Souveräne Unternehmensführung
Inspirationen für herausfordernde Zeiten
- Sich selbst souverän führen: zehn Inspirationen für gelungenes Selbstmanagement
- Wichtige Souveränitätseigenschaften erwerben
- Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer Unternehmer- und Führungspersönlichkeit
Dieser TaschenGuide bietet branchenübergreifend praxis- und umsetzungsorientierte Inspirationen und Impulse zur souveränen Unternehmensführung.
Mehr Produktinformationen| Bestell-Nr.: | E12225APDF |
|---|---|
| ISSN: | |
| ISBN: | 978-3-648-18738-8 |
| Auflage: | 1. Auflage 2025 |
| Umfang: | 128 Seiten |
| Einband: | |
| Produktart: |
Die TaschenGuides sind im Haufe-Shop nur als E-Book erhältlich. Die Printausgabe können Sie im Buchhandel erwerben.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Dieser TaschenGuide von Christian Polz bietet wertvolle Impulse für eine souveräne Unternehmensführung. In bewegten Zeiten sind Anpassungsfähigkeit und Veränderungskompetenz essenziell, wobei Reflexionsfähigkeit der Schlüssel zur nachhaltigen Souveränität ist. Lernen Sie, wie Sie sich selbst, Ihr Team und Ihr Unternehmen erfolgreich führen und konstruktiv mit externen Stakeholdern zusammenarbeiten können.
Inhalte:
- Wie sich Unternehmer und Führungskräfte zu Persönlichkeiten entwickeln
- Unternehmen souverän und ganzheitlich führen
- Auch die indirekten Stakeholder souverän führen
- Wichtige Souveränitätseigenschaften erwerben
- Zentrale Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Unternehmer- und Führungssouveränität
Dieser TaschenGuide von Christian Polz bietet wertvolle Impulse für eine souveräne Unternehmensführung. In bewegten Zeiten sind Anpassungsfähigkeit und Veränderungskompetenz essenziell, wobei Reflexionsfähigkeit der Schlüssel zur nachhaltigen Souveränität ist. Lernen Sie, wie Sie sich selbst, Ihr Team und Ihr Unternehmen erfolgreich führen und konstruktiv mit externen Stakeholdern zusammenarbeiten können.
Inhalte:
- Wie sich Unternehmer und Führungskräfte zu Persönlichkeiten entwickeln
- Unternehmen souverän und ganzheitlich führen
- Auch die indirekten Stakeholder souverän führen
- Wichtige Souveränitätseigenschaften erwerben
- Zentrale Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Unternehmer- und Führungssouveränität
Dieser TaschenGuide von Christian Polz bietet wertvolle Impulse für eine souveräne Unternehmensführung. In bewegten Zeiten sind Anpassungsfähigkeit und Veränderungskompetenz essenziell, wobei Reflexionsfähigkeit der Schlüssel zur nachhaltigen Souveränität ist. Lernen Sie, wie Sie sich selbst, Ihr Team und Ihr Unternehmen erfolgreich führen und konstruktiv mit externen Stakeholdern zusammenarbeiten können.
Inhalte:
- Wie sich Unternehmer und Führungskräfte zu Persönlichkeiten entwickeln
- Unternehmen souverän und ganzheitlich führen
- Auch die indirekten Stakeholder souverän führen
- Wichtige Souveränitätseigenschaften erwerben
- Zentrale Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Unternehmer- und Führungssouveränität
| Bestell-Nr.: | E12225APDF | |
|---|---|---|
| ISSN: | ||
| ISBN: | 978-3-648-18738-8 | |
| Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
| Umfang: | 128 | |
| Einband: | ||
| Produktart: |
Christian Polz ist Inhaber und Geschäftsführer von Team-Polz. Der Berater, Coach, Trainer, Supervisor und Autor begleitet und trainiert seit über 20 Jahren erfolgreich Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte aller Managementebenen. Er ist Experte für Unternehmensentwicklung und -führung, Transformation, Mitarbeiterführung, Agilität, Teamentwicklung, und Konfliktmanagement. Er hat bisher Bücher zu den Themen „Souverän in Führung: Strategien und Mindset für erfolgreiches Leadership in Zeiten von New Work“ und „Agile Teamarbeit“ veröffentlicht.
