Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss - Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Analysemöglichkeiten in den verschiedenen Durchführungswegen

Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss

Günter Pochmann

Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Analysemöglichkeiten in den verschiedenen Durchführungswegen

  • Die verschiedenen Durchführungswege der bAV in der bilanziellen Abbildung
  • Die wesentlichen Merkmale und Unterscheidungskriterien kennen
  • Die richtige Darstellung in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung ableiten
Bestellnummer E11116APDF

Mit zahlreichen Abbildungen und Erläuterungen bietet dieses Buch einen fundierten und praxisbezogenen Überblick über die Rechnungslegung von Altersversorgungsverpflichtungen in den verschiedenen Durchführungswegen.

Mehr Produktinformationen
49,95 €
inkl. MwSt.
46,68 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
48,99 €
inkl. MwSt.
45,79 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
48,99 €
inkl. MwSt.
45,79 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
48,99 €
inkl. MwSt.
45,79 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss

Die bilanzielle Abbildung der bAV im Überblick

Das Thema „Betriebliche Altersversorgung (bAV)" wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Während sich die Fachliteratur schwerpunktmäßig auf die Darstellung der Bilanzierung und Bewertung von Direktzusagen konzentriert, bietet der Autor hier einen kompakten Überblick über die Rechnungslegung von Altersversorgungsverpflichtungen in den verschiedenen Durchführungswegen. Er beleuchtet neben den internen im Unternehmen geführten Altersversorgungsverpflichtungen auch die Möglichkeiten der externen Auslagerung. Das Buch zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Es gibt ausführliche Erläuterungen zu diesem komplexen Themenbereich und unterstützt durch zahlreiche Abbildungen.

Vorteile

Aktuelles

Das Thema „Betriebliche Altersversorgung (bAV)" wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Während sich die Fachliteratur schwerpunktmäßig auf die Darstellung der Bilanzierung und Bewertung von Direktzusagen konzentriert, bietet der Autor hier einen kompakten Überblick über die Rechnungslegung von Altersversorgungsverpflichtungen in den verschiedenen Durchführungswegen. Er beleuchtet neben den internen im Unternehmen geführten Altersversorgungsverpflichtungen auch die Möglichkeiten der externen Auslagerung. Das Buch zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Es gibt ausführliche Erläuterungen zu diesem komplexen Themenbereich und unterstützt durch zahlreiche Abbildungen.

Vorteile

Aktuelles

Das Thema „Betriebliche Altersversorgung (bAV)" wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Während sich die Fachliteratur schwerpunktmäßig auf die Darstellung der Bilanzierung und Bewertung von Direktzusagen konzentriert, bietet der Autor hier einen kompakten Überblick über die Rechnungslegung von Altersversorgungsverpflichtungen in den verschiedenen Durchführungswegen. Er beleuchtet neben den internen im Unternehmen geführten Altersversorgungsverpflichtungen auch die Möglichkeiten der externen Auslagerung. Das Buch zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Es gibt ausführliche Erläuterungen zu diesem komplexen Themenbereich und unterstützt durch zahlreiche Abbildungen.

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Günter Pochmann

Dr. Günter Pochmann, Professor für Betriebswirtschaft, insbesondere Rechnungslegung; Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands. Der Autor war zuvor tätig bei einer deutschen Großbank, zuletzt im Bereich Controlling Investment Banking.

1 Zielsetzungen der Ausarbeitung

2 Die betriebliche Altersversorgung

3 Abbildungsfragen in der betrieblichen Altersversorgung

4 Die Rechnungslegung in den einzelnen Durchführungswegen

5 Anhang: Anlagen

 

Inhaltsverzeichnis downloaden