Belastungen im Unternehmen
Unternehmenskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Gesundheitsförderung
System zur Förderung der psychischen Gesundheit (inkl. Corporate Health Culture, Interventionsmethoden)
Produktsicherheit
Umfangreicher Anhang: Fragebogen, Muster, Gesetzesauszüge und Leitfäden
Dr. Andrea B. Dreusch ist Unternehmensberaterin, Trainerin, Speakerin, psychologischer Coach und Autorin zahlreicher Beiträge sowie Kapitel. Sie ist außerdem Mitglied im deutschen Fachjournalistenverband. Sie hat in Mikrobiologie promoviert und ist spezialisiert auf die Lebensmittelbranche.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Einleitung
Psychische Belastung im Unternehmen
Begriffsklärungen
Moderne Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
Stigmatisierung und Tabu
Psychische oder psychovegetative Beschwerden
Produktsicherheit
Gesetzliche Anforderungen an die Produktsicherheit
Die Vorgehensweise im Qualitätsmanagement
Unternehmenskultur
Organisationskultur und Glaubenssätze
Betriebliche Gesundheitskultur als Fundament des BGM
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Einführung eines wirksamen Gesundheitsmanagement
Normen und Regelwerke
Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Exkurs: Eigenkontrollkonzept in der Lebensmittelproduktion
System zur Förderung der psychischen Gesundheit und zur Steigerung der Produktsicherheit
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.