Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD
Richtige Bestimmung von ausgewählten Entgeltgruppen in der Praxis
- Ermittlung und Lösung von Problemen bei der Stellenbewertung und -einstufung
- Strukturiertes Vorgehen, um tarifkonforme Bewertungen vorzunehmen
- Erläuterung ausgewählter Tätigkeitsmerkmale aus den Entgeltordnungen
Das Buch vermittelt eine verständliche Zusammenfassung der wichtigsten Prinzipien zur Eingruppierung von Mitarbeitenden und berücksichtigt dabei die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere die Urteile des Bundesarbeitsgerichts.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E14705APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18958-0 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 272 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Die Ermittlung der richtigen Entgeltgruppe ist der zentrale Baustein einer tarifkonformen Bezahlung nach TVöD Bund bzw. VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände). Der Weg dorthin führt über eine schlüssige Stellenbewertung auf Basis der aktuellen Entgeltordnungen. Thomas Böhmer und Klaus Völkel beschreiben anhand von Fallbeispielen die notwendigen Arbeitsabläufe, um sich im Geflecht der Entgeltordnung des TVöD zurechtzufinden. Ihr Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Eingruppierungsgrundsätze unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und zeigt, wie Stellenbeschreibungen systematisch aufgebaut und formuliert werden.
Inhalte:
- Die Rechtsgrundlagen des TVöD zur Entgeltzahlung
- Stellenbeschreibungen – Grundlage von Stellenbewertung und Eingruppierung
- Tätigkeitsaufzeichnungen und -beschreibungen
- Die Entgeltordnung und die „eigentliche“ Eingruppierung
- Die Tätigkeitsmerkmale
- Eingruppierungsbeispiele aus der Praxis
- Auswertungstabelle zum allgemeinen Verwaltungsdienst
Die Ermittlung der richtigen Entgeltgruppe ist der zentrale Baustein einer tarifkonformen Bezahlung nach TVöD Bund bzw. VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände). Der Weg dorthin führt über eine schlüssige Stellenbewertung auf Basis der aktuellen Entgeltordnungen. Thomas Böhmer und Klaus Völkel beschreiben anhand von Fallbeispielen die notwendigen Arbeitsabläufe, um sich im Geflecht der Entgeltordnung des TVöD zurechtzufinden. Ihr Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Eingruppierungsgrundsätze unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und zeigt, wie Stellenbeschreibungen systematisch aufgebaut und formuliert werden.
Inhalte:
- Die Rechtsgrundlagen des TVöD zur Entgeltzahlung
- Stellenbeschreibungen – Grundlage von Stellenbewertung und Eingruppierung
- Tätigkeitsaufzeichnungen und -beschreibungen
- Die Entgeltordnung und die „eigentliche“ Eingruppierung
- Die Tätigkeitsmerkmale
- Eingruppierungsbeispiele aus der Praxis
- Auswertungstabelle zum allgemeinen Verwaltungsdienst
Die Ermittlung der richtigen Entgeltgruppe ist der zentrale Baustein einer tarifkonformen Bezahlung nach TVöD Bund bzw. VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände). Der Weg dorthin führt über eine schlüssige Stellenbewertung auf Basis der aktuellen Entgeltordnungen. Thomas Böhmer und Klaus Völkel beschreiben anhand von Fallbeispielen die notwendigen Arbeitsabläufe, um sich im Geflecht der Entgeltordnung des TVöD zurechtzufinden. Ihr Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Eingruppierungsgrundsätze unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und zeigt, wie Stellenbeschreibungen systematisch aufgebaut und formuliert werden.
Inhalte:
- Die Rechtsgrundlagen des TVöD zur Entgeltzahlung
- Stellenbeschreibungen – Grundlage von Stellenbewertung und Eingruppierung
- Tätigkeitsaufzeichnungen und -beschreibungen
- Die Entgeltordnung und die „eigentliche“ Eingruppierung
- Die Tätigkeitsmerkmale
- Eingruppierungsbeispiele aus der Praxis
- Auswertungstabelle zum allgemeinen Verwaltungsdienst
Bestell-Nr.: | E14705APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18958-0 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 272 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Thomas Böhmer ist Hochschullehrer für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, u.a. in den Fachgebieten Arbeits- und Tarifrecht, Kommunalrecht sowie Verwaltungsorganisation.
Klaus Völkel ist Hochschullehrer em. für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Gutachter, Referent, Fachautor und Berater in Sachen Stellenbewertung und Korruptionsprävention.
1 Einleitung: Der öffentliche Dienst und das liebe Geld
2 Allgemeine Voraussetzung der Entgeltzahlung
2.1 Die Regelungen der Entgeltzahlung im BGB
2.2 Einfluss des Grundgesetzes
2.3 Bedeutung des Arbeitsvertrages
2.4 Die Rechtsgrundlagen des TVöD zur Entgeltzahlung
2.5 Exkurs: Die Stufenzuordnung im TVöD
2.6 Rechtsgrundlagen und Abgrenzungen zur Eingruppierung
2.7 Der Arbeitsvorgang
3 Schritte zur richtigen Eingruppierung
3.1 Beteiligung des Personal-/Betriebsrats bei der Eingruppierung
3.2 Stellenbeschreibungen – Grundlage von Stellenbewertung und Eingruppierung
3.3 Tätigkeitsaufzeichnungen und -beschreibungen
3.4 Die Entgeltordnung und die »eigentliche« Eingruppierung
3.5 Besondere Eingruppierungsfälle
4 Die Tätigkeitsmerkmale (eine Auswahl)
4.1 Allgemeine Tätigkeitsmerkmale EG 1 (einfachste Tätigkeiten)
4.2 EG 2 bis 9a (handwerkliche Tätigkeiten)
4.3 EG 2 bis 12 Büro-, Buchhalterei-, sonstiger Innendienst und Außendienst
4.4 Qualifikation vs. Tätigkeitsmerkmale
4.5 Die Tätigkeitsmerkmale
4.6 Körperlich/handwerklich geprägte Tätigkeiten
4.7 Auswahl von Tätigkeitsmerkmalen in speziellen Berufen (Bund und VKA)
5 Eingruppierungsbeispiele aus der Praxis
5.1 Systematisches Vorgehen zur Entwicklung des Bewertungsergebnisses
5.2 Beispiel: Sachbearbeitung Recht und Vergabe (TVöD-Bund)
5.3 Beispiel: Büroleitung der Geschäftsführung
5.4 Beispiel: Fallmanager/Fallmanagerin eines Jobcenters nach TVöD-VKA
5.5 Beispiel: Mitarbeiter/-in Bäderbetrieb
5.6 Beispiel: Sachbearbeiter/-in IT und Service
5.7 Beispiel: Fachbereichsleitung Hochbau und Energiewirtschaf
6 Auswertungstabelle zum allgemeinen Verwaltungsdienst
Stichwortverzeichnis
DIESES PRODUKT TEILEN