Wie Sie sich zu einer Persönlichkeit entwickeln
- Was ist eine Unternehmer- und Führungspersönlichkeit?
- Wie Sie sich zur souveränen Unternehmer- und Führungspersönlichkeit entwickeln
10 Inspirationen für gelungenes Selbstmanagement
- Inspiration 1: Entwickeln und setzen Sie Ihr Lebenskonzept um
- Inspiration 2: Beschäftigen Sie sich mit Ihren Werten
- Inspiration 3: Entfesseln Sie Ihre Stärken mithilfe von Kompetenzchecks
- Inspiration 4: Optimieren Sie Ihre Entscheidungsfindungen
- Inspiration 5: Sorgen Sie für Klarheit und Fokus
- Inspiration 6: Übernehmen Sie die Verantwortung
- Inspiration 7: Optimieren Sie Ihr Planungs- und Selbstmanagement
- Inspiration 8: Stärken Sie Ihre Widerstandskräfte
- Inspiration 9: Genießen Sie den Augenblick
- Inspiration 10: Legen Sie Wert auf Qualität statt Quantität
Mitarbeitende und Teams souverän führen
- Individuelles Führen – die dreifache Herausforderung
- Entwickeln Sie Führungsstilsouveränität
- Lösen Sie die Probleme bei der Entwicklung vonSouveränität
- Meistern Sie souveräne Teamführung
Unternehmen souverän und ganzheitlich führen
- Impuls 1: Denken und agieren Sie ganzheitlich, strategisch und zielorientiert
- Impuls 2: Entscheiden Sie stets auf Basis einer Faktenanalyse
- Impuls 3: Stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt
- Impuls 4: Verknüpfen Sie Wirtschaftlichkeit und Ethik
- Impuls 5: Bauen Sie Veränderungskompetenz und Transformationssouveränität auf
- Impuls 6: Etablieren Sie eine wertschätzende Gesprächskultur
- Impuls 7: Entwickeln Sie das Unternehmen zu einem Magneten für die besten Leute
Auch die indirekten Stakeholder souverän führen
- Umfeldanalyse: Warum Sie indirekte Stakeholder nicht vernachlässigen dürfen
- So managen Sie Ihr erweitertes Stakeholder-Umfeld
Wichtige Souveränitätseigenschaften erwerben
- Eigenschaft 1: Die Fähigkeit zur (Selbst-)Reflexion
- Eigenschaft 2: Der Wille zur ständigen Verbesserung
- Eigenschaft 3: Die Bereitschaft zum Perspektivenwechsel
- Eigenschaft 4: Die Disposition zum Wir-Denken
- Eigenschaft 5: Die Kapazität zum Umgang mit Komplexität
- Eigenschaft 6: Die Offenheit für Alternativen durch Möglichkeitsdenken
- Eigenschaft 7: Die Überzeugung von Sinnstiftung und Purpose
Zentrale Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Souveränität
- Erfolgsfaktor 1: Souveränitätsmix beachten
- Erfolgsfaktor 2: Ganzheitlichen Blick adressieren
- Erfolgsfaktor 3: Selbstreflexiv in den Spiegel blicken
- Erfolgsfaktor 4: Ziele und Werte als Leitsterne nutzen
- Erfolgsfaktor 5: Mitarbeitende individuell führen
- Erfolgsfaktor 6: Teams zur Teamintelligenz verhelfen
- Erfolgsfaktor 7: Unternehmen als offenes System begreifen
- Erfolgsfaktor 8: Analytischen und strategischen Blick verknüpfen
- Erfolgsfaktor 9: Stakeholder in den Fokus nehmen
- Erfolgsfaktor 10: Souveränitätseigenschaften kontinuierlich ausbauen
Literatur
Stichwortverzeichnis
Der Autor
DIESES PRODUKT TEILEN

