#steuernkompakt Jahresabschlussanalyse in der Beratung - Für Onboarding - Schnelleinstieg - Fortbildung. Analyse u.a. der wichtigsten Kennzahlen der Kapitalstruktur und Vermögensstruktur sowie der GuV
2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025

#steuernkompakt Jahresabschlussanalyse in der Beratung

Hans J. Nicolini

Für Onboarding - Schnelleinstieg - Fortbildung. Analyse u.a. der wichtigsten Kennzahlen der Kapitalstruktur und Vermögensstruktur sowie der GuV

  • Die wichtigsten Kennzahlen und wie man sie interpretiert
  • Analysieren, wo Beratungsbedarf besteht
  • Handlungsoptionen zur Optimierung des Jahresabschlusses

Der Autor erklärt smart & fokussiert, wie wichtige Kennzahlen aus dem Jahresabschluss abgeleitet, interpretiert und Mandanten gezielt beraten werden. Beratungshinweise ermöglichen den schnellen Praxistransfer.

Mehr Produktinformationen
Auflage: 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025
Umfang: 260 Seiten

Hinweis zur Seite SP-myBook

> hier herunterladen

34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:#steuernkompakt Jahresabschlussanalyse in der Beratung
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Knapper und fundierter Einstieg in die Jahresabschlussanalyse

Aufgabenstellungen in Steuerkanzleien und Unternehmenssteuerabteilungen ändern sich mit zunehmender Dynamik. Die Beurteilung von Sachverhalten gestaltet sich anspruchsvoller und schneller Wissenserwerb in neuen Bereichen wird erforderlich.

Hier setzt die neue Reihe #steuernkompakt an: Knapp und auf den Punkt gebracht bietet sie einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen in der Mandatsbetreuung. Der fallbezogene Aufbau der Bände mit Beispielen, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Steuerrechtsgebiet. Die Reihe ist besonders geeignet für

  • das Onboarding von neuen Mitarbeiter:innen,
  • Ein- und Umsteiger:innen in Steuerkanzleien und Unternehmenssteuerabteilungen,
  • die Fortbildung von Bilanzbuchhalter:innen, Steuerfachwirt:innen und Steuerfachangestellten,
  • Steuerprofis, die sich in ein neues Rechtsgebiet einarbeiten wollen.

Der vorliegende Band »Jahresabschlussanalyse in der Beratung« erläutert, wie man Jahresabschlüsse analysiert und die ermittelten Kennzahlen für gezielte Beratung nutzt.

Rechtsstand: Januar 2025

Vorteile
Aktuelles

Aufgabenstellungen in Steuerkanzleien und Unternehmenssteuerabteilungen ändern sich mit zunehmender Dynamik. Die Beurteilung von Sachverhalten gestaltet sich anspruchsvoller und schneller Wissenserwerb in neuen Bereichen wird erforderlich.

Hier setzt die neue Reihe #steuernkompakt an: Knapp und auf den Punkt gebracht bietet sie einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen in der Mandatsbetreuung. Der fallbezogene Aufbau der Bände mit Beispielen, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Steuerrechtsgebiet. Die Reihe ist besonders geeignet für

  • das Onboarding von neuen Mitarbeiter:innen,
  • Ein- und Umsteiger:innen in Steuerkanzleien und Unternehmenssteuerabteilungen,
  • die Fortbildung von Bilanzbuchhalter:innen, Steuerfachwirt:innen und Steuerfachangestellten,
  • Steuerprofis, die sich in ein neues Rechtsgebiet einarbeiten wollen.

Der vorliegende Band »Jahresabschlussanalyse in der Beratung« erläutert, wie man Jahresabschlüsse analysiert und die ermittelten Kennzahlen für gezielte Beratung nutzt.

Rechtsstand: Januar 2025

Vorteile
Aktuelles

Aufgabenstellungen in Steuerkanzleien und Unternehmenssteuerabteilungen ändern sich mit zunehmender Dynamik. Die Beurteilung von Sachverhalten gestaltet sich anspruchsvoller und schneller Wissenserwerb in neuen Bereichen wird erforderlich.

Hier setzt die neue Reihe #steuernkompakt an: Knapp und auf den Punkt gebracht bietet sie einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen in der Mandatsbetreuung. Der fallbezogene Aufbau der Bände mit Beispielen, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Steuerrechtsgebiet. Die Reihe ist besonders geeignet für

  • das Onboarding von neuen Mitarbeiter:innen,
  • Ein- und Umsteiger:innen in Steuerkanzleien und Unternehmenssteuerabteilungen,
  • die Fortbildung von Bilanzbuchhalter:innen, Steuerfachwirt:innen und Steuerfachangestellten,
  • Steuerprofis, die sich in ein neues Rechtsgebiet einarbeiten wollen.

Der vorliegende Band »Jahresabschlussanalyse in der Beratung« erläutert, wie man Jahresabschlüsse analysiert und die ermittelten Kennzahlen für gezielte Beratung nutzt.

Rechtsstand: Januar 2025

Vorteile
Aktuelles
Auflage: Auflage/Version: 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025
Umfang: 260 Seiten
Autoren
Hans J. Nicolini

Dr. Hans J. Nicolini hat an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre studiert und in Volkswirtschaftslehre promoviert. Als Lehrbeauftragter arbeitet er an öffentlichen und privaten Einrichtungen, um das Verständnis für wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu fördern. Seit über dreißig Jahren engagiert er sich in unterschiedlichen Funktionen in der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung. Er ist Mitglied in mehreren Aufgabenerstellungs- und Prüfungskommissionen an verschiedenen Industrie- und Handelskammern. Als Autor hat er über zwanzig Lehrbücher verfasst und herausgegeben.

Vorwort
Abkürzungsverzeichnis

1 Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
1.1 Ziele der Jahresabschlussanalyse
1.2 Adressaten der Jahresabschlussanalyse
1.3 Informationsquellen der Jahresabschlussanalyse
1.4 Funktionen der Jahresabschlussanalyse
1.5 Arten der Jahresabschlussanalyse 

2 Rahmenbedingungen des Unternehmens
2.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen
2.3 Marktstellung 
2.4 Bilanzpolitik 

3 Aufbereitung des Jahresabschlusses
3.1 Aufbereitung der Bilanz
3.2 Aufbereitung der Gewinn- und Verlustrechnung

4 Analyse der Bilanz
4.1 Bilanzanalyse als Kennzahlenrechnung
4.2 Analyse der Kapitalstruktur
4.3 Analyse der Vermögensstruktur
4.4 Analyse der Finanzstruktur
4.5 Rentabilitäten
4.6 Pro-Forma-Kennzahlen 
4.7 Kennzahlensysteme

5 Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
5.1 Ertragsanalyse
5.2 Kennzahlen der GuV

6 Analyse von Anhang und Lagebericht
6.1 Anhang
6.2 Lagebericht

7 Weitere Kennzahlen in der Beratung
7.1 Erhalt der Arbeitsplätze
7.2 Umweltorientierung
7.3 Umweltbilanz

8 Grenzen der Jahresabschlussanalyse
8.1 Vorschriften 
8.2 Gestaltungsmöglichkeiten 
8.3 Fehlende Informationen
8.4 Einfluss der Analysten

9 Beratung in der Jahresabschlussanalyse 

Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis 
Der Autor

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN