4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb13104-0150E13104APDF270Seiten1. Auflage 2023false13104Meine%20Empfehlung%3A%20Markenrecht%20in%20China%20%2F%20Trademark%20Law%20in%20China%20%E2%80%8BHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AMarkenrecht%20in%20China%20%2F%20Trademark%20Law%20in%20China%20%E2%80%8B%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fmarkenrecht-in-china-trademark-law-in-china%2FE13104APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen13104-0001E13104E13104978-3-7910-5757-6270Seiten1. Auflage 2023Broschurfalse13104Meine%20Empfehlung%3A%20Markenrecht%20in%20China%20%2F%20Trademark%20Law%20in%20China%20%E2%80%8BHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AMarkenrecht%20in%20China%20%2F%20Trademark%20Law%20in%20China%20%E2%80%8B%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fmarkenrecht-in-china-trademark-law-in-china%2FE13104%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb13104-0100E13104APUB270Seiten1. Auflage 2023false13104Meine%20Empfehlung%3A%20Markenrecht%20in%20China%20%2F%20Trademark%20Law%20in%20China%20%E2%80%8BHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AMarkenrecht%20in%20China%20%2F%20Trademark%20Law%20in%20China%20%E2%80%8B%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fmarkenrecht-in-china-trademark-law-in-china%2FE13104APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Chinas in Europa und China der wirtschaftliche Partner Nummer eins für Deutschland in Asien. Gleichwohl gibt es rechtliche und finanzielle Risiken, mit denen deutsche Unternehmen beim Eintritt in den chinesischen Markt umgehen müssen. Gerade im Hinblick auf ihre Markenrechte in China gehen Unternehmen häufig unnötige rechtliche Risiken ein.
Der Guide unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Schritte im Bereich Markenrecht in China zu gehen, mögliche Fehlerquellen zu vermeiden und zeigt auf, wie bereits entstandene Probleme effizient gelöst werden können. Da die Verständigung in der Praxis zumeist in englischer Sprache erfolgt, ist das Buch bilingual in deutscher und englischer Sprache verfasst. Es enthält die spezifischen markenrechtlichen Fachausdrücke, die für die englischsprachige Kommunikation übernommen werden können. Für Unternehmer:innen, die im chinesischen Markt erfolgreich sein möchten, und Jurist:innen, die sich fundiert und schnell einen Überblick über die komplexe Materie verschaffen möchten.
Germany is by far China's most important trading partner in Europe and, conversely, China is Germany's number one economic partner in Asia. Nevertheless, there are legal and financial risks that German companies have to deal with when entering the Chinese market. With regard to their trademark rights in China, companies often take unnecessary legal risks.
This guide supports companies to take the right steps in the field of trademark law in China, to avoid possible sources of error and it shows how problems that have already arisen can be solved efficiently. Since most communication is in English, the book is written bilingually in German and English. It provides the specific trademark law terminology that can be adopted for English-language communication. The book is for entrepreneurs seeking success in the Chinese market or manufacturing in China for other markets (OEM), and for lawyers who are interested in gaining a sound and quick overview of trademark law in China.
Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Chinas in Europa und China der wirtschaftliche Partner Nummer eins für Deutschland in Asien. Gleichwohl gibt es rechtliche und finanzielle Risiken, mit denen deutsche Unternehmen beim Eintritt in den chinesischen Markt umgehen müssen. Gerade im Hinblick auf ihre Markenrechte in China gehen Unternehmen häufig unnötige rechtliche Risiken ein.
Der Guide unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Schritte im Bereich Markenrecht in China zu gehen, mögliche Fehlerquellen zu vermeiden und zeigt auf, wie bereits entstandene Probleme effizient gelöst werden können. Da die Verständigung in der Praxis zumeist in englischer Sprache erfolgt, ist das Buch bilingual in deutscher und englischer Sprache verfasst. Es enthält die spezifischen markenrechtlichen Fachausdrücke, die für die englischsprachige Kommunikation übernommen werden können. Für Unternehmer:innen, die im chinesischen Markt erfolgreich sein möchten, und Jurist:innen, die sich fundiert und schnell einen Überblick über die komplexe Materie verschaffen möchten.
Germany is by far China's most important trading partner in Europe and, conversely, China is Germany's number one economic partner in Asia. Nevertheless, there are legal and financial risks that German companies have to deal with when entering the Chinese market. With regard to their trademark rights in China, companies often take unnecessary legal risks.
This guide supports companies to take the right steps in the field of trademark law in China, to avoid possible sources of error and it shows how problems that have already arisen can be solved efficiently. Since most communication is in English, the book is written bilingually in German and English. It provides the specific trademark law terminology that can be adopted for English-language communication. The book is for entrepreneurs seeking success in the Chinese market or manufacturing in China for other markets (OEM), and for lawyers who are interested in gaining a sound and quick overview of trademark law in China.
Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Chinas in Europa und China der wirtschaftliche Partner Nummer eins für Deutschland in Asien. Gleichwohl gibt es rechtliche und finanzielle Risiken, mit denen deutsche Unternehmen beim Eintritt in den chinesischen Markt umgehen müssen. Gerade im Hinblick auf ihre Markenrechte in China gehen Unternehmen häufig unnötige rechtliche Risiken ein.
Der Guide unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Schritte im Bereich Markenrecht in China zu gehen, mögliche Fehlerquellen zu vermeiden und zeigt auf, wie bereits entstandene Probleme effizient gelöst werden können. Da die Verständigung in der Praxis zumeist in englischer Sprache erfolgt, ist das Buch bilingual in deutscher und englischer Sprache verfasst. Es enthält die spezifischen markenrechtlichen Fachausdrücke, die für die englischsprachige Kommunikation übernommen werden können. Für Unternehmer:innen, die im chinesischen Markt erfolgreich sein möchten, und Jurist:innen, die sich fundiert und schnell einen Überblick über die komplexe Materie verschaffen möchten.
Germany is by far China's most important trading partner in Europe and, conversely, China is Germany's number one economic partner in Asia. Nevertheless, there are legal and financial risks that German companies have to deal with when entering the Chinese market. With regard to their trademark rights in China, companies often take unnecessary legal risks.
This guide supports companies to take the right steps in the field of trademark law in China, to avoid possible sources of error and it shows how problems that have already arisen can be solved efficiently. Since most communication is in English, the book is written bilingually in German and English. It provides the specific trademark law terminology that can be adopted for English-language communication. The book is for entrepreneurs seeking success in the Chinese market or manufacturing in China for other markets (OEM), and for lawyers who are interested in gaining a sound and quick overview of trademark law in China.
Risikominimierung für Unternehmen und Rechtsberatung | Risk Minimization for Companies and Legal Advisors
Anwendungsorientierter Guide zum Markenrecht in China
Praxisnah in deutscher und englischer Sprache
Komplexe rechtliche Materie für den unternehmerischen Alltag verständlich aufbereitet
Bestellnummer E13104APDF
Das Buch erläutert in aller Kürze sowohl für juristische Laien als auch für Rechtsberater und -beraterinnen deutscher Unternehmen, worauf deutsche Unternehmen im Umgang mit China im Bereich des Markenrechts achten müssen und welche Fallen zu vermeiden sind.
Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Chinas in Europa und China der wirtschaftliche Partner Nummer eins für Deutschland in Asien. Gleichwohl gibt es rechtliche und finanzielle Risiken, mit denen deutsche Unternehmen beim Eintritt in den chinesischen Markt umgehen müssen. Gerade im Hinblick auf ihre Markenrechte in China gehen Unternehmen häufig unnötige rechtliche Risiken ein.
Der Guide unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Schritte im Bereich Markenrecht in China zu gehen, mögliche Fehlerquellen zu vermeiden und zeigt auf, wie bereits entstandene Probleme effizient gelöst werden können. Da die Verständigung in der Praxis zumeist in englischer Sprache erfolgt, ist das Buch bilingual in deutscher und englischer Sprache verfasst. Es enthält die spezifischen markenrechtlichen Fachausdrücke, die für die englischsprachige Kommunikation übernommen werden können. Für Unternehmer:innen, die im chinesischen Markt erfolgreich sein möchten, und Jurist:innen, die sich fundiert und schnell einen Überblick über die komplexe Materie verschaffen möchten.
Germany is by far China's most important trading partner in Europe and, conversely, China is Germany's number one economic partner in Asia. Nevertheless, there are legal and financial risks that German companies have to deal with when entering the Chinese market. With regard to their trademark rights in China, companies often take unnecessary legal risks.
This guide supports companies to take the right steps in the field of trademark law in China, to avoid possible sources of error and it shows how problems that have already arisen can be solved efficiently. Since most communication is in English, the book is written bilingually in German and English. It provides the specific trademark law terminology that can be adopted for English-language communication. The book is for entrepreneurs seeking success in the Chinese market or manufacturing in China for other markets (OEM), and for lawyers who are interested in gaining a sound and quick overview of trademark law in China.
Vorteile
Aktuelles
Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Chinas in Europa und China der wirtschaftliche Partner Nummer eins für Deutschland in Asien. Gleichwohl gibt es rechtliche und finanzielle Risiken, mit denen deutsche Unternehmen beim Eintritt in den chinesischen Markt umgehen müssen. Gerade im Hinblick auf ihre Markenrechte in China gehen Unternehmen häufig unnötige rechtliche Risiken ein.
Der Guide unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Schritte im Bereich Markenrecht in China zu gehen, mögliche Fehlerquellen zu vermeiden und zeigt auf, wie bereits entstandene Probleme effizient gelöst werden können. Da die Verständigung in der Praxis zumeist in englischer Sprache erfolgt, ist das Buch bilingual in deutscher und englischer Sprache verfasst. Es enthält die spezifischen markenrechtlichen Fachausdrücke, die für die englischsprachige Kommunikation übernommen werden können. Für Unternehmer:innen, die im chinesischen Markt erfolgreich sein möchten, und Jurist:innen, die sich fundiert und schnell einen Überblick über die komplexe Materie verschaffen möchten.
Germany is by far China's most important trading partner in Europe and, conversely, China is Germany's number one economic partner in Asia. Nevertheless, there are legal and financial risks that German companies have to deal with when entering the Chinese market. With regard to their trademark rights in China, companies often take unnecessary legal risks.
This guide supports companies to take the right steps in the field of trademark law in China, to avoid possible sources of error and it shows how problems that have already arisen can be solved efficiently. Since most communication is in English, the book is written bilingually in German and English. It provides the specific trademark law terminology that can be adopted for English-language communication. The book is for entrepreneurs seeking success in the Chinese market or manufacturing in China for other markets (OEM), and for lawyers who are interested in gaining a sound and quick overview of trademark law in China.
Vorteile
Aktuelles
Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Chinas in Europa und China der wirtschaftliche Partner Nummer eins für Deutschland in Asien. Gleichwohl gibt es rechtliche und finanzielle Risiken, mit denen deutsche Unternehmen beim Eintritt in den chinesischen Markt umgehen müssen. Gerade im Hinblick auf ihre Markenrechte in China gehen Unternehmen häufig unnötige rechtliche Risiken ein.
Der Guide unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Schritte im Bereich Markenrecht in China zu gehen, mögliche Fehlerquellen zu vermeiden und zeigt auf, wie bereits entstandene Probleme effizient gelöst werden können. Da die Verständigung in der Praxis zumeist in englischer Sprache erfolgt, ist das Buch bilingual in deutscher und englischer Sprache verfasst. Es enthält die spezifischen markenrechtlichen Fachausdrücke, die für die englischsprachige Kommunikation übernommen werden können. Für Unternehmer:innen, die im chinesischen Markt erfolgreich sein möchten, und Jurist:innen, die sich fundiert und schnell einen Überblick über die komplexe Materie verschaffen möchten.
Germany is by far China's most important trading partner in Europe and, conversely, China is Germany's number one economic partner in Asia. Nevertheless, there are legal and financial risks that German companies have to deal with when entering the Chinese market. With regard to their trademark rights in China, companies often take unnecessary legal risks.
This guide supports companies to take the right steps in the field of trademark law in China, to avoid possible sources of error and it shows how problems that have already arisen can be solved efficiently. Since most communication is in English, the book is written bilingually in German and English. It provides the specific trademark law terminology that can be adopted for English-language communication. The book is for entrepreneurs seeking success in the Chinese market or manufacturing in China for other markets (OEM), and for lawyers who are interested in gaining a sound and quick overview of trademark law in China.
Sonja Schäffler ist Patentanwaltsfachangestellte und Rechtsanwältin und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich gewerblicher Rechtsschutz. Sie ist spezialisiert auf Markenrecht und arbeitet auch in benachbarten Gebieten wie Urheberrecht und Wettbewerbsrecht. Zusätzlich zu ihrer weltweiten Tätigkeit hat sie sich in das zunehmend nachgefragte chinesische Markenrecht eingearbeitet, das viele Besonderheiten aufweist.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Das Wichtigste in Kürze 1.1 Das chinesische Markenrecht im Schnelldurchgang 1.2 Zu vermeidende Fallen 1.3 Die 10 häufigsten Irrtümer zum chinesischen Markenrecht und ihre Richtigstellung
2. Erwerb Ihrer Markenrechte 2.1 Vor der Markenanmeldung 2.2 Die Markenanmeldung 2.3 Prüfungsprozess der CNIPA und Widerspruchsverfahren
3. Aufrechterhaltung Ihrer Markenrechte 3.1 Rechtserhaltende Benutzung Ihrer Marke und Benutzungsnachweise 3.2 Keine Entwicklung zum Gattungsbegriff 3.3 Verlängerung Ihrer Markeneintragung 3.4 Bekannte Marke 3.5 Übertragungen und Lizenzen 3.6 Monitoring
4. Durchsetzung Ihrer Markenrechte 4.1 Einleitung 4.2 Kollisionsüberwachung und Feststellung von Markenverletzungen 4.3 Möglichkeiten des Vorgehens gegen Markenrechtsverletzungen
5. Kosten
6. Verfahrensdauer und Fristen 6.1 Verfahrensdauer 6.2 Fristen
7. Weitere relevante Aspekte im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer Rechte in China 7.1 Verträge 7.2 Domains 7.3 Copyrights 7.4 Designpatente 7.5 Wettbewerbsrecht
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.