M&A-Projekte erfolgreich führen
Instrumente und Best Practices
- M&A-Projekte besser planen, organisieren und durchführen
- Neueste Entwicklungen im M&A-Management
- Praxisunterstützung durch Tools, Checklisten und Empfehlungen
Mit diesem Workbook lassen sich komplexe M&A-Projekte effizienter planen. Mit dem Know-how renommierter Unternehmensberatungen und den Erfahrungen großer, im M&A-Bereich aktiver Unternehmen ist es konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet.
Mehr Produktinformationen| Herausgeber: | Kai Lucks |
|---|---|
| Bestell-Nr.: | E20368APDF |
| ISSN: | |
| ISBN: | 978-3-7992-6676-5 |
| Auflage: | 1. Auflage 2013 |
| Umfang: | 773 Seiten |
| Einband: | |
| Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Mit diesem Workbook lassen sich komplexe M&A-Projekte effizienter planen.
- Wie wird ein M&A-Prozess gestaltet?
- Wie groß ist der Bedarf an Kapazität, Kompetenzen und Zeit für einzelne Teilprojekte?
- Wo liegen die Schnittstellen zwischen den Prozessen?
- Wo tun sich kritische Wege auf?
- Was sind die Benchmarks, und welches die Best Practices, an denen sich M&A-Berater orientieren können?
In das Buch fließen das Know-how renommierter Unternehmensberatungen und die Erfahrungen großer, im M&A-Bereich aktiver Unternehmen, wie z. B. Siemens, EnBW, Infineon oder Bertelsmann, ein.
Mit diesem Workbook lassen sich komplexe M&A-Projekte effizienter planen.
- Wie wird ein M&A-Prozess gestaltet?
- Wie groß ist der Bedarf an Kapazität, Kompetenzen und Zeit für einzelne Teilprojekte?
- Wo liegen die Schnittstellen zwischen den Prozessen?
- Wo tun sich kritische Wege auf?
- Was sind die Benchmarks, und welches die Best Practices, an denen sich M&A-Berater orientieren können?
In das Buch fließen das Know-how renommierter Unternehmensberatungen und die Erfahrungen großer, im M&A-Bereich aktiver Unternehmen, wie z. B. Siemens, EnBW, Infineon oder Bertelsmann, ein.
Mit diesem Workbook lassen sich komplexe M&A-Projekte effizienter planen.
- Wie wird ein M&A-Prozess gestaltet?
- Wie groß ist der Bedarf an Kapazität, Kompetenzen und Zeit für einzelne Teilprojekte?
- Wo liegen die Schnittstellen zwischen den Prozessen?
- Wo tun sich kritische Wege auf?
- Was sind die Benchmarks, und welches die Best Practices, an denen sich M&A-Berater orientieren können?
In das Buch fließen das Know-how renommierter Unternehmensberatungen und die Erfahrungen großer, im M&A-Bereich aktiver Unternehmen, wie z. B. Siemens, EnBW, Infineon oder Bertelsmann, ein.
| Herausgeber: | Kai Lucks | |
|---|---|---|
| Bestell-Nr.: | E20368APDF | |
| ISSN: | ||
| ISBN: | 978-3-7992-6676-5 | |
| Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2013 |
| Umfang: | 773 | |
| Einband: | ||
| Produktart: |
Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks ist Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.V. sowie Leiter des MMI Merger Management Instituts. Er war langjährig in führenden Positionen für die Siemens AG tätig, zuletzt als Vice President und Global Head of M&A-Integration. Bei Schäffer-Poeschel hat er bereits das Handbuch "M&A-Projekte erfolgreich führen" herausgegeben.
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.
DIESES PRODUKT TEILEN

