Basel III, CRR, CRD IV, EMIR, MaRisk und ESMA sind nur einige Schlagworte der regulatorischen Entwicklung für die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistungsunternehmen.
Das Buch gibt eine fundierte Einführung in den von großer Dynamik gekennzeichneten Themenkomplex Bankenaufsicht. Behandelt werden dabei:
- Beteiligte Institutionen wie EBA, EZB, BaFin, Bundesbank und ihre Funktionen,
- die Regelungsbereiche der nationalen und internationalen Normen wie CRR, KWG, SolvV, GroMiKV, LiqV,
- besondere Pflichten bei der Prüfung des Jahresabschlusses und aktuelle Entwicklungen.
Ideal zum Einstieg in die Materie und als Nachschlagewerk für Praktiker.
Basel III, CRR, CRD IV, EMIR, MaRisk und ESMA sind nur einige Schlagworte der regulatorischen Entwicklung für die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistungsunternehmen.
Das Buch gibt eine fundierte Einführung in den von großer Dynamik gekennzeichneten Themenkomplex Bankenaufsicht. Behandelt werden dabei:
- Beteiligte Institutionen wie EBA, EZB, BaFin, Bundesbank und ihre Funktionen,
- die Regelungsbereiche der nationalen und internationalen Normen wie CRR, KWG, SolvV, GroMiKV, LiqV,
- besondere Pflichten bei der Prüfung des Jahresabschlusses und aktuelle Entwicklungen.
Ideal zum Einstieg in die Materie und als Nachschlagewerk für Praktiker.
Basel III, CRR, CRD IV, EMIR, MaRisk und ESMA sind nur einige Schlagworte der regulatorischen Entwicklung für die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistungsunternehmen.
Das Buch gibt eine fundierte Einführung in den von großer Dynamik gekennzeichneten Themenkomplex Bankenaufsicht. Behandelt werden dabei:
- Beteiligte Institutionen wie EBA, EZB, BaFin, Bundesbank und ihre Funktionen,
- die Regelungsbereiche der nationalen und internationalen Normen wie CRR, KWG, SolvV, GroMiKV, LiqV,
- besondere Pflichten bei der Prüfung des Jahresabschlusses und aktuelle Entwicklungen.
Ideal zum Einstieg in die Materie und als Nachschlagewerk für Praktiker.
Bankenaufsicht
Institutionen, Regelungsbereiche und Prüfung
- Fundierte Einführung in das von Dynamik und Komplexität gekennzeichnete Themengebiet
- Klärung von vielen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen
- Mit zahlreichen Anwendungsfällen
Fundierte Einführung in die Themen: Beteiligte Institutionen und ihre Funktionen, Regelungsbereiche der nationalen und internationalen Normen, besondere Pflichten bei der Prüfung des Jahresabschlusses.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Komplexe Regelungen bewältigen
Basel III, CRR, CRD IV, EMIR, MaRisk und ESMA sind nur einige Schlagworte der regulatorischen Entwicklung für die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistungsunternehmen.
Das Buch gibt eine fundierte Einführung in den von großer Dynamik gekennzeichneten Themenkomplex Bankenaufsicht. Behandelt werden dabei:
- Beteiligte Institutionen wie EBA, EZB, BaFin, Bundesbank und ihre Funktionen,
- die Regelungsbereiche der nationalen und internationalen Normen wie CRR, KWG, SolvV, GroMiKV, LiqV,
- besondere Pflichten bei der Prüfung des Jahresabschlusses und aktuelle Entwicklungen.
Ideal zum Einstieg in die Materie und als Nachschlagewerk für Praktiker.
Vorteile
Aktuelles
Basel III, CRR, CRD IV, EMIR, MaRisk und ESMA sind nur einige Schlagworte der regulatorischen Entwicklung für die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistungsunternehmen.
Das Buch gibt eine fundierte Einführung in den von großer Dynamik gekennzeichneten Themenkomplex Bankenaufsicht. Behandelt werden dabei:
- Beteiligte Institutionen wie EBA, EZB, BaFin, Bundesbank und ihre Funktionen,
- die Regelungsbereiche der nationalen und internationalen Normen wie CRR, KWG, SolvV, GroMiKV, LiqV,
- besondere Pflichten bei der Prüfung des Jahresabschlusses und aktuelle Entwicklungen.
Ideal zum Einstieg in die Materie und als Nachschlagewerk für Praktiker.
Vorteile
Aktuelles
Basel III, CRR, CRD IV, EMIR, MaRisk und ESMA sind nur einige Schlagworte der regulatorischen Entwicklung für die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistungsunternehmen.
Das Buch gibt eine fundierte Einführung in den von großer Dynamik gekennzeichneten Themenkomplex Bankenaufsicht. Behandelt werden dabei:
- Beteiligte Institutionen wie EBA, EZB, BaFin, Bundesbank und ihre Funktionen,
- die Regelungsbereiche der nationalen und internationalen Normen wie CRR, KWG, SolvV, GroMiKV, LiqV,
- besondere Pflichten bei der Prüfung des Jahresabschlusses und aktuelle Entwicklungen.
Ideal zum Einstieg in die Materie und als Nachschlagewerk für Praktiker.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Joachim Brixner
Dr. Joachim Brixner, Professional Practice – EMEIA Financial Services, Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart
Mathias Schaber
Dr. Mathias Schaber, Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Bankenaufsicht im europäischen Verbund
Anwendungsbereich der bankaufsichtlichen Vorschriften
Aufsichtliche Konsolidierung
Besondere organisatorische Pflichten von Instituten und Risikomanagement
Eigenmittel
Kapitalpuffer
Handelsbuch
Eigenmittelanforderungen
Kredite
Verbriefungen
Liquidität
Verschuldungsquote (Leverage Ratio)
Überblick über ausgewählte Meldepflichten
Offenlegung
Verhinderung von Geldwäsche