Sustainable Finance
Auswirkungen von Klimawandel und weiteren ESG-Faktoren auf die Banksteuerung
- Bedeutung innovativer Finanzprodukte und -dienstleistungen wie z.B. Green Bonds
- Neu: Kapitel zu Chancen, Produkten und Märkten
- Mit den Änderungen durch die CSRD, seit 2023 in Kraft
Das Praxisbuch bietet Finanzdienstleistungsunternehmen eine Übersicht über den Themenkomplex und gibt Handlungsempfehlungen für eine Integration von klimabedingten Risiken und Chancen in die bankbetriebliche Aufbau- und Ablauforganisation.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E11030APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-6086-6 |
Auflage: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2024 |
Umfang: | 276 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Welche Regelwerke existieren und wie spielen sie zusammen? Welche Anforderungen ergeben sich für die Finanzinstitute heute und was ist für die nächsten Jahre geplant? Das Buch gibt einen Überblick über die mit dem Klimawandel verbundenen regulatorischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Entlang der Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosure (TCFD) geben die Autoren unter Berücksichtigung neuer, Sustainable-Finance-spezifischer Regularien auf Basis des EU-Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums sowie dem Bafin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und bestehender regulatorischer Konzepte, wie z.B. den MaRisk, Handlungsempfehlungen für eine Integration von klimabedingten Risiken und Chancen in die bankbetriebliche Aufbau- und Ablauforganisation.
Als neuen Schwerpunkt thematisiert die 2. Auflage zusätzlich den Themenkomplex „Transformation“ mit einem neuen Kapitel zu Chancen, Produkten und Märkten.
Welche Regelwerke existieren und wie spielen sie zusammen? Welche Anforderungen ergeben sich für die Finanzinstitute heute und was ist für die nächsten Jahre geplant? Das Buch gibt einen Überblick über die mit dem Klimawandel verbundenen regulatorischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Entlang der Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosure (TCFD) geben die Autoren unter Berücksichtigung neuer, Sustainable-Finance-spezifischer Regularien auf Basis des EU-Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums sowie dem Bafin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und bestehender regulatorischer Konzepte, wie z.B. den MaRisk, Handlungsempfehlungen für eine Integration von klimabedingten Risiken und Chancen in die bankbetriebliche Aufbau- und Ablauforganisation.
Als neuen Schwerpunkt thematisiert die 2. Auflage zusätzlich den Themenkomplex „Transformation“ mit einem neuen Kapitel zu Chancen, Produkten und Märkten.
Welche Regelwerke existieren und wie spielen sie zusammen? Welche Anforderungen ergeben sich für die Finanzinstitute heute und was ist für die nächsten Jahre geplant? Das Buch gibt einen Überblick über die mit dem Klimawandel verbundenen regulatorischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Entlang der Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosure (TCFD) geben die Autoren unter Berücksichtigung neuer, Sustainable-Finance-spezifischer Regularien auf Basis des EU-Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums sowie dem Bafin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und bestehender regulatorischer Konzepte, wie z.B. den MaRisk, Handlungsempfehlungen für eine Integration von klimabedingten Risiken und Chancen in die bankbetriebliche Aufbau- und Ablauforganisation.
Als neuen Schwerpunkt thematisiert die 2. Auflage zusätzlich den Themenkomplex „Transformation“ mit einem neuen Kapitel zu Chancen, Produkten und Märkten.
Bestell-Nr.: | E11030APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-6086-6 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2024 |
Umfang: | 276 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Robert Bopp, Director, Financial Services, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.
Dr. Max Weber, Ernst & Young, Partner Financial Services
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort zur ersten Auflage
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung – Nachhaltigkeit und Finanzindustrie
2 Risiken, Chancen und Wirkungen im Kontext der Nachhaltigkeit
2.1 Das Konzept der doppelten Wesentlichkeit
2.2 Outside-in: Risiken
2.3 Outside-in: Chancen
2.4 Inside-out: Wirkungen (Impact)
2.5 Zusammenhänge zwischen Outside-in und Inside-out
2.6 Zusammenfassung und Fazit
3 Freiwillige Standards und verpflichtende Regelungen zu Sustainable Finance
3.1 Freiwillige Standards und ihre Bedeutung
3.2 Verpflichtende Regelungen und Standards
3.3 Fazit und Zusammenfassung
4 Handlungsbedarf aus Sicht der Banken
4.1 Handlungsfelder und Transparenzerwartungen
4.2 Governance
4.3 Strategie
4.4 Risiko- und Wirkungsmanagement
4.5 Kennzahlen und Ziele
5 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
DIESES PRODUKT TEILEN