4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb12103-0150E12103APDF200Seiten1. Auflage 2025falseSachbuch12103Meine%20Empfehlung%3A%20Im%20Angesicht%20des%20LebensHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AIm%20Angesicht%20des%20Lebens%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fim-angesicht-des-lebens%2FE12103APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen12103-0001E12103E12103978-3-68951-000-8192Seiten1. Auflage 2025BroschurfalseSachbuch12103Meine%20Empfehlung%3A%20Im%20Angesicht%20des%20LebensHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AIm%20Angesicht%20des%20Lebens%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fim-angesicht-des-lebens%2FE12103%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb12103-0100E12103APUB200Seiten1. Auflage 2025falseSachbuch12103Meine%20Empfehlung%3A%20Im%20Angesicht%20des%20LebensHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AIm%20Angesicht%20des%20Lebens%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fim-angesicht-des-lebens%2FE12103APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Führt man ein gutes, ein zufriedenes Leben, weil man nach vermeintlich allgemeingültigen Maßstäben erfolgreich ist? Kann man sich ein zufriedenes Leben erkaufen? Markus C. Müller beantwortet diese Fragen ganz klar mit Nein. Er hatte beruflich alles erreicht, war auf der Karriereleiter weit oben, der Vorstandsposten war nur noch eine Frage der Zeit. Eigentlich war alles perfekt. Oder doch nicht?
2015 fiel Markus C. Müller in einer Flughafenbuchhandlung der Band „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ von Bronnie Ware in die Hände. Die aufgeführten Versäumnisse berührten ihn zutiefst. Schlagartig erkannte er: Hier ist genau das aufgelistet, was er selbst auf dem Sterbebett bereuen würde, wenn er nichts ändert. Er kündigte daraufhin seinen Job als Europa-Chef von BlackBerry und absolvierte wenig später eine Ausbildung zum Hospizbegleiter.
In diesem Buch erzählt er seine Geschichte. Markus ermutigt die Leserinnen und Leser, ihren Ideen, ihrer Berufung zu folgen und das zu tun, was sie wirklich zufrieden macht. Oft haben wir das Gefühl, in einem Korsett festzustecken, aus dem wir uns nicht befreien können. Doch: Wir können es. Wir können so viel machen im Leben, wenn wir nur den Mut aufbringen, es zu tun.
Im Buch geht es um:
Die Reflexion über das eigene Leben und dessen Endlichkeit
Das Golden Gate oder eine andere Herangehensweise an Zielorientierung
Mut, Angstüberwindung und Lebensqualität
Die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit und gesellschaftlicher Anerkennung
Den Wert von Vielfalt und Andersartigkeit
Kontinuierliches Lernen und Veränderung
Die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens
Die Facetten der Liebe und Selbstöffnung
Bewusste Entscheidungen und unseren Handlungsspielraum
Jeder Mensch kann etwas dafür tun, ein zufriedeneres Leben zu führen
Die Begleitung Sterbender ist für Markus C. Müller immer wieder eine wertvolle Erfahrung. Der Blick vom Ende her, das Innehalten und Betrachten des eigenen Lebens, führt unmittelbar zu der Frage, was wirklich zählt. Er ist überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit hilfreich ist, um herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist und wie man leben möchte. Sterbende sind für ihn die besten Lehrmeisterinnen und Lehrmeister für ein gelingendes Leben.
Führt man ein gutes, ein zufriedenes Leben, weil man nach vermeintlich allgemeingültigen Maßstäben erfolgreich ist? Kann man sich ein zufriedenes Leben erkaufen? Markus C. Müller beantwortet diese Fragen ganz klar mit Nein. Er hatte beruflich alles erreicht, war auf der Karriereleiter weit oben, der Vorstandsposten war nur noch eine Frage der Zeit. Eigentlich war alles perfekt. Oder doch nicht?
2015 fiel Markus C. Müller in einer Flughafenbuchhandlung der Band „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ von Bronnie Ware in die Hände. Die aufgeführten Versäumnisse berührten ihn zutiefst. Schlagartig erkannte er: Hier ist genau das aufgelistet, was er selbst auf dem Sterbebett bereuen würde, wenn er nichts ändert. Er kündigte daraufhin seinen Job als Europa-Chef von BlackBerry und absolvierte wenig später eine Ausbildung zum Hospizbegleiter.
In diesem Buch erzählt er seine Geschichte. Markus ermutigt die Leserinnen und Leser, ihren Ideen, ihrer Berufung zu folgen und das zu tun, was sie wirklich zufrieden macht. Oft haben wir das Gefühl, in einem Korsett festzustecken, aus dem wir uns nicht befreien können. Doch: Wir können es. Wir können so viel machen im Leben, wenn wir nur den Mut aufbringen, es zu tun.
Im Buch geht es um:
Die Reflexion über das eigene Leben und dessen Endlichkeit
Das Golden Gate oder eine andere Herangehensweise an Zielorientierung
Mut, Angstüberwindung und Lebensqualität
Die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit und gesellschaftlicher Anerkennung
Den Wert von Vielfalt und Andersartigkeit
Kontinuierliches Lernen und Veränderung
Die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens
Die Facetten der Liebe und Selbstöffnung
Bewusste Entscheidungen und unseren Handlungsspielraum
Jeder Mensch kann etwas dafür tun, ein zufriedeneres Leben zu führen
Die Begleitung Sterbender ist für Markus C. Müller immer wieder eine wertvolle Erfahrung. Der Blick vom Ende her, das Innehalten und Betrachten des eigenen Lebens, führt unmittelbar zu der Frage, was wirklich zählt. Er ist überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit hilfreich ist, um herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist und wie man leben möchte. Sterbende sind für ihn die besten Lehrmeisterinnen und Lehrmeister für ein gelingendes Leben.
Führt man ein gutes, ein zufriedenes Leben, weil man nach vermeintlich allgemeingültigen Maßstäben erfolgreich ist? Kann man sich ein zufriedenes Leben erkaufen? Markus C. Müller beantwortet diese Fragen ganz klar mit Nein. Er hatte beruflich alles erreicht, war auf der Karriereleiter weit oben, der Vorstandsposten war nur noch eine Frage der Zeit. Eigentlich war alles perfekt. Oder doch nicht?
2015 fiel Markus C. Müller in einer Flughafenbuchhandlung der Band „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ von Bronnie Ware in die Hände. Die aufgeführten Versäumnisse berührten ihn zutiefst. Schlagartig erkannte er: Hier ist genau das aufgelistet, was er selbst auf dem Sterbebett bereuen würde, wenn er nichts ändert. Er kündigte daraufhin seinen Job als Europa-Chef von BlackBerry und absolvierte wenig später eine Ausbildung zum Hospizbegleiter.
In diesem Buch erzählt er seine Geschichte. Markus ermutigt die Leserinnen und Leser, ihren Ideen, ihrer Berufung zu folgen und das zu tun, was sie wirklich zufrieden macht. Oft haben wir das Gefühl, in einem Korsett festzustecken, aus dem wir uns nicht befreien können. Doch: Wir können es. Wir können so viel machen im Leben, wenn wir nur den Mut aufbringen, es zu tun.
Im Buch geht es um:
Die Reflexion über das eigene Leben und dessen Endlichkeit
Das Golden Gate oder eine andere Herangehensweise an Zielorientierung
Mut, Angstüberwindung und Lebensqualität
Die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit und gesellschaftlicher Anerkennung
Den Wert von Vielfalt und Andersartigkeit
Kontinuierliches Lernen und Veränderung
Die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens
Die Facetten der Liebe und Selbstöffnung
Bewusste Entscheidungen und unseren Handlungsspielraum
Jeder Mensch kann etwas dafür tun, ein zufriedeneres Leben zu führen
Die Begleitung Sterbender ist für Markus C. Müller immer wieder eine wertvolle Erfahrung. Der Blick vom Ende her, das Innehalten und Betrachten des eigenen Lebens, führt unmittelbar zu der Frage, was wirklich zählt. Er ist überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit hilfreich ist, um herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist und wie man leben möchte. Sterbende sind für ihn die besten Lehrmeisterinnen und Lehrmeister für ein gelingendes Leben.
Erfolg und Erfüllung neu gedacht . Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit wieder Sinn in der Arbeit finden und ein glückliches Leben führen
Markus C. Müller: vom Top-Manager zum Sterbebegleiter
Warum wir aufhören sollten, weiter an uns vorbei zu leben
Was wir von Sterbenden lernen können und warum wir das Leben vom Ende her denken sollten
Bestellnummer E12103APDF
Markus C. Müller ist davon überzeugt, dass viele erfolgreiche Menschen innerlich zerrissen sind. In seinem sehr persönlichen Buch möchte er uns inspirieren und dazu ermutigen, die Initiative zu ergreifen und das Leben so zu gestalten, wie wir es möchten.
Was ist eigentlich ein gutes Leben? Was macht mich glücklich? Wie muss ich leben, damit ich zufrieden bin?
Führt man ein gutes, ein zufriedenes Leben, weil man nach vermeintlich allgemeingültigen Maßstäben erfolgreich ist? Kann man sich ein zufriedenes Leben erkaufen? Markus C. Müller beantwortet diese Fragen ganz klar mit Nein. Er hatte beruflich alles erreicht, war auf der Karriereleiter weit oben, der Vorstandsposten war nur noch eine Frage der Zeit. Eigentlich war alles perfekt. Oder doch nicht?
2015 fiel Markus C. Müller in einer Flughafenbuchhandlung der Band „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ von Bronnie Ware in die Hände. Die aufgeführten Versäumnisse berührten ihn zutiefst. Schlagartig erkannte er: Hier ist genau das aufgelistet, was er selbst auf dem Sterbebett bereuen würde, wenn er nichts ändert. Er kündigte daraufhin seinen Job als Europa-Chef von BlackBerry und absolvierte wenig später eine Ausbildung zum Hospizbegleiter.
In diesem Buch erzählt er seine Geschichte. Markus ermutigt die Leserinnen und Leser, ihren Ideen, ihrer Berufung zu folgen und das zu tun, was sie wirklich zufrieden macht. Oft haben wir das Gefühl, in einem Korsett festzustecken, aus dem wir uns nicht befreien können. Doch: Wir können es. Wir können so viel machen im Leben, wenn wir nur den Mut aufbringen, es zu tun.
Im Buch geht es um:
Die Reflexion über das eigene Leben und dessen Endlichkeit
Das Golden Gate oder eine andere Herangehensweise an Zielorientierung
Mut, Angstüberwindung und Lebensqualität
Die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit und gesellschaftlicher Anerkennung
Den Wert von Vielfalt und Andersartigkeit
Kontinuierliches Lernen und Veränderung
Die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens
Die Facetten der Liebe und Selbstöffnung
Bewusste Entscheidungen und unseren Handlungsspielraum
Jeder Mensch kann etwas dafür tun, ein zufriedeneres Leben zu führen
Die Begleitung Sterbender ist für Markus C. Müller immer wieder eine wertvolle Erfahrung. Der Blick vom Ende her, das Innehalten und Betrachten des eigenen Lebens, führt unmittelbar zu der Frage, was wirklich zählt. Er ist überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit hilfreich ist, um herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist und wie man leben möchte. Sterbende sind für ihn die besten Lehrmeisterinnen und Lehrmeister für ein gelingendes Leben.
Vorteile
Aktuelles
Führt man ein gutes, ein zufriedenes Leben, weil man nach vermeintlich allgemeingültigen Maßstäben erfolgreich ist? Kann man sich ein zufriedenes Leben erkaufen? Markus C. Müller beantwortet diese Fragen ganz klar mit Nein. Er hatte beruflich alles erreicht, war auf der Karriereleiter weit oben, der Vorstandsposten war nur noch eine Frage der Zeit. Eigentlich war alles perfekt. Oder doch nicht?
2015 fiel Markus C. Müller in einer Flughafenbuchhandlung der Band „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ von Bronnie Ware in die Hände. Die aufgeführten Versäumnisse berührten ihn zutiefst. Schlagartig erkannte er: Hier ist genau das aufgelistet, was er selbst auf dem Sterbebett bereuen würde, wenn er nichts ändert. Er kündigte daraufhin seinen Job als Europa-Chef von BlackBerry und absolvierte wenig später eine Ausbildung zum Hospizbegleiter.
In diesem Buch erzählt er seine Geschichte. Markus ermutigt die Leserinnen und Leser, ihren Ideen, ihrer Berufung zu folgen und das zu tun, was sie wirklich zufrieden macht. Oft haben wir das Gefühl, in einem Korsett festzustecken, aus dem wir uns nicht befreien können. Doch: Wir können es. Wir können so viel machen im Leben, wenn wir nur den Mut aufbringen, es zu tun.
