Management als Profession
Denkanstöße für die Unternehmensführung
- Kritische Betrachtung gängiger Praxismeinungen und aktueller populärer Entwicklungen
- Umfassende Konzepte mit dem Potenzial für nachhaltige Wirkung
- Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Die üblichen Managementansätze stoßen inzwischen an ihre Grenzen. Das Buch ist eine kritische Auseinandersetzung mit den derzeitigen Managementhypes und zeigt, wie man das Management revolutionieren und radikale Innovationen einführen kann.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E10351APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-4550-4 |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Umfang: | 319 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Wie kann das Management in Zeiten radikaler Innovationen und Buzzwords wie Agilität und Digitalisierung die aktuellen und zukünftigen Anforderungen erfüllen? Die Markt- und Wettbewerbsveränderungen führen die meisten derzeit üblichen Ansätze der Managementpraxis an ihre Grenzen. Schnelle Lösungen und kurzfristiger Erfolg sind nicht zielführend, wirksame Konzepte und nachhaltige Strategien werden essentiell.
Der Autor setzt sich kritisch mit den derzeitigen Hypes und Modeerscheinungen im Management auseinander und zeigt die Grundlagen für eine radikale Innovation von Management auf. Sowohl akademisch als auch unternehmerisch arbeitet er an einer Neuorientierung der Unternehmensführung. Damit erhalten Manager in der Praxis zahlreiche Impulse, um fundierte unternehmerische Antworten auf die brennenden Fragen in ihren Unternehmen formulieren zu können. Außerdem werden Anwendungsbeispiele aus der Praxis des Managements wie „Entscheidung" oder „Komplexitätsbearbeitung" auf Basis der gezeigten Grundlagen demonstriert.
Wie kann das Management in Zeiten radikaler Innovationen und Buzzwords wie Agilität und Digitalisierung die aktuellen und zukünftigen Anforderungen erfüllen? Die Markt- und Wettbewerbsveränderungen führen die meisten derzeit üblichen Ansätze der Managementpraxis an ihre Grenzen. Schnelle Lösungen und kurzfristiger Erfolg sind nicht zielführend, wirksame Konzepte und nachhaltige Strategien werden essentiell.
Der Autor setzt sich kritisch mit den derzeitigen Hypes und Modeerscheinungen im Management auseinander und zeigt die Grundlagen für eine radikale Innovation von Management auf. Sowohl akademisch als auch unternehmerisch arbeitet er an einer Neuorientierung der Unternehmensführung. Damit erhalten Manager in der Praxis zahlreiche Impulse, um fundierte unternehmerische Antworten auf die brennenden Fragen in ihren Unternehmen formulieren zu können. Außerdem werden Anwendungsbeispiele aus der Praxis des Managements wie „Entscheidung" oder „Komplexitätsbearbeitung" auf Basis der gezeigten Grundlagen demonstriert.
Wie kann das Management in Zeiten radikaler Innovationen und Buzzwords wie Agilität und Digitalisierung die aktuellen und zukünftigen Anforderungen erfüllen? Die Markt- und Wettbewerbsveränderungen führen die meisten derzeit üblichen Ansätze der Managementpraxis an ihre Grenzen. Schnelle Lösungen und kurzfristiger Erfolg sind nicht zielführend, wirksame Konzepte und nachhaltige Strategien werden essentiell.
Der Autor setzt sich kritisch mit den derzeitigen Hypes und Modeerscheinungen im Management auseinander und zeigt die Grundlagen für eine radikale Innovation von Management auf. Sowohl akademisch als auch unternehmerisch arbeitet er an einer Neuorientierung der Unternehmensführung. Damit erhalten Manager in der Praxis zahlreiche Impulse, um fundierte unternehmerische Antworten auf die brennenden Fragen in ihren Unternehmen formulieren zu können. Außerdem werden Anwendungsbeispiele aus der Praxis des Managements wie „Entscheidung" oder „Komplexitätsbearbeitung" auf Basis der gezeigten Grundlagen demonstriert.
Bestell-Nr.: | E10351APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-4550-4 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2020 |
Umfang: | 319 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Prof. Dr. Rupert Hasenzagl ist Dozent, Managementforscher, Autor, Berater und Trainer und derzeit tätig für/als- Forschergruppe Neuwaldegg- Universität Linz- LIMAK Businessschool der Linzer Universität (Wissenschaftlicher Leiter und Dozent eines Management-MBAs)- selbstständiger Unternehmensberater und WirtschaftstrainerRupert Hasenzagl ist Mitherausgeber von fünf Managementbüchern, Autor zahlreicher Buchbeiträge zu Managementthemen, Mitglied im Herausgeberboard, Gutachter und Autor der Austrian Management Review, einer praxisorientierten Managementzeitschrift. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen sowie Gutachter wissenschaftlicher Journale.
DIESES PRODUKT TEILEN