Regulatorische Anforderungen und das Wettbewerbsumfeld stellen eine massive Herausforderung für die Steuerung von Versicherungsunternehmen dar. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die Funktionsbereiche (wie Aktuariat, Controlling, Rechnungswesen, Risikomanagement) in ein integratives Gesamtkonzept eingebunden und gesteuert werden.
Die 3. Auflage berücksichtigt im Schwerpunkt:
- Aktuelle Solvency II-Regelungen
- IFRS 9 und 17
- S/4HANA
- Auswirkungen von Big Data, Artificial Intelligence und Robotics
Regulatorische Anforderungen und das Wettbewerbsumfeld stellen eine massive Herausforderung für die Steuerung von Versicherungsunternehmen dar. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die Funktionsbereiche (wie Aktuariat, Controlling, Rechnungswesen, Risikomanagement) in ein integratives Gesamtkonzept eingebunden und gesteuert werden.
Die 3. Auflage berücksichtigt im Schwerpunkt:
- Aktuelle Solvency II-Regelungen
- IFRS 9 und 17
- S/4HANA
- Auswirkungen von Big Data, Artificial Intelligence und Robotics
Regulatorische Anforderungen und das Wettbewerbsumfeld stellen eine massive Herausforderung für die Steuerung von Versicherungsunternehmen dar. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die Funktionsbereiche (wie Aktuariat, Controlling, Rechnungswesen, Risikomanagement) in ein integratives Gesamtkonzept eingebunden und gesteuert werden.
Die 3. Auflage berücksichtigt im Schwerpunkt:
- Aktuelle Solvency II-Regelungen
- IFRS 9 und 17
- S/4HANA
- Auswirkungen von Big Data, Artificial Intelligence und Robotics
Steuerung von Versicherungsunternehmen
Grundlagen, Prozesse, Praxisbeispiele
- Mit vielen Fallbeispielen aus der Versicherungs- und Beratungspraxis
- Handlungsempfehlungen für eine versicherungsspezifische Unternehmenssteuerung
- Schwerpunkte der 3. Auflage: aktuelle Solvency II-Regelungen, IFRS 9 und 17, S/4HANA
Der Band stellt die strategische und operative Steuerung sowie die versicherungsspezifischen Prozesse und Risiken im Gesamtzusammenhang dar. In der Neuauflage u.a. mit den aktuellen Solvency II-Regelungen sowie den IFRS 9 und 17.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Achim Junglas/Heinrich Schradin/Marc Wiegard |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Gesamtkonzept für die Steuerung von Versicherungen
Regulatorische Anforderungen und das Wettbewerbsumfeld stellen eine massive Herausforderung für die Steuerung von Versicherungsunternehmen dar. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die Funktionsbereiche (wie Aktuariat, Controlling, Rechnungswesen, Risikomanagement) in ein integratives Gesamtkonzept eingebunden und gesteuert werden.
Die 3. Auflage berücksichtigt im Schwerpunkt:
- Aktuelle Solvency II-Regelungen
- IFRS 9 und 17
- S/4HANA
- Auswirkungen von Big Data, Artificial Intelligence und Robotics
Vorteile
Aktuelles
Regulatorische Anforderungen und das Wettbewerbsumfeld stellen eine massive Herausforderung für die Steuerung von Versicherungsunternehmen dar. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die Funktionsbereiche (wie Aktuariat, Controlling, Rechnungswesen, Risikomanagement) in ein integratives Gesamtkonzept eingebunden und gesteuert werden.
Die 3. Auflage berücksichtigt im Schwerpunkt:
- Aktuelle Solvency II-Regelungen
- IFRS 9 und 17
- S/4HANA
- Auswirkungen von Big Data, Artificial Intelligence und Robotics
Vorteile
Aktuelles
Regulatorische Anforderungen und das Wettbewerbsumfeld stellen eine massive Herausforderung für die Steuerung von Versicherungsunternehmen dar. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die Funktionsbereiche (wie Aktuariat, Controlling, Rechnungswesen, Risikomanagement) in ein integratives Gesamtkonzept eingebunden und gesteuert werden.
Die 3. Auflage berücksichtigt im Schwerpunkt:
- Aktuelle Solvency II-Regelungen
- IFRS 9 und 17
- S/4HANA
- Auswirkungen von Big Data, Artificial Intelligence und Robotics
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Achim Junglas
Dipl.-Kfm. Achim Junglas, Head of Reinsurance Controlling, Münchener Rück, München.
Heinrich Schradin
Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Seminar für ABWL, Risikomanagement und Versicherungslehre, Universität zu Köln
Marc Wiegard
Dipl.-Volksw. Marc Wiegard, Principal, Horváth & Partner GmbH, Berlin.
A Einführung in die Steuerung von Versicherungsunternehmen
B Anforderungen an die Steuerung von Versicherungsunternehmen
C Themenfeld 1: Die informatorischen Grundlagen der Steuerung
D Themenfeld 2: Die operative Steuerung
E Themenfeld 3: Die strategische Steuerung
F Themenfeld 4: Die Steuerung der versicherungsspezifischen Prozesse
G Themenfeld 5: Die Steuerung der Risiken im Versicherungsunternehmen
H Unternehmenssteuerung und Personalführung
I Aufbauorganisation der Steuerung von Versicherungsunternehmen