Bei Sustainable Finance geht es um die Verankerung von ökologischen und sozialen Belangen in der Finanzwirtschaft. Finanzdienstleister müssen sich in der Praxis mit den Anforderungen an ein Sustainable Finance auseinandersetzen.
Der Bereich ist vielschichtig und befasst sich mit unterschiedlichen Themen wie:
- Green Finance
- Mikro-Finance
- Nachhaltigkeit
- Compliance
- Risikomanagement
- Reporting
- Wirtschaftsförderung
- Controlling
- HR
Das Praxisbuch bietet Finanzdienstleistungsunternehmen eine Übersicht über den Themenkomplex. Gleichzeitig gibt es Hilfestellung beim Umgang mit den neuartigen ökonomischen, regulatorischen und ökologischen Risiken.
Bei Sustainable Finance geht es um die Verankerung von ökologischen und sozialen Belangen in der Finanzwirtschaft. Finanzdienstleister müssen sich in der Praxis mit den Anforderungen an ein Sustainable Finance auseinandersetzen.
Der Bereich ist vielschichtig und befasst sich mit unterschiedlichen Themen wie:
- Green Finance
- Mikro-Finance
- Nachhaltigkeit
- Compliance
- Risikomanagement
- Reporting
- Wirtschaftsförderung
- Controlling
- HR
Das Praxisbuch bietet Finanzdienstleistungsunternehmen eine Übersicht über den Themenkomplex. Gleichzeitig gibt es Hilfestellung beim Umgang mit den neuartigen ökonomischen, regulatorischen und ökologischen Risiken.
Bei Sustainable Finance geht es um die Verankerung von ökologischen und sozialen Belangen in der Finanzwirtschaft. Finanzdienstleister müssen sich in der Praxis mit den Anforderungen an ein Sustainable Finance auseinandersetzen.
Der Bereich ist vielschichtig und befasst sich mit unterschiedlichen Themen wie:
- Green Finance
- Mikro-Finance
- Nachhaltigkeit
- Compliance
- Risikomanagement
- Reporting
- Wirtschaftsförderung
- Controlling
- HR
Das Praxisbuch bietet Finanzdienstleistungsunternehmen eine Übersicht über den Themenkomplex. Gleichzeitig gibt es Hilfestellung beim Umgang mit den neuartigen ökonomischen, regulatorischen und ökologischen Risiken.
Sustainable Finance
Auswirkungen des Klimawandels auf das Risikomanagement der Banken
- Sustainable Finance ist eines der großen Zukunftsthemen
- Bedeutung innovativer Finanzprodukte und -dienstleistungen wie z.B. Green Bonds
- Begrenzung ökonomischer, regulatorischer und ökologischer Risiken
Das Praxisbuch bietet Finanzdienstleistungsunternehmen eine Übersicht über den Themenkomplex. Gleichzeitig gibt es Hilfestellung beim Umgang mit den neuartigen ökonomischen, regulatorischen und ökologischen Risiken.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E11030APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-4617-4 |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Umfang: | 165 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft
Bei Sustainable Finance geht es um die Verankerung von ökologischen und sozialen Belangen in der Finanzwirtschaft. Finanzdienstleister müssen sich in der Praxis mit den Anforderungen an ein Sustainable Finance auseinandersetzen.
Der Bereich ist vielschichtig und befasst sich mit unterschiedlichen Themen wie:
- Green Finance
- Mikro-Finance
- Nachhaltigkeit
- Compliance
- Risikomanagement
- Reporting
- Wirtschaftsförderung
- Controlling
- HR
Das Praxisbuch bietet Finanzdienstleistungsunternehmen eine Übersicht über den Themenkomplex. Gleichzeitig gibt es Hilfestellung beim Umgang mit den neuartigen ökonomischen, regulatorischen und ökologischen Risiken.
Vorteile
Aktuelles
Bei Sustainable Finance geht es um die Verankerung von ökologischen und sozialen Belangen in der Finanzwirtschaft. Finanzdienstleister müssen sich in der Praxis mit den Anforderungen an ein Sustainable Finance auseinandersetzen.
Der Bereich ist vielschichtig und befasst sich mit unterschiedlichen Themen wie:
- Green Finance
- Mikro-Finance
- Nachhaltigkeit
- Compliance
- Risikomanagement
- Reporting
- Wirtschaftsförderung
- Controlling
- HR
Das Praxisbuch bietet Finanzdienstleistungsunternehmen eine Übersicht über den Themenkomplex. Gleichzeitig gibt es Hilfestellung beim Umgang mit den neuartigen ökonomischen, regulatorischen und ökologischen Risiken.
Vorteile
Aktuelles
Bei Sustainable Finance geht es um die Verankerung von ökologischen und sozialen Belangen in der Finanzwirtschaft. Finanzdienstleister müssen sich in der Praxis mit den Anforderungen an ein Sustainable Finance auseinandersetzen.
Der Bereich ist vielschichtig und befasst sich mit unterschiedlichen Themen wie:
- Green Finance
- Mikro-Finance
- Nachhaltigkeit
- Compliance
- Risikomanagement
- Reporting
- Wirtschaftsförderung
- Controlling
- HR
Das Praxisbuch bietet Finanzdienstleistungsunternehmen eine Übersicht über den Themenkomplex. Gleichzeitig gibt es Hilfestellung beim Umgang mit den neuartigen ökonomischen, regulatorischen und ökologischen Risiken.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E11030APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-4617-4 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2020 |
Umfang: | 165 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Robert Bopp
Robert Bopp, Director, Financial Services, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.
Max Weber
Dr. Max Weber, Partner, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart
1 Einleitung - Bedeutung des Klimawandels für die Finanzindustrie
2 Risiken und Chancen aus dem Klimawandel
3 Klimawandel und Bankenaufsicht
4 Handlungsbedarf aus Sicht der Banken
5 Zusammenfassung und Ausblick