Strategische HR-Transformation
Wie das Business-Partner-Modell in der Praxis wirklich funktioniert
- Warum sich HR neu positionieren muss
- Benötigte Kompetenzen des HR Business Partners
- Systemischer Blick auf Unternehmensziele und -prozesse
Das Buch veranschaulicht mit Praxisbeispielen, wie das HR-Business-Partner-Konzept aktuelle Unternehmensprobleme löst. Mit einem systemischen Blick auf Ziele und Prozesse zeigt es Wege auf, Silodenken zu überwinden und nachhaltige Zusammenarbeit zu fördern.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E14205 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18639-8 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 200 Seiten |
Einband: | Broschur |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Menschen sind die wertvollste Ressource eines Unternehmens. Bernhard Rosenberger erklärt, warum Human Relations der Schlüssel zur Wirksamkeit einer Organisation sind und wie das Konzept des HR Business Partners bei der Bewältigung aktueller Unternehmensprobleme helfen kann. Sein Buch bietet einen Überblick über die wesentlichen Aufgaben im Personalwesen und beschreibt die besonderen Anforderungen an HR Business Partner. Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Herausforderungen aufgezeigt und Lösungsansätze vorgestellt. Zahlreiche Grafiken, Tabellen, Checklisten bzw. Übersichten veranschaulichen das Thema.
Inhalte:
- Bedeutung von HR in agilen Unternehmen
- Anforderungen an einen HR Business Partner
- Problemfelder: fehlende Unterstützung im Unternehmen und unklares Rollenverständnis
- Von der Unternehmensstrategie über die Personalstrategie zur Umsetzung
- Die richtige Haltung des HR Business Partners und Veränderung des Mindsets im Unternehmen
- Benötigte Kompetenzen des HR Business Partners: Beratungs-, Business-, HR- und Leadership-Kompetenz
- Mehrwert schaffen durch den Einsatz des HR Business Partners
Menschen sind die wertvollste Ressource eines Unternehmens. Bernhard Rosenberger erklärt, warum Human Relations der Schlüssel zur Wirksamkeit einer Organisation sind und wie das Konzept des HR Business Partners bei der Bewältigung aktueller Unternehmensprobleme helfen kann. Sein Buch bietet einen Überblick über die wesentlichen Aufgaben im Personalwesen und beschreibt die besonderen Anforderungen an HR Business Partner. Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Herausforderungen aufgezeigt und Lösungsansätze vorgestellt. Zahlreiche Grafiken, Tabellen, Checklisten bzw. Übersichten veranschaulichen das Thema.
Inhalte:
- Bedeutung von HR in agilen Unternehmen
- Anforderungen an einen HR Business Partner
- Problemfelder: fehlende Unterstützung im Unternehmen und unklares Rollenverständnis
- Von der Unternehmensstrategie über die Personalstrategie zur Umsetzung
- Die richtige Haltung des HR Business Partners und Veränderung des Mindsets im Unternehmen
- Benötigte Kompetenzen des HR Business Partners: Beratungs-, Business-, HR- und Leadership-Kompetenz
- Mehrwert schaffen durch den Einsatz des HR Business Partners
Menschen sind die wertvollste Ressource eines Unternehmens. Bernhard Rosenberger erklärt, warum Human Relations der Schlüssel zur Wirksamkeit einer Organisation sind und wie das Konzept des HR Business Partners bei der Bewältigung aktueller Unternehmensprobleme helfen kann. Sein Buch bietet einen Überblick über die wesentlichen Aufgaben im Personalwesen und beschreibt die besonderen Anforderungen an HR Business Partner. Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Herausforderungen aufgezeigt und Lösungsansätze vorgestellt. Zahlreiche Grafiken, Tabellen, Checklisten bzw. Übersichten veranschaulichen das Thema.
Inhalte:
- Bedeutung von HR in agilen Unternehmen
- Anforderungen an einen HR Business Partner
- Problemfelder: fehlende Unterstützung im Unternehmen und unklares Rollenverständnis
- Von der Unternehmensstrategie über die Personalstrategie zur Umsetzung
- Die richtige Haltung des HR Business Partners und Veränderung des Mindsets im Unternehmen
- Benötigte Kompetenzen des HR Business Partners: Beratungs-, Business-, HR- und Leadership-Kompetenz
- Mehrwert schaffen durch den Einsatz des HR Business Partners
Bestell-Nr.: | E14205 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18639-8 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 200 | |
Einband: | Broschur | |
Produktart: |
Dr. Bernhard Rosenberger ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer von Rosenberger+Company. Die Schwerpunktthemen seiner Arbeit als Berater und Coach sind Führung, Change und Personalmanagement. Er studierte Journalistik, Wirtschaftspolitik und Öffentliches Recht und war u.a. Consultant bei McKinsey & Company, Leiter der Zentralen Personal- und Organisationsentwicklung von Hubert Burda Media sowie Personalchef einer Tochtergesellschaft von T-Systems. Er ist Autor von Fachartikeln und Buchbeiträgen sowie Referent der Haufe Akademie.
DIESES PRODUKT TEILEN