Der Aufbau und die Pflege von Communitys sollte heute Bestandteil jeder Social-Media-Strategie sein. Mit dem Community Management ist hier ein relativ neues Berufsbild entstanden. Oft werden die Positionen mit Quereinsteiger:innen besetzt, die auf rasch umsetzbares Basiswissen angewiesen sind. Dieser Crashkurs bietet einen schnellen Einstieg und vermittelt die Grundlagen von Community Building und Community Management. Er zeigt, wie Communitys psychologisch und strategisch geschickt aufgebaut und effektiv aktiviert werden. Er greift auch die wichtigen und häufig auftretenden Themen Krisenkommunikation und Shitstorm auf und gibt Hilfestellung für den Umgang mit schwierigen Situationen. Inklusive Praxisbeispiel und Leitfaden.
Inhalte:
- Grundlagen Community Building und Community Management
- Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
- Strategische und psychlogiesche Grundlagen für Community Building und Community Management
- Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete für Community Manager:innen
- Community Management Policy
- Sonderfall Krisenkommunikation und Shitstorm
Der Aufbau und die Pflege von Communitys sollte heute Bestandteil jeder Social-Media-Strategie sein. Mit dem Community Management ist hier ein relativ neues Berufsbild entstanden. Oft werden die Positionen mit Quereinsteiger:innen besetzt, die auf rasch umsetzbares Basiswissen angewiesen sind. Dieser Crashkurs bietet einen schnellen Einstieg und vermittelt die Grundlagen von Community Building und Community Management. Er zeigt, wie Communitys psychologisch und strategisch geschickt aufgebaut und effektiv aktiviert werden. Er greift auch die wichtigen und häufig auftretenden Themen Krisenkommunikation und Shitstorm auf und gibt Hilfestellung für den Umgang mit schwierigen Situationen. Inklusive Praxisbeispiel und Leitfaden.
Inhalte:
- Grundlagen Community Building und Community Management
- Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
- Strategische und psychlogiesche Grundlagen für Community Building und Community Management
- Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete für Community Manager:innen
- Community Management Policy
- Sonderfall Krisenkommunikation und Shitstorm
Der Aufbau und die Pflege von Communitys sollte heute Bestandteil jeder Social-Media-Strategie sein. Mit dem Community Management ist hier ein relativ neues Berufsbild entstanden. Oft werden die Positionen mit Quereinsteiger:innen besetzt, die auf rasch umsetzbares Basiswissen angewiesen sind. Dieser Crashkurs bietet einen schnellen Einstieg und vermittelt die Grundlagen von Community Building und Community Management. Er zeigt, wie Communitys psychologisch und strategisch geschickt aufgebaut und effektiv aktiviert werden. Er greift auch die wichtigen und häufig auftretenden Themen Krisenkommunikation und Shitstorm auf und gibt Hilfestellung für den Umgang mit schwierigen Situationen. Inklusive Praxisbeispiel und Leitfaden.
Inhalte:
- Grundlagen Community Building und Community Management
- Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
- Strategische und psychlogiesche Grundlagen für Community Building und Community Management
- Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete für Community Manager:innen
- Community Management Policy
- Sonderfall Krisenkommunikation und Shitstorm
Crashkurs Community Management
Erfolgreich Communitys aufbauen und pflegen
- Grundlagen Community Building und Management
- Berufsbild und Aufgabengebiete für Community Manager:innen
- Vorgehen bei Umschlagen von Kritik in einen Shitstorm
In dem Crashkurs erfahren Sie, wie Sie Communitys psychologisch und strategisch geschickt aufbauen und diese effektiv und effizient aktivieren können. Zudem bietet er Hilfestellung für den Umgang mit schwierigen Situationen umgegangen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Schneller Überblick für Community Manager:innen und Quereinsteiger:innen
Der Aufbau und die Pflege von Communitys sollte heute Bestandteil jeder Social-Media-Strategie sein. Mit dem Community Management ist hier ein relativ neues Berufsbild entstanden. Oft werden die Positionen mit Quereinsteiger:innen besetzt, die auf rasch umsetzbares Basiswissen angewiesen sind. Dieser Crashkurs bietet einen schnellen Einstieg und vermittelt die Grundlagen von Community Building und Community Management. Er zeigt, wie Communitys psychologisch und strategisch geschickt aufgebaut und effektiv aktiviert werden. Er greift auch die wichtigen und häufig auftretenden Themen Krisenkommunikation und Shitstorm auf und gibt Hilfestellung für den Umgang mit schwierigen Situationen. Inklusive Praxisbeispiel und Leitfaden.
Inhalte:
- Grundlagen Community Building und Community Management
- Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
- Strategische und psychlogiesche Grundlagen für Community Building und Community Management
- Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete für Community Manager:innen
- Community Management Policy
- Sonderfall Krisenkommunikation und Shitstorm
Vorteile
Aktuelles
Der Aufbau und die Pflege von Communitys sollte heute Bestandteil jeder Social-Media-Strategie sein. Mit dem Community Management ist hier ein relativ neues Berufsbild entstanden. Oft werden die Positionen mit Quereinsteiger:innen besetzt, die auf rasch umsetzbares Basiswissen angewiesen sind. Dieser Crashkurs bietet einen schnellen Einstieg und vermittelt die Grundlagen von Community Building und Community Management. Er zeigt, wie Communitys psychologisch und strategisch geschickt aufgebaut und effektiv aktiviert werden. Er greift auch die wichtigen und häufig auftretenden Themen Krisenkommunikation und Shitstorm auf und gibt Hilfestellung für den Umgang mit schwierigen Situationen. Inklusive Praxisbeispiel und Leitfaden.
Inhalte:
- Grundlagen Community Building und Community Management
- Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
- Strategische und psychlogiesche Grundlagen für Community Building und Community Management
- Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete für Community Manager:innen
- Community Management Policy
- Sonderfall Krisenkommunikation und Shitstorm
Vorteile
Aktuelles
Der Aufbau und die Pflege von Communitys sollte heute Bestandteil jeder Social-Media-Strategie sein. Mit dem Community Management ist hier ein relativ neues Berufsbild entstanden. Oft werden die Positionen mit Quereinsteiger:innen besetzt, die auf rasch umsetzbares Basiswissen angewiesen sind. Dieser Crashkurs bietet einen schnellen Einstieg und vermittelt die Grundlagen von Community Building und Community Management. Er zeigt, wie Communitys psychologisch und strategisch geschickt aufgebaut und effektiv aktiviert werden. Er greift auch die wichtigen und häufig auftretenden Themen Krisenkommunikation und Shitstorm auf und gibt Hilfestellung für den Umgang mit schwierigen Situationen. Inklusive Praxisbeispiel und Leitfaden.
Inhalte:
- Grundlagen Community Building und Community Management
- Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
- Strategische und psychlogiesche Grundlagen für Community Building und Community Management
- Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete für Community Manager:innen
- Community Management Policy
- Sonderfall Krisenkommunikation und Shitstorm
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Sarah Sunderbrink
Sarah Sunderbrink hat Medienmanagement und International Public Relations studiert. Sie ist International Teamlead Social Media beim führenden Online-Händler für Heimtierbedarf, zooplus SE. Als Speakerin tritt sie europaweit auf Social-Media-Konferenzen auf und gibt Seminare bei der Haufe Akademie.