Menschen überzeugen und Manipulationen kontern - Aus den kommunikativen Stärken und Schwächen prominenter Politikerinnen und Politiker lernen. Von Framing über Whataboutism bis hin zum Strohmannargument
1. Auflage 2025

Menschen überzeugen und Manipulationen kontern

Adem Mulamustafić / Till Hopfe

Aus den kommunikativen Stärken und Schwächen prominenter Politikerinnen und Politiker lernen. Von Framing über Whataboutism bis hin zum Strohmannargument

  • Wirksames Argumentieren vs. manipulative Tricks und Manöver
  • Betrachtung realer Fallbeispiele aus Politik und Talkshows
  • Mit konkreten Handlungsempfehlungen
Bestellnummer E12072APDF

Till Hopfe und Adem Mulamustafić zeigen, wie man überzeugend kommuniziert. Anhand anschaulicher Beispiele aus der Politik vermitteln sie Techniken, um kommunikative Herausforderungen leichter und sicherer zu meistern.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-7910-6306-5
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 234 Seiten
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
34,99 €
inkl. MwSt.
32,70 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Menschen überzeugen und Manipulationen kontern
Manipulationen abwehren und überzeugend argumentieren

Die gute Nachricht: Überzeugungskraft ist keine ausschließliche Frage des angeborenen Talents – sie ist erlernbar. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Fähigkeit, andere zu überzeugen, gezielt verbessern und in den entscheidenden Momenten überzeugend auftreten.

Die Autoren Till Hopfe und Adem Mulamustafić vermitteln Ihnen die Kunst überzeugender Kommunikation. Anhand anschaulicher, knackiger Beispiele aus der Politik erfahren Sie, welche kommunikativen Techniken Wirkung entfalten – und welche scheitern. Sie lernen, Ihre Überzeugungen oder Vorschläge mit Argumenten bestmöglich zu untermauern. Und Sie lernen, manipulative Tricks rechtzeitig zu erkennen und ihnen mit Ruhe und Klarheit zu begegnen. Mit den vermittelten Techniken werden Sie kommunikative Herausforderungen leichter und sicherer meistern. Dieses Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihr Kommunikationsverhalten nachhaltig zu stärken.

Vorteile
Aktuelles

Die gute Nachricht: Überzeugungskraft ist keine ausschließliche Frage des angeborenen Talents – sie ist erlernbar. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Fähigkeit, andere zu überzeugen, gezielt verbessern und in den entscheidenden Momenten überzeugend auftreten.

Die Autoren Till Hopfe und Adem Mulamustafić vermitteln Ihnen die Kunst überzeugender Kommunikation. Anhand anschaulicher, knackiger Beispiele aus der Politik erfahren Sie, welche kommunikativen Techniken Wirkung entfalten – und welche scheitern. Sie lernen, Ihre Überzeugungen oder Vorschläge mit Argumenten bestmöglich zu untermauern. Und Sie lernen, manipulative Tricks rechtzeitig zu erkennen und ihnen mit Ruhe und Klarheit zu begegnen. Mit den vermittelten Techniken werden Sie kommunikative Herausforderungen leichter und sicherer meistern. Dieses Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihr Kommunikationsverhalten nachhaltig zu stärken.

Vorteile
Aktuelles

Die gute Nachricht: Überzeugungskraft ist keine ausschließliche Frage des angeborenen Talents – sie ist erlernbar. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Fähigkeit, andere zu überzeugen, gezielt verbessern und in den entscheidenden Momenten überzeugend auftreten.

Die Autoren Till Hopfe und Adem Mulamustafić vermitteln Ihnen die Kunst überzeugender Kommunikation. Anhand anschaulicher, knackiger Beispiele aus der Politik erfahren Sie, welche kommunikativen Techniken Wirkung entfalten – und welche scheitern. Sie lernen, Ihre Überzeugungen oder Vorschläge mit Argumenten bestmöglich zu untermauern. Und Sie lernen, manipulative Tricks rechtzeitig zu erkennen und ihnen mit Ruhe und Klarheit zu begegnen. Mit den vermittelten Techniken werden Sie kommunikative Herausforderungen leichter und sicherer meistern. Dieses Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihr Kommunikationsverhalten nachhaltig zu stärken.

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-7910-6306-5
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 234  
Autoren
Adem Mulamustafić

Dr. Adem Mulamustafić ist Kommunikationsberater, Argumentationstrainer und Keynote-Speaker. Er ist Co-Founder der Kommunikationsagentur ProArgument und Teil des Teams Rhetorikcheck, das Reden der DAX40-Vorstände analysiert, bewertet und die Ergebnisse im Handelsblatt publiziert. Zuvor war er in einem Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft tätig und hat an der Universität Potsdam als Philosoph geforscht und gelehrt. Auf LinkedIn zählt er im deutschsprachigen Raum zu den wichtigsten Kommunikations-Influencern.

Till Hopfe

Till Hopfe ist Co-Founder der Kommunikationsagentur ProArgument. Als solcher hat er langjährige Erfahrung als Argumentationstrainer, Coach und Kommunikationsberater in diversen Wirtschaftszweigen. Von Hause aus ist er studierter Philosoph und hat als Philosoph in einem Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft geforscht und an der Universität Potsdam gelehrt. Er veröffentlicht ein regelmäßiges und reichweitenstarkes LinkedIn-Content-Format zur Kommunikation von Politikern und Wirtschaftslenkern und ist Rhetorikcheck-Juror für die DAX40-Vorstände (Handelsblatt).

1 Einleitung: Redliche und manipulative Kommunikation

2 Wirksam und konstruktiv argumentieren: Die Essentials
2.1 Das Öffnen des Gegenübers
2.2 Wirksamkeit: Mit Argumenten zielgenau überzeugen
2.3 Reden mit Impact

3 Framing & Reframing 
3.1 Framing in Aktion
3.2 Reframing über Neurahmung
3.3 Reframing über die Gerade-weil-Technik

4 Manipulative Ablenkungsmanöver 
4.1 Ad-hominem-Angriff 
4.2 Whataboutism
4.3 Roter Hering

5 Manipulative Verzerrungstechniken
5.1 Strohmann
5.2 Dammbruchargument
5.3 Falsches Dilemma

6 Druckmachende Fragetechniken
6.1 Repetitives Fragen
6.2 Suggestivfragen
6.3 Fangfragen
6.4 Kettenfragen
6.5 Fuß-in-die-Tür-Technik 

7 Populistische Argumentationsmanöver
7.1 Täter-Opfer-Umkehr
7.2 Bewusster Selbstwiderspruch
7.3 Wissenschaftsleugnung 

8 Schluss: Was wir Dir mitgeben wollen

Endnoten
Weiterführende Literatur 
Bildverzeichnis
Zu den Autoren

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN