Eventmanager:innen stehen in der Regel unter enormen Kosten- und Zeitdruck. Dabei Events noch nachhaltig zu organisieren, ist daher eine größere Herausforderung. Die Autoren erläutern, warum Nachhaltigkeit im Eventmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und wie nachhaltiges Eventmanagement optimal in die Green-Marketing-Strategie des gesamten Unternehmens integriert werden kann. Ihr Buch dient als Praxisleitfaden für Eventverantwortliche, Veranstaltungsdienstleistende und Marketingentscheider:innen, die Veranstaltungen realisieren und diese im Hinblick auf ökologische und soziale Verantwortung neu ausrichten möchten. Dabei kommen namhafte Eventverantwortliche zu Wort. Mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie Best- und Worst-Practice-Beispielen.
Inhalte:
- Worauf es bei der Nachhaltigkeit im Eventmanagement ankommt
- Wie das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert wird
- Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Eventmanager:innen stehen in der Regel unter enormen Kosten- und Zeitdruck. Dabei Events noch nachhaltig zu organisieren, ist daher eine größere Herausforderung. Die Autoren erläutern, warum Nachhaltigkeit im Eventmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und wie nachhaltiges Eventmanagement optimal in die Green-Marketing-Strategie des gesamten Unternehmens integriert werden kann. Ihr Buch dient als Praxisleitfaden für Eventverantwortliche, Veranstaltungsdienstleistende und Marketingentscheider:innen, die Veranstaltungen realisieren und diese im Hinblick auf ökologische und soziale Verantwortung neu ausrichten möchten. Dabei kommen namhafte Eventverantwortliche zu Wort. Mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie Best- und Worst-Practice-Beispielen.
Inhalte:
- Worauf es bei der Nachhaltigkeit im Eventmanagement ankommt
- Wie das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert wird
- Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Eventmanager:innen stehen in der Regel unter enormen Kosten- und Zeitdruck. Dabei Events noch nachhaltig zu organisieren, ist daher eine größere Herausforderung. Die Autoren erläutern, warum Nachhaltigkeit im Eventmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und wie nachhaltiges Eventmanagement optimal in die Green-Marketing-Strategie des gesamten Unternehmens integriert werden kann. Ihr Buch dient als Praxisleitfaden für Eventverantwortliche, Veranstaltungsdienstleistende und Marketingentscheider:innen, die Veranstaltungen realisieren und diese im Hinblick auf ökologische und soziale Verantwortung neu ausrichten möchten. Dabei kommen namhafte Eventverantwortliche zu Wort. Mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie Best- und Worst-Practice-Beispielen.
Inhalte:
- Worauf es bei der Nachhaltigkeit im Eventmanagement ankommt
- Wie das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert wird
- Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Nachhaltigkeit im Eventmanagement
Praxisideen mit Fokus auf Green Marketing und Digitalisierung
- Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit im Eventmanagement
- Konkrete Handlungsempfehlungen
- Praxisnahe Beispiele
Events werden meist immer noch nicht nachhaltig organisiert. Das Buch gibt Eventmanager:innen praktische Lösungen an die Hand, wie sie auch unter Zeit- und Kostendruck nachhaltige Events organisieren können.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Praxisleitfaden für Eventverantwortliche in Unternehmen
Eventmanager:innen stehen in der Regel unter enormen Kosten- und Zeitdruck. Dabei Events noch nachhaltig zu organisieren, ist daher eine größere Herausforderung. Die Autoren erläutern, warum Nachhaltigkeit im Eventmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und wie nachhaltiges Eventmanagement optimal in die Green-Marketing-Strategie des gesamten Unternehmens integriert werden kann. Ihr Buch dient als Praxisleitfaden für Eventverantwortliche, Veranstaltungsdienstleistende und Marketingentscheider:innen, die Veranstaltungen realisieren und diese im Hinblick auf ökologische und soziale Verantwortung neu ausrichten möchten. Dabei kommen namhafte Eventverantwortliche zu Wort. Mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie Best- und Worst-Practice-Beispielen.
Inhalte:
- Worauf es bei der Nachhaltigkeit im Eventmanagement ankommt
- Wie das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert wird
- Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Eventmanager:innen stehen in der Regel unter enormen Kosten- und Zeitdruck. Dabei Events noch nachhaltig zu organisieren, ist daher eine größere Herausforderung. Die Autoren erläutern, warum Nachhaltigkeit im Eventmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und wie nachhaltiges Eventmanagement optimal in die Green-Marketing-Strategie des gesamten Unternehmens integriert werden kann. Ihr Buch dient als Praxisleitfaden für Eventverantwortliche, Veranstaltungsdienstleistende und Marketingentscheider:innen, die Veranstaltungen realisieren und diese im Hinblick auf ökologische und soziale Verantwortung neu ausrichten möchten. Dabei kommen namhafte Eventverantwortliche zu Wort. Mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie Best- und Worst-Practice-Beispielen.
Inhalte:
- Worauf es bei der Nachhaltigkeit im Eventmanagement ankommt
- Wie das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert wird
- Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Eventmanager:innen stehen in der Regel unter enormen Kosten- und Zeitdruck. Dabei Events noch nachhaltig zu organisieren, ist daher eine größere Herausforderung. Die Autoren erläutern, warum Nachhaltigkeit im Eventmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und wie nachhaltiges Eventmanagement optimal in die Green-Marketing-Strategie des gesamten Unternehmens integriert werden kann. Ihr Buch dient als Praxisleitfaden für Eventverantwortliche, Veranstaltungsdienstleistende und Marketingentscheider:innen, die Veranstaltungen realisieren und diese im Hinblick auf ökologische und soziale Verantwortung neu ausrichten möchten. Dabei kommen namhafte Eventverantwortliche zu Wort. Mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie Best- und Worst-Practice-Beispielen.
Inhalte:
- Worauf es bei der Nachhaltigkeit im Eventmanagement ankommt
- Wie das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert wird
- Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Nils Cordell
Nils Cordell studierte Geographie und wissenschaftliche Politik in Freiburg. Er ist Inhaber von CORDELL – Festival Messe Kongress und Geschäftsführer der Tanzloft GmbH.
Heiner Weigand
Heiner Weigand ist diplomierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Marketing und Kommunikation. Er lernte das Werbehandwerk bei der renommierten Agentur BBDO in Düsseldorf. Nach Stationen im Direktmarketing (artegic AG) und den Medien (Hubert Burda Media) ist er seit 2010 Inhaber der Nachhaltigkeitsberatung karmacom. Der Fokus seiner Beratung liegt in der Entwicklung von Strategien, um aus unternehmerischer und sozialer Verantwortung wirtschaftlichen Erfolg zu generieren. Zu seinen Kunden zählen mittelständische Unternehmen ebenso wie NPOs. Neben seiner Agenturtätigkeit ist Heiner Weigand Dozent an der Corporate Film Academy Munic, Vorstand der Freiburger Denkfabrik und mehrfach ausgezeichnet mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg.