2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025

#steuernkompakt Personengesellschaften

Jessica Schleicher
#steuernkompakt Personengesellschaften - Für Onboarding - Schnelleinstieg - Fortbildung

Für Onboarding - Schnelleinstieg - Fortbildung

  • Kompakter, fundierter Einstieg in die Besteuerung der Personengesellschaften
  • Fokus auf wichtige Beratungsfragen und häufige Fehlerquellen
  • Mit vielen Beispielen, Grafiken und Übersichten

Die Autorin stellt die Besteuerung von Personengesellschaften und Mischrechtsformen smart & fokussiert dar. Durchgehende Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder vermitteln einen fundierten und kompakten Überblick über das gesamte Themengebiet.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-7910-6564-9
Auflage: 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025
Umfang: 348 Seiten
eBook / 34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Buch / 34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
eBook / 34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
eBook / 34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:#steuernkompakt Personengesellschaften
eBook / 34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Produktinformationen

Knapper und fundierter Einstieg in die Besteuerung der Personengesellschaften

Die Autorin stellt die Besteuerung von Personengesellschaften und Mischrechtsformen smart & fokussiert dar. Wichtige Bausteine zum grundlegenden Verständnis sind die zivil- und handelsrechtlichen Grundlagen, die laufende Besteuerung, der Gesellschafterwechsel, Betriebsaufgabe/Veräußerung und Personengesellschaften mit Auslandsbezug.

Durchgehende Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder vermitteln einen fundierten und kompakten Überblick über das gesamte Themengebiet.

Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.

Vorteile
Aktuelles

Die Autorin stellt die Besteuerung von Personengesellschaften und Mischrechtsformen smart & fokussiert dar. Wichtige Bausteine zum grundlegenden Verständnis sind die zivil- und handelsrechtlichen Grundlagen, die laufende Besteuerung, der Gesellschafterwechsel, Betriebsaufgabe/Veräußerung und Personengesellschaften mit Auslandsbezug.

Durchgehende Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder vermitteln einen fundierten und kompakten Überblick über das gesamte Themengebiet.

Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.

Vorteile
Aktuelles

Die Autorin stellt die Besteuerung von Personengesellschaften und Mischrechtsformen smart & fokussiert dar. Wichtige Bausteine zum grundlegenden Verständnis sind die zivil- und handelsrechtlichen Grundlagen, die laufende Besteuerung, der Gesellschafterwechsel, Betriebsaufgabe/Veräußerung und Personengesellschaften mit Auslandsbezug.

Durchgehende Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder vermitteln einen fundierten und kompakten Überblick über das gesamte Themengebiet.

Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-7910-6564-9
Auflage: Auflage/Version: 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025
Umfang: 348  
Autoren
Jessica Schleicher

Jessica Schleicher ist als Oberregierungsrätin in der Finanzverwaltung NRW tätig.

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

1 Zivilrechtliche und gesellschaftsrechtliche Grundlagen

1.1 Grundzüge

1.2 Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

1.3 Begriffsverständnis Personengesellschaft

1.4 Formen von Personengesellschaften i. S. d. Zivilrechts

2 Steuerrechtliche Grundlagen

2.1 Abgrenzung zum Zivilrecht

2.2 Personengesellschaften und andere Steuerarten

3 Bilanzielle Besonderheiten bei Personenhandelsgesellschaften bzw. Mitunternehmerschaften

3.1 Bilanzierungsgrundsätze

3.2 Kapitalanteil

3.3 Kapitalkonten

3.4 Spiegelbildmethode

4 Qualifikation der Einkünfte einer ­ Personengesellschaft

4.1 Einkünfteerzielungsabsicht

4.2 Vermögensverwaltende Personengesellschaft

4.3 Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit

4.4 Gewerbliche Einkünfte

5 Grundregeln der Gewinnermittlung auf Ebene der gewerblichen Mitunternehmerschaft

5.1 Buchführungspflicht und Gewinnermittlungsart

5.2 Betriebsvermögen der Mitunternehmerschaft

5.3 Ergänzungsbilanzen

5.4 Sondervergütungen

5.5 Additive Gewinnermittlung

5.6 Grundzüge zu den nicht entnommenen Gewinnen gemäß § 34a EStG

6 Verlustnutzung für Mitunternehmer

6.1 Grundregeln der Verlustnutzung

6.2 Verlustnutzung durch den Kommanditisten, § 15a EStG

7 Überblick über die Änderungen im ­Gesellschafterbestand von ­Mitunternehmerschaften

7.1 Eintritt eines weiteren Mitunternehmers (§ 24 UmwStG)

7.2 Unentgeltliche Übertragung nach § 6 Abs. 3 EStG

7.3 Wechsel von Gesellschaftern

7.4 Übertragung eines Teils des Mitunternehmeranteils

7.5 Gesellschafteraustritt

7.6 Unechte Realteilung

8 Optionsmodell gemäß § 1a KStG

8.1 Antragsberechtigte Gesellschaften

8.2 Optionsantrag

8.3 Übergang zur Körperschaftsbesteuerung

8.4 Rechtsfolgen der Option

8.5 Gewerbesteuer

8.6 Rückoption

9 Veräußerung/Betriebsaufgabe/allmähliche Liquidation

9.1 Betriebsveräußerung im Ganzen

9.2 Betriebsaufgabe im Ganzen

9.3 Abgrenzung der Betriebsaufgabe zu weiteren Fallgestaltungen

9.4 Freibetrag § 16 Abs. 4 EStG und Tarifermäßigung § 34 EStG

9.5 Echte Realteilung

10 Hinweise auf die Mitunternehmerschaft mit Auslandsbezug

10.1 Grundzüge

10.2 Mitunternehmerschaft und Doppelbesteuerungsabkommen

10.3 Inbound-Fall

10.4 Outbound-Fall

11 Grundzüge der verfahrensrechtlichen Besonderheiten

Glossar

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Die Autorin

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN