#steuernkompakt Einkommensteuer
Für Onboarding - Schnelleinstieg - Fortbildung
- Knapper und fundierter Überblick über das Einkommensteuerrecht
- Fokus auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen
- Mit vielen Beispielen, Grafiken und Übersichten für den schnellen Praxistransfer
Der Autor und die Autorin erläutern entlang des Aufbaus der Einkommensteuererklärung, welche Einkünfte steuerpflichtig sind und welche Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden können. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E13208APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-5318-9 |
Auflage: | 1. Auflage 2022 |
Umfang: | 240 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Der Autor und die Autorin erläutern smart & fokussiert entlang des Aufbaus der Einkommensteuererklärung, welche Einkünfte steuerpflichtig sind und welche Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden können. Sie vermitteln dabei einen schnellen Zugang zur Systematik des Einkommensteuerrechts und zu wesentlichen Beratungsfragen in der Einkommensteuer.
Viele Beispielen, Grafiken und Übersichten ermöglichen den schnellen Praxistransfer.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Der Autor und die Autorin erläutern smart & fokussiert entlang des Aufbaus der Einkommensteuererklärung, welche Einkünfte steuerpflichtig sind und welche Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden können. Sie vermitteln dabei einen schnellen Zugang zur Systematik des Einkommensteuerrechts und zu wesentlichen Beratungsfragen in der Einkommensteuer.
Viele Beispielen, Grafiken und Übersichten ermöglichen den schnellen Praxistransfer.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Der Autor und die Autorin erläutern smart & fokussiert entlang des Aufbaus der Einkommensteuererklärung, welche Einkünfte steuerpflichtig sind und welche Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden können. Sie vermitteln dabei einen schnellen Zugang zur Systematik des Einkommensteuerrechts und zu wesentlichen Beratungsfragen in der Einkommensteuer.
Viele Beispielen, Grafiken und Übersichten ermöglichen den schnellen Praxistransfer.
Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen Leser:innen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Bestell-Nr.: | E13208APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-5318-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2022 |
Umfang: | 240 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dipl.-Fw. (FH) Markus Brucker, OFD Karlsruhe, ist als Referent tätig in der Steuerberateraus- und -fortbildung.
Dipl.-Fw. (FH) Nina Dörflinger, OFD Karlsruhe, ist als Referentin tätig in der Steuerberateraus- und -fortbildung.
Teil 1: Einführung in die Einkommensteuer
1. Rechtsgrundlagen für die Beurteilung steuerlicher Sachverhalte
2. System der Einkommensteuer
3. Allgemeine Ausführungen zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung
4. Veranlagungsarten
5. Exkurs: Anlage WA-ESt
Teil 2: Einkunftsarten
1. Gewinneinkunftsarten
2. Überschusseinkunftsarten
3. Verlustverrechnung
Teil 3: Außerhalb der Einkunftsarten
1. Sonderausgaben
2. Außergewöhnliche Belastungen
3. Anlage Kind
4. Steuerermäßigungen
Teil 4: Beiträge in die zusätzliche Altersvorsorge (sog. Riester-Rente)
1. Ansparphase
2. Auszahlungsphase (nachgelagerte Besteuerung nach §22 Nr. 5 EStG)
DIESES PRODUKT TEILEN