Künstliche Intelligenz in der Führung
Chancen, Entscheidungen und Strategien für morgen
- Basiswissen Künstliche Intelligenz für Führungskräfte
- Anpassung von Prozessen und Kompetenzen mit Hilfe von KI
- KI strategisch nutzen und Wettbewerbsvorteile erzielen
Dieser TaschenGuide ist der ideale Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz für Führungskräfte. Er zeigt, wie Prozesse und Kompetenzen mithilfe von KI optimiert werden können und die digitale Transformation der Arbeitswelt vorangetrieben wird.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E12199APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18476-9 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 128 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Die TaschenGuides sind im Haufe-Shop nur als E-Book erhältlich. Die Printausgabe können Sie im Buchhandel erwerben.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Brigitte Dyck und Korbinian Spann bieten eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und erklären, wie Unternehmen von ihr profitieren können. Ihr TaschenGuide zeigt, wie KI strategisch eingesetzt werden kann, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Zudem wird die Bedeutung von Führung und Change Management in der Ära der KI beleuchtet, wobei ein besonderer Fokus auf eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung der Technologie gelegt wird. Abschließend werden konkrete Anwendungsbereiche für Führungskräfte sowie Trends im Innovationsmanagement und die Zukunft der KI vorgestellt.
Inhalte:
- KI verstehen und anwenden können
- Gestaltung der digitalen Transformation der Arbeitswelt mithilfe von KI
- Potenziale der KI für das Business
- Wie sich KI strategisch im Unternehmen nutzen lässt
- Führung und Change Management in der KI-Ära
- KI als Kernkompetenz für Führungskräfte
- Wie eine ethische und verantwortungsvolle KI-Nutzung aussehen kann
- Einschlägige KI-Anwendungen
- Innovationsmanagement für KI
- Zukunftstrends für KI
Brigitte Dyck und Korbinian Spann bieten eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und erklären, wie Unternehmen von ihr profitieren können. Ihr TaschenGuide zeigt, wie KI strategisch eingesetzt werden kann, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Zudem wird die Bedeutung von Führung und Change Management in der Ära der KI beleuchtet, wobei ein besonderer Fokus auf eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung der Technologie gelegt wird. Abschließend werden konkrete Anwendungsbereiche für Führungskräfte sowie Trends im Innovationsmanagement und die Zukunft der KI vorgestellt.
Inhalte:
- KI verstehen und anwenden können
- Gestaltung der digitalen Transformation der Arbeitswelt mithilfe von KI
- Potenziale der KI für das Business
- Wie sich KI strategisch im Unternehmen nutzen lässt
- Führung und Change Management in der KI-Ära
- KI als Kernkompetenz für Führungskräfte
- Wie eine ethische und verantwortungsvolle KI-Nutzung aussehen kann
- Einschlägige KI-Anwendungen
- Innovationsmanagement für KI
- Zukunftstrends für KI
Brigitte Dyck und Korbinian Spann bieten eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und erklären, wie Unternehmen von ihr profitieren können. Ihr TaschenGuide zeigt, wie KI strategisch eingesetzt werden kann, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Zudem wird die Bedeutung von Führung und Change Management in der Ära der KI beleuchtet, wobei ein besonderer Fokus auf eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung der Technologie gelