Das Lexikon Personalwirtschaft liefert:
- Vielfältige Methoden
- Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
- Verhaltenswissenschaftliche und ökonomische Theorien
- Fundierte begriffliche Orientierung
- Systematisches Stichwortverzeichnis, das sich für wissenschaftliche Arbeiten und praxisbezogene Präsentationen schon bewährt hat
Das Lexikon Personalwirtschaft liefert:
- Vielfältige Methoden
- Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
- Verhaltenswissenschaftliche und ökonomische Theorien
- Fundierte begriffliche Orientierung
- Systematisches Stichwortverzeichnis, das sich für wissenschaftliche Arbeiten und praxisbezogene Präsentationen schon bewährt hat
Das Lexikon Personalwirtschaft liefert:
- Vielfältige Methoden
- Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
- Verhaltenswissenschaftliche und ökonomische Theorien
- Fundierte begriffliche Orientierung
- Systematisches Stichwortverzeichnis, das sich für wissenschaftliche Arbeiten und praxisbezogene Präsentationen schon bewährt hat
Lexikon Personalwirtschaft
- Einziges Human Resources Lexikon für Deutschland, Österreich und die Schweiz
- Systematische Begriffsgliederung
- Vertiefende Literaturhinweise
Das einzige Human Resources Lexikon für Deutschland, Österreich und die Schweiz mit einer systematischen Begriffsgliederung und vertiefenden Literaturhinweisen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Personalwirtschaft in 600 Stichworten
Das Lexikon Personalwirtschaft liefert:
- Vielfältige Methoden
- Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
- Verhaltenswissenschaftliche und ökonomische Theorien
- Fundierte begriffliche Orientierung
- Systematisches Stichwortverzeichnis, das sich für wissenschaftliche Arbeiten und praxisbezogene Präsentationen schon bewährt hat
Vorteile
Aktuelles
Das Lexikon Personalwirtschaft liefert:
- Vielfältige Methoden
- Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
- Verhaltenswissenschaftliche und ökonomische Theorien
- Fundierte begriffliche Orientierung
- Systematisches Stichwortverzeichnis, das sich für wissenschaftliche Arbeiten und praxisbezogene Präsentationen schon bewährt hat
Vorteile
Aktuelles
Das Lexikon Personalwirtschaft liefert:
- Vielfältige Methoden
- Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
- Verhaltenswissenschaftliche und ökonomische Theorien
- Fundierte begriffliche Orientierung
- Systematisches Stichwortverzeichnis, das sich für wissenschaftliche Arbeiten und praxisbezogene Präsentationen schon bewährt hat
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Wolfgang Weber
Prof. Dr. Wolfgang Weber, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalwirtschaft, Uni Paderborn.
Wolfgang Mayrhofer
Prof. Dr. Wolfgang Mayrhofer, Universitätsprofessor für BWL an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Werner Nienhüser
Prof. Dr. Werner Nienhüser, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen.
Rüdiger Kabst
Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Universitätsprofessor für BWL, insbesondere Personalmanagement an der Universität Gießen.