"Fundierte Erkenntnisse aus wissenschaftlicher Forschung sichern die praktische Personalarbeit, verleihen ihr Betrachtungstiefe und sind oftmals inspirierend. Dass dies das neue PERSONALquarterly den Personalverantwortlichen zur Verfügung stellen will, kann nicht genug gelobt werden. Ich freue mich ungemein auf die erste und alle weiteren Ausgaben."
In PERSONALquarterly lesen Sie vierteljährlich die neuesten Erkenntnisse aus der Personalforschung - wissenschaftlich fundiert und für die Praxis verständlich aufbereitet. Nutzen Sie das Know-how der führenden Wissenschaftler für mehr Qualität in der Personalarbeit!
Fundiert entscheiden und gestalten
Das Wissenschaftsjournal veröffentlicht praxisrelevante Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und Schulen. Damit bleiben Sie über den aktuellen Stand der HR-Forschung auf dem Laufenden und gewinnen ganz neue Sichtweisen auf zentrale Themen wie z.B. Personalauswahl, Leistungs-
beurteilung oder finanzielle Anreizsysteme. Mit PERSONALquarterly gestalten Sie Ihre Personalarbeit auf
Basis wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse und treffen fundierte Entscheidungen.
Das MUSS für anspruchsvolle Personalprofis
PERSONALquarterly geht hervor aus Deutschlands ältester Fachzeitschrift für das Personalwesen. Es ist die Pflichtlektüre für alle ambitionierten Personalfachleute, die ihre Entscheidungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse treffen wollen.
Ihre Vorteile im Überlick:
- Sie profitieren von den Arbeitsergebnissen der führenden Wissenschaftler auf ihrem Gebiet und erfahren, wie Sie diese Erkenntnisse in der Praxis erfolgreich anwenden.
- Sie bleiben über den aktuellen Stand der Forschung (national wie international) auf dem Laufenden.
- Sie ergänzen Ihr Erfahrungswissen und treffen sichere Entscheidungen auf Basis empirisch belegter Fakten.
- Sie erhalten sofort nutzbare Anregungen für die Gestaltung Ihrer Personalarbeit und für die Entwicklung Ihrer Personalstrategie.
Themen und Inhalte:
- Neue Forschung: Beiträge renommierter Wissenschaftler zu aktuellen, praxisrelevanten Forschungsthemen aus den Bereichen Personalmanagement, Mitarbeiterführung, Personal- und Organisationsentwicklung, Training, Weiterbildung und angrenzender Fachgebiete
- State of the Art: Einblicke in den Stand der Forschung zu einem ausgewählten Thema
- Essentials: Rezensionen aus internationalen Top-Journals
- Service: News und Wissenswertes aus der Hochschulwelt für Praktiker sowie nützliche Infos zu Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Hochschulen
Die Herausgeber und ihre Mission:
„Praxisrelevante Forschung kompetent und verständlich an Personalfachleute vermitteln." Das ist die Mission des Wissenschaftsjournals PERSONALquarterly und seiner Herausgeber. Die Vierteljahresschrift entsteht in Zusammenarbeit mit den führenden Köpfen der deutschen HR-Forschung:
- Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Schriftleitung), Justus-Liebig-Universität Gießen
- Prof. Dr. Simone Kauffeld, TU Braunschweig
- Prof. Dr. Dieter Wagner, Universität Potsdam
- Prof. Dr. Dirk Sliwka, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Torsten Biemann, Universität Mannheim
- Prof. Dr. Heiko Weckmüller, FOM Bonn
In PERSONALquarterly lesen Sie vierteljährlich die neuesten Erkenntnisse aus der Personalforschung - wissenschaftlich fundiert und für die Praxis verständlich aufbereitet. Nutzen Sie das Know-how der führenden Wissenschaftler für mehr Qualität in der Personalarbeit!
Fundiert entscheiden und gestalten
Das Wissenschaftsjournal veröffentlicht praxisrelevante Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und Schulen. Damit bleiben Sie über den aktuellen Stand der HR-Forschung auf dem Laufenden und gewinnen ganz neue Sichtweisen auf zentrale Themen wie z.B. Personalauswahl, Leistungs-
beurteilung oder finanzielle Anreizsysteme. Mit PERSONALquarterly gestalten Sie Ihre Personalarbeit auf
Basis wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse und treffen fundierte Entscheidungen.
Das MUSS für anspruchsvolle Personalprofis
PERSONALquarterly geht hervor aus Deutschlands ältester Fachzeitschrift für das Personalwesen. Es ist die Pflichtlektüre für alle ambitionierten Personalfachleute, die ihre Entscheidungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse treffen wollen.
Ihre Vorteile im Überlick:
- Sie profitieren von den Arbeitsergebnissen der führenden Wissenschaftler auf ihrem Gebiet und erfahren, wie Sie diese Erkenntnisse in der Praxis erfolgreich anwenden.
- Sie bleiben über den aktuellen Stand der Forschung (national wie international) auf dem Laufenden.
- Sie ergänzen Ihr Erfahrungswissen und treffen sichere Entscheidungen auf Basis empirisch belegter Fakten.
- Sie erhalten sofort nutzbare Anregungen für die Gestaltung Ihrer Personalarbeit und für die Entwicklung Ihrer Personalstrategie.
Themen und Inhalte:
- Neue Forschung: Beiträge renommierter Wissenschaftler zu aktuellen, praxisrelevanten Forschungsthemen aus den Bereichen Personalmanagement, Mitarbeiterführung, Personal- und Organisationsentwicklung, Training, Weiterbildung und angrenzender Fachgebiete
- State of the Art: Einblicke in den Stand der Forschung zu einem ausgewählten Thema
- Essentials: Rezensionen aus internationalen Top-Journals
- Service: News und Wissenswertes aus der Hochschulwelt für Praktiker sowie nützliche Infos zu Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Hochschulen
Die Herausgeber und ihre Mission:
„Praxisrelevante Forschung kompetent und verständlich an Personalfachleute vermitteln." Das ist die Mission des Wissenschaftsjournals PERSONALquarterly und seiner Herausgeber. Die Vierteljahresschrift entsteht in Zusammenarbeit mit den führenden Köpfen der deutschen HR-Forschung:
- Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Schriftleitung), Justus-Liebig-Universität Gießen
- Prof. Dr. Simone Kauffeld, TU Braunschweig
- Prof. Dr. Dieter Wagner, Universität Potsdam
- Prof. Dr. Dirk Sliwka, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Torsten Biemann, Universität Mannheim
- Prof. Dr. Heiko Weckmüller, FOM Bonn
In PERSONALquarterly lesen Sie vierteljährlich die neuesten Erkenntnisse aus der Personalforschung - wissenschaftlich fundiert und für die Praxis verständlich aufbereitet. Nutzen Sie das Know-how der führenden Wissenschaftler für mehr Qualität in der Personalarbeit!
Fundiert entscheiden und gestalten
Das Wissenschaftsjournal veröffentlicht praxisrelevante Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und Schulen. Damit bleiben Sie über den aktuellen Stand der HR-Forschung auf dem Laufenden und gewinnen ganz neue Sichtweisen auf zentrale Themen wie z.B. Personalauswahl, Leistungs-
beurteilung oder finanzielle Anreizsysteme. Mit PERSONALquarterly gestalten Sie Ihre Personalarbeit auf
Basis wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse und treffen fundierte Entscheidungen.
Das MUSS für anspruchsvolle Personalprofis
PERSONALquarterly geht hervor aus Deutschlands ältester Fachzeitschrift für das Personalwesen. Es ist die Pflichtlektüre für alle ambitionierten Personalfachleute, die ihre Entscheidungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse treffen wollen.
Ihre Vorteile im Überlick:
- Sie profitieren von den Arbeitsergebnissen der führenden Wissenschaftler auf ihrem Gebiet und erfahren, wie Sie diese Erkenntnisse in der Praxis erfolgreich anwenden.
- Sie bleiben über den aktuellen Stand der Forschung (national wie international) auf dem Laufenden.
- Sie ergänzen Ihr Erfahrungswissen und treffen sichere Entscheidungen auf Basis empirisch belegter Fakten.
- Sie erhalten sofort nutzbare Anregungen für die Gestaltung Ihrer Personalarbeit und für die Entwicklung Ihrer Personalstrategie.
Themen und Inhalte:
- Neue Forschung: Beiträge renommierter Wissenschaftler zu aktuellen, praxisrelevanten Forschungsthemen aus den Bereichen Personalmanagement, Mitarbeiterführung, Personal- und Organisationsentwicklung, Training, Weiterbildung und angrenzender Fachgebiete
- State of the Art: Einblicke in den Stand der Forschung zu einem ausgewählten Thema
- Essentials: Rezensionen aus internationalen Top-Journals
- Service: News und Wissenswertes aus der Hochschulwelt für Praktiker sowie nützliche Infos zu Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Hochschulen
Die Herausgeber und ihre Mission:
„Praxisrelevante Forschung kompetent und verständlich an Personalfachleute vermitteln." Das ist die Mission des Wissenschaftsjournals PERSONALquarterly und seiner Herausgeber. Die Vierteljahresschrift entsteht in Zusammenarbeit mit den führenden Köpfen der deutschen HR-Forschung:
- Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Schriftleitung), Justus-Liebig-Universität Gießen
- Prof. Dr. Simone Kauffeld, TU Braunschweig
- Prof. Dr. Dieter Wagner, Universität Potsdam
- Prof. Dr. Dirk Sliwka, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Torsten Biemann, Universität Mannheim
- Prof. Dr. Heiko Weckmüller, FOM Bonn
PERSONALquarterly
Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis
- Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis
- Neue Ergebnisse der Personalforschung - verständlich und anwendbar
- Entscheidungs- und Gestaltungshilfen für die Personalarbeit
In PERSONALquarterly lesen Sie regelmäßig die neuesten Erkenntnisse aus der Personalforschung - wissenschaftlich fundiert und für die Praxis verständlich aufbereitet. Nutzen Sie das Know-how führender Wissenschaftler für mehr Qualität in der Personalarbeit!
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kein Risiko, jederzeit kündbar
- Keine Ausgabe verpassen
- Portofreie Zustellung
Top-Forschung für die Personalpraxis - fundiert und verständlich!
In PERSONALquarterly lesen Sie vierteljährlich die neuesten Erkenntnisse aus der Personalforschung - wissenschaftlich fundiert und für die Praxis verständlich aufbereitet. Nutzen Sie das Know-how der führenden Wissenschaftler für mehr Qualität in der Personalarbeit!
Fundiert entscheiden und gestalten
Das Wissenschaftsjournal veröffentlicht praxisrelevante Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und Schulen. Damit bleiben Sie über den aktuellen Stand der HR-Forschung auf dem Laufenden und gewinnen ganz neue Sichtweisen auf zentrale Themen wie z.B. Personalauswahl, Leistungs-
beurteilung oder finanzielle Anreizsysteme. Mit PERSONALquarterly gestalten Sie Ihre Personalarbeit auf
Basis wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse und treffen fundierte Entscheidungen.
Das MUSS für anspruchsvolle Personalprofis
PERSONALquarterly geht hervor aus Deutschlands ältester Fachzeitschrift für das Personalwesen. Es ist die Pflichtlektüre für alle ambitionierten Personalfachleute, die ihre Entscheidungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse treffen wollen.
Ihre Vorteile im Überlick:
- Sie profitieren von den Arbeitsergebnissen der führenden Wissenschaftler auf ihrem Gebiet und erfahren, wie Sie diese Erkenntnisse in der Praxis erfolgreich anwenden.
- Sie bleiben über den aktuellen Stand der Forschung (national wie international) auf dem Laufenden.
- Sie ergänzen Ihr Erfahrungswissen und treffen sichere Entscheidungen auf Basis empirisch belegter Fakten.
- Sie erhalten sofort nutzbare Anregungen für die Gestaltung Ihrer Personalarbeit und für die Entwicklung Ihrer Personalstrategie.
Themen und Inhalte:
- Neue Forschung: Beiträge renommierter Wissenschaftler zu aktuellen, praxisrelevanten Forschungsthemen aus den Bereichen Personalmanagement, Mitarbeiterführung, Personal- und Organisationsentwicklung, Training, Weiterbildung und angrenzender Fachgebiete
- State of the Art: Einblicke in den Stand der Forschung zu einem ausgewählten Thema
- Essentials: Rezensionen aus internationalen Top-Journals
- Service: News und Wissenswertes aus der Hochschulwelt für Praktiker sowie nützliche Infos zu Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Hochschulen
Die Herausgeber und ihre Mission:
„Praxisrelevante Forschung kompetent und verständlich an Personalfachleute vermitteln." Das ist die Mission des Wissenschaftsjournals PERSONALquarterly und seiner Herausgeber. Die Vierteljahresschrift entsteht in Zusammenarbeit mit den führenden Köpfen der deutschen HR-Forschung:
- Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Schriftleitung), Justus-Liebig-Universität Gießen
- Prof. Dr. Simone Kauffeld, TU Braunschweig
- Prof. Dr. Dieter Wagner, Universität Potsdam
- Prof. Dr. Dirk Sliwka, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Torsten Biemann, Universität Mannheim
- Prof. Dr. Heiko Weckmüller, FOM Bonn
Vorteile
Aktuelles
In PERSONALquarterly lesen Sie vierteljährlich die neuesten Erkenntnisse aus der Personalforschung - wissenschaftlich fundiert und für die Praxis verständlich aufbereitet. Nutzen Sie das Know-how der führenden Wissenschaftler für mehr Qualität in der Personalarbeit!
Fundiert entscheiden und gestalten
Das Wissenschaftsjournal veröffentlicht praxisrelevante Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und Schulen. Damit bleiben Sie über den aktuellen Stand der HR-Forschung auf dem Laufenden und gewinnen ganz neue Sichtweisen auf zentrale Themen wie z.B. Personalauswahl, Leistungs-
beurteilung oder finanzielle Anreizsysteme. Mit PERSONALquarterly gestalten Sie Ihre Personalarbeit auf
Basis wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse und treffen fundierte Entscheidungen.
Das MUSS für anspruchsvolle Personalprofis
PERSONALquarterly geht hervor aus Deutschlands ältester Fachzeitschrift für das Personalwesen. Es ist die Pflichtlektüre für alle ambitionierten Personalfachleute, die ihre Entscheidungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse treffen wollen.
Ihre Vorteile im Überlick:
- Sie profitieren von den Arbeitsergebnissen der führenden Wissenschaftler auf ihrem Gebiet und erfahren, wie Sie diese Erkenntnisse in der Praxis erfolgreich anwenden.
- Sie bleiben über den aktuellen Stand der Forschung (national wie international) auf dem Laufenden.
- Sie ergänzen Ihr Erfahrungswissen und treffen sichere Entscheidungen auf Basis empirisch belegter Fakten.
- Sie erhalten sofort nutzbare Anregungen für die Gestaltung Ihrer Personalarbeit und für die Entwicklung Ihrer Personalstrategie.
Themen und Inhalte:
- Neue Forschung: Beiträge renommierter Wissenschaftler zu aktuellen, praxisrelevanten Forschungsthemen aus den Bereichen Personalmanagement, Mitarbeiterführung, Personal- und Organisationsentwicklung, Training, Weiterbildung und angrenzender Fachgebiete
- State of the Art: Einblicke in den Stand der Forschung zu einem ausgewählten Thema
- Essentials: Rezensionen aus internationalen Top-Journals
- Service: News und Wissenswertes aus der Hochschulwelt für Praktiker sowie nützliche Infos zu Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Hochschulen
Die Herausgeber und ihre Mission:
„Praxisrelevante Forschung kompetent und verständlich an Personalfachleute vermitteln." Das ist die Mission des Wissenschaftsjournals PERSONALquarterly und seiner Herausgeber. Die Vierteljahresschrift entsteht in Zusammenarbeit mit den führenden Köpfen der deutschen HR-Forschung:
- Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Schriftleitung), Justus-Liebig-Universität Gießen
- Prof. Dr. Simone Kauffeld, TU Braunschweig
- Prof. Dr. Dieter Wagner, Universität Potsdam
- Prof. Dr. Dirk Sliwka, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Torsten Biemann, Universität Mannheim
- Prof. Dr. Heiko Weckmüller, FOM Bonn
Vorteile
Aktuelles
In PERSONALquarterly lesen Sie vierteljährlich die neuesten Erkenntnisse aus der Personalforschung - wissenschaftlich fundiert und für die Praxis verständlich aufbereitet. Nutzen Sie das Know-how der führenden Wissenschaftler für mehr Qualität in der Personalarbeit!
Fundiert entscheiden und gestalten
Das Wissenschaftsjournal veröffentlicht praxisrelevante Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und Schulen. Damit bleiben Sie über den aktuellen Stand der HR-Forschung auf dem Laufenden und gewinnen ganz neue Sichtweisen auf zentrale Themen wie z.B. Personalauswahl, Leistungs-
beurteilung oder finanzielle Anreizsysteme. Mit PERSONALquarterly gestalten Sie Ihre Personalarbeit auf
Basis wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse und treffen fundierte Entscheidungen.
Das MUSS für anspruchsvolle Personalprofis
PERSONALquarterly geht hervor aus Deutschlands ältester Fachzeitschrift für das Personalwesen. Es ist die Pflichtlektüre für alle ambitionierten Personalfachleute, die ihre Entscheidungen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse treffen wollen.
Ihre Vorteile im Überlick:
- Sie profitieren von den Arbeitsergebnissen der führenden Wissenschaftler auf ihrem Gebiet und erfahren, wie Sie diese Erkenntnisse in der Praxis erfolgreich anwenden.
- Sie bleiben über den aktuellen Stand der Forschung (national wie international) auf dem Laufenden.
- Sie ergänzen Ihr Erfahrungswissen und treffen sichere Entscheidungen auf Basis empirisch belegter Fakten.
- Sie erhalten sofort nutzbare Anregungen für die Gestaltung Ihrer Personalarbeit und für die Entwicklung Ihrer Personalstrategie.
Themen und Inhalte:
- Neue Forschung: Beiträge renommierter Wissenschaftler zu aktuellen, praxisrelevanten Forschungsthemen aus den Bereichen Personalmanagement, Mitarbeiterführung, Personal- und Organisationsentwicklung, Training, Weiterbildung und angrenzender Fachgebiete
- State of the Art: Einblicke in den Stand der Forschung zu einem ausgewählten Thema
- Essentials: Rezensionen aus internationalen Top-Journals
- Service: News und Wissenswertes aus der Hochschulwelt für Praktiker sowie nützliche Infos zu Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Hochschulen
Die Herausgeber und ihre Mission:
„Praxisrelevante Forschung kompetent und verständlich an Personalfachleute vermitteln." Das ist die Mission des Wissenschaftsjournals PERSONALquarterly und seiner Herausgeber. Die Vierteljahresschrift entsteht in Zusammenarbeit mit den führenden Köpfen der deutschen HR-Forschung:
- Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Schriftleitung), Justus-Liebig-Universität Gießen
- Prof. Dr. Simone Kauffeld, TU Braunschweig
- Prof. Dr. Dieter Wagner, Universität Potsdam
- Prof. Dr. Dirk Sliwka, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Torsten Biemann, Universität Mannheim
- Prof. Dr. Heiko Weckmüller, FOM Bonn
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |

"Ich möchte Ihnen herzlich gratulieren. PERSONALquarterly ist für den praktischen Wissenschaftler und den anspruchsvollen Praktiker eine sehr gute Lektüre."