Produkte schnell zu entwickeln, wird immer wichtiger. Gleichzeitig wird der Entwicklungsprozess immer komplexer. Unternehmen halten Ausschau nach alternativen Vorgehensweisen, die diesen Anforderungen gewachsen sind.
Das Buch beschreibt detailliert und praxisbezogen ein erprobtes Managementsystem, das auf hohe Dynamik und Komplexität ausgerichtet ist und schnelle Steuer- und Regelungsreaktionen ermöglicht. Dabei werden Elemente aus dem klassischen Projektmanagement mit agilen Vorgehensmodellen zu einem eigenständigen, vollständig vernetzten System kombiniert, das auf den Grundlagen der Kybernetik basiert.
Das Buch erläutert die Wirkungsweise des Systems anhand zahlreicher Beispiele und mit strukturierten Beschreibungen.
Produkte schnell zu entwickeln, wird immer wichtiger. Gleichzeitig wird der Entwicklungsprozess immer komplexer. Unternehmen halten Ausschau nach alternativen Vorgehensweisen, die diesen Anforderungen gewachsen sind.
Das Buch beschreibt detailliert und praxisbezogen ein erprobtes Managementsystem, das auf hohe Dynamik und Komplexität ausgerichtet ist und schnelle Steuer- und Regelungsreaktionen ermöglicht. Dabei werden Elemente aus dem klassischen Projektmanagement mit agilen Vorgehensmodellen zu einem eigenständigen, vollständig vernetzten System kombiniert, das auf den Grundlagen der Kybernetik basiert.
Das Buch erläutert die Wirkungsweise des Systems anhand zahlreicher Beispiele und mit strukturierten Beschreibungen.
Produkte schnell zu entwickeln, wird immer wichtiger. Gleichzeitig wird der Entwicklungsprozess immer komplexer. Unternehmen halten Ausschau nach alternativen Vorgehensweisen, die diesen Anforderungen gewachsen sind.
Das Buch beschreibt detailliert und praxisbezogen ein erprobtes Managementsystem, das auf hohe Dynamik und Komplexität ausgerichtet ist und schnelle Steuer- und Regelungsreaktionen ermöglicht. Dabei werden Elemente aus dem klassischen Projektmanagement mit agilen Vorgehensmodellen zu einem eigenständigen, vollständig vernetzten System kombiniert, das auf den Grundlagen der Kybernetik basiert.
Das Buch erläutert die Wirkungsweise des Systems anhand zahlreicher Beispiele und mit strukturierten Beschreibungen.
Kybernetisches Management von Projekten
Projekte steuern unter dynamischen und komplexen Bedingungen
- Projekte kybernetisch steuern: Elemente, Methoden und Werkzeuge des KMP
- Umsetzung: KMP in der Entwicklungsorganisation einführen
- Mit zahlreichen Beispielen verständlich erklärt
Das Buch beschreibt detailliert und praxisbezogen ein erprobtes Managementsystem, welches Elemente aus dem klassischen Projektmanagement mit agilen Vorgehensmodellen zu einem eigenständigen System kombiniert, das auf den Grundlagen der Kybernetik basiert.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Produktentwicklung unter dynamischen und komplexen Bedingungen
Produkte schnell zu entwickeln, wird immer wichtiger. Gleichzeitig wird der Entwicklungsprozess immer komplexer. Unternehmen halten Ausschau nach alternativen Vorgehensweisen, die diesen Anforderungen gewachsen sind.
Das Buch beschreibt detailliert und praxisbezogen ein erprobtes Managementsystem, das auf hohe Dynamik und Komplexität ausgerichtet ist und schnelle Steuer- und Regelungsreaktionen ermöglicht. Dabei werden Elemente aus dem klassischen Projektmanagement mit agilen Vorgehensmodellen zu einem eigenständigen, vollständig vernetzten System kombiniert, das auf den Grundlagen der Kybernetik basiert.
Das Buch erläutert die Wirkungsweise des Systems anhand zahlreicher Beispiele und mit strukturierten Beschreibungen.
Vorteile
Aktuelles
Produkte schnell zu entwickeln, wird immer wichtiger. Gleichzeitig wird der Entwicklungsprozess immer komplexer. Unternehmen halten Ausschau nach alternativen Vorgehensweisen, die diesen Anforderungen gewachsen sind.
Das Buch beschreibt detailliert und praxisbezogen ein erprobtes Managementsystem, das auf hohe Dynamik und Komplexität ausgerichtet ist und schnelle Steuer- und Regelungsreaktionen ermöglicht. Dabei werden Elemente aus dem klassischen Projektmanagement mit agilen Vorgehensmodellen zu einem eigenständigen, vollständig vernetzten System kombiniert, das auf den Grundlagen der Kybernetik basiert.
Das Buch erläutert die Wirkungsweise des Systems anhand zahlreicher Beispiele und mit strukturierten Beschreibungen.
Vorteile
Aktuelles
Produkte schnell zu entwickeln, wird immer wichtiger. Gleichzeitig wird der Entwicklungsprozess immer komplexer. Unternehmen halten Ausschau nach alternativen Vorgehensweisen, die diesen Anforderungen gewachsen sind.
Das Buch beschreibt detailliert und praxisbezogen ein erprobtes Managementsystem, das auf hohe Dynamik und Komplexität ausgerichtet ist und schnelle Steuer- und Regelungsreaktionen ermöglicht. Dabei werden Elemente aus dem klassischen Projektmanagement mit agilen Vorgehensmodellen zu einem eigenständigen, vollständig vernetzten System kombiniert, das auf den Grundlagen der Kybernetik basiert.
Das Buch erläutert die Wirkungsweise des Systems anhand zahlreicher Beispiele und mit strukturierten Beschreibungen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Philipp Oleinek
Dr. rer. nat. Philipp Oleinek hat an der TU München Physik studiert und an der TU Dresden sowie am Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden promoviert. Er war über 10 Jahre in großen Unternehmen der Elektronik- und der Automobilzulieferindustrie aktiv, wobei er Erfahrungen in den Bereichen Entwicklungsmanagement, technischer Vertrieb, Projektmanagement und Innovationsmanagement sammelte. Während seiner knapp zehnjährigen Beratungstätigkeit hat sich Philipp Oleinek auf die Themenfelder Lean Development, agile Entwicklung und Projektmanagement fokussiert. In dieser Zeit hat er weit über 100 Projekt- und Fachabteilungsteams sowie Führungskräfte im Bereich der Entwicklung physischer Produkte betreut. Die beratenen Branchen umfassen Automobil-OEM und -Zulieferer, Maschinenbau, Anlagenbau und Luft- und Raumfahrt von kleinen mittelständischen Unternehmen bis zu Großkonzernen. Im Jahr 2016 hat er ein eigenes Beratungsunternehmen gegründet, das auf die Produktentwicklung in der fertigenden Industrie spezialisiert ist.
1 Einleitung
2 KMP erschließt neue Erfolgspotenziale
3 Kybernetik im Projektmanagement
4 Das System des KMP
5 Die Elemente, Methoden und Werkzeuge des KMP
6 Besonderheiten bei der Anwendung von KMP in einer Matrixprojektorganisation
7 Einführung des KMP in die Entwicklungsorganisation