Im Buch geht es um:
Die Reflexion über das eigene Leben und dessen Endlichkeit
Das Golden Gate oder eine andere Herangehensweise an Zielorientierung
Mut, Angstüberwindung und Lebensqualität
Die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit und gesellschaftlicher Anerkennung
Den Wert von Vielfalt und Andersartigkeit
Kontinuierliches Lernen und Veränderung
Die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens
Die Facetten der Liebe und Selbstöffnung
Bewusste Entscheidungen und unseren Handlungsspielraum
Jeder Mensch kann etwas dafür tun, ein zufriedeneres Leben zu führen
Die Begleitung Sterbender ist für Markus C. Müller immer wieder eine wertvolle Erfahrung. Der Blick vom Ende her, das Innehalten und Betrachten des eigenen Lebens, führt unmittelbar zu der Frage, was wirklich zählt. Er ist überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit hilfreich ist, um herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist und wie man leben möchte. Sterbende sind für ihn die besten Lehrmeisterinnen und Lehrmeister für ein gelingendes Leben.
Vorteile
Aktuelles
Führt man ein gutes, ein zufriedenes Leben, weil man nach vermeintlich allgemeingültigen Maßstäben erfolgreich ist? Kann man sich ein zufriedenes Leben erkaufen? Markus C. Müller beantwortet diese Fragen ganz klar mit Nein. Er hatte beruflich alles erreicht, war auf der Karriereleiter weit oben, der Vorstandsposten war nur noch eine Frage der Zeit. Eigentlich war alles perfekt. Oder doch nicht?
2015 fiel Markus C. Müller in einer Flughafenbuchhandlung der Band „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ von Bronnie Ware in die Hände. Die aufgeführten Versäumnisse berührten ihn zutiefst. Schlagartig erkannte er: Hier ist genau das aufgelistet, was er selbst auf dem Sterbebett bereuen würde, wenn er nichts ändert. Er kündigte daraufhin seinen Job als Europa-Chef von BlackBerry und absolvierte wenig später eine Ausbildung zum Hospizbegleiter.
In diesem Buch erzählt er seine Geschichte. Markus ermutigt die Leserinnen und Leser, ihren Ideen, ihrer Berufung zu folgen und das zu tun, was sie wirklich zufrieden macht. Oft haben wir das Gefühl, in einem Korsett festzustecken, aus dem wir uns nicht befreien können. Doch: Wir können es. Wir können so viel machen im Leben, wenn wir nur den Mut aufbringen, es zu tun.
Im Buch geht es um:
Die Reflexion über das eigene Leben und dessen Endlichkeit
Das Golden Gate oder eine andere Herangehensweise an Zielorientierung
Mut, Angstüberwindung und Lebensqualität
Die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit und gesellschaftlicher Anerkennung
Den Wert von Vielfalt und Andersartigkeit
Kontinuierliches Lernen und Veränderung
Die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens
Die Facetten der Liebe und Selbstöffnung
Bewusste Entscheidungen und unseren Handlungsspielraum
Jeder Mensch kann etwas dafür tun, ein zufriedeneres Leben zu führen
Die Begleitung Sterbender ist für Markus C. Müller immer wieder eine wertvolle Erfahrung. Der Blick vom Ende her, das Innehalten und Betrachten des eigenen Lebens, führt unmittelbar zu der Frage, was wirklich zählt. Er ist überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit hilfreich ist, um herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist und wie man leben möchte. Sterbende sind für ihn die besten Lehrmeisterinnen und Lehrmeister für ein gelingendes Leben.
Markus C. Müller ist Unternehmer und Wirtschaftsmanager. Nach seinem Jurastudium in München gründete er 2002 die ubitexx GmbH. Im Mai 2011 verkaufte er das Unternehmen an BlackBerry. 2013 übernahm er die Geschäftsführung für Deutschland, 2014 wurde er Europa-Chef von BlackBerry.
Im April 2015 stieg Markus C. Müller bei BlackBerry aus und absolvierte eine Ausbildung als Hospizbegleiter beim Hospizdienst DaSein e.V. in München. Im Jahr 2019 gründete er als Co-Founder und CEO die Nui Care GmbH, die einen digitalen Pflegeassistenten für pflegende Angehörige entwickelt.
Seit April 2017 ist Markus C. Müller Vorstandsvorsitzender beim Hospizdienst DaSein e. V. Er war außerdem von 2016 bis 2018 ehrenamtlicher Sterbebegleiter im Freiwilligenteam der Spitex Bern. Seit November 2023 ist er Vorstand im Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV).
2011 belegte er Platz 85 der Top 100 der wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen ITK-Branche der Computerwoche.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.