4 WochenbookBuchVersandkostenfrei bestellenE20166E20166978-3-7910-3526-0544Seiten3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016HardcoverfalseLehrbuch20166Meine%20Empfehlung%3A%20Neue%20Institutionen%C3%B6konomikHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ANeue%20Institutionen%C3%B6konomik%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fneue-institutionenoekonomik%2FE20166%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookIn den WarenkorbE20166APDF544Seiten3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016falseLehrbuch20166Meine%20Empfehlung%3A%20Neue%20Institutionen%C3%B6konomikHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ANeue%20Institutionen%C3%B6konomik%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fneue-institutionenoekonomik%2FE20166APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Gesetze, Verträge, Unternehmensleitsätze, Umgangsformen, Institutionen - das Zusammenspiel von Regeln gestaltet Wirtschaft und Gesellschaft. Doch mit welchen Regeln ist wirtschaftliches Handeln am besten zu koordinieren? Und welche Mechanismen sorgen für die Durchsetzung?
Das erfolgreiche Lehrbuch liefert Antworten und fächert das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie auf.
In der 3. Auflage überarbeitet und um folgende Themen erweitert:
Theorie der Clubs
Worldwide-Governance-Indikatoren
Verschuldungs- und Gefährdungshaftung
Behavioral Economics
Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft
spezifische Investitionen
Holdup-Problem bei begrenzter Rationalität
Gesetze, Verträge, Unternehmensleitsätze, Umgangsformen, Institutionen - das Zusammenspiel von Regeln gestaltet Wirtschaft und Gesellschaft. Doch mit welchen Regeln ist wirtschaftliches Handeln am besten zu koordinieren? Und welche Mechanismen sorgen für die Durchsetzung?
Das erfolgreiche Lehrbuch liefert Antworten und fächert das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie auf.
In der 3. Auflage überarbeitet und um folgende Themen erweitert:
Theorie der Clubs
Worldwide-Governance-Indikatoren
Verschuldungs- und Gefährdungshaftung
Behavioral Economics
Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft
spezifische Investitionen
Holdup-Problem bei begrenzter Rationalität
Gesetze, Verträge, Unternehmensleitsätze, Umgangsformen, Institutionen - das Zusammenspiel von Regeln gestaltet Wirtschaft und Gesellschaft. Doch mit welchen Regeln ist wirtschaftliches Handeln am besten zu koordinieren? Und welche Mechanismen sorgen für die Durchsetzung?
Das erfolgreiche Lehrbuch liefert Antworten und fächert das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie auf.
In der 3. Auflage überarbeitet und um folgende Themen erweitert:
Theorie der Clubs
Worldwide-Governance-Indikatoren
Verschuldungs- und Gefährdungshaftung
Behavioral Economics
Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft
spezifische Investitionen
Holdup-Problem bei begrenzter Rationalität
Neue Institutionenökonomik
Empfohlen von
Neue Institutionenökonomik
Mathias Erlei / Martin Leschke / Dirk Sauerland
Neues Layout mit zentralen Begriffen, Konzepten und Kontrollfragen in jedem Kapitel
Neu u.a.: Worldwide-Governance-Indikatoren, Verschuldungs- und Gefährdungshaftung
Bestellnummer E20166APDF
Das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie. Am Ende jedes Kapitels: eine Übersicht mit Schlüsselbegriffen sowie eine Reihe von Wiederholungsfragen.
Gesetze, Verträge, Unternehmensleitsätze, Umgangsformen, Institutionen - das Zusammenspiel von Regeln gestaltet Wirtschaft und Gesellschaft. Doch mit welchen Regeln ist wirtschaftliches Handeln am besten zu koordinieren? Und welche Mechanismen sorgen für die Durchsetzung?
Das erfolgreiche Lehrbuch liefert Antworten und fächert das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie auf.
In der 3. Auflage überarbeitet und um folgende Themen erweitert:
Theorie der Clubs
Worldwide-Governance-Indikatoren
Verschuldungs- und Gefährdungshaftung
Behavioral Economics
Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft
spezifische Investitionen
Holdup-Problem bei begrenzter Rationalität
Vorteile
Aktuelles
Gesetze, Verträge, Unternehmensleitsätze, Umgangsformen, Institutionen - das Zusammenspiel von Regeln gestaltet Wirtschaft und Gesellschaft. Doch mit welchen Regeln ist wirtschaftliches Handeln am besten zu koordinieren? Und welche Mechanismen sorgen für die Durchsetzung?
Das erfolgreiche Lehrbuch liefert Antworten und fächert das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie auf.
In der 3. Auflage überarbeitet und um folgende Themen erweitert:
Theorie der Clubs
Worldwide-Governance-Indikatoren
Verschuldungs- und Gefährdungshaftung
Behavioral Economics
Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft
spezifische Investitionen
Holdup-Problem bei begrenzter Rationalität
Vorteile
Aktuelles
Gesetze, Verträge, Unternehmensleitsätze, Umgangsformen, Institutionen - das Zusammenspiel von Regeln gestaltet Wirtschaft und Gesellschaft. Doch mit welchen Regeln ist wirtschaftliches Handeln am besten zu koordinieren? Und welche Mechanismen sorgen für die Durchsetzung?
Das erfolgreiche Lehrbuch liefert Antworten und fächert das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie auf.
In der 3. Auflage überarbeitet und um folgende Themen erweitert:
"Das anspruchsvoll verfasste Lehrbuch fächert das gesamte Themenspektrum der modernen, mikroökonomisch ausgerichteten Institutionenökonomik auf und kann (eher nur) fortgeschrittenen Studenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zur Lektüre bestens empfohlen werden."
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung. Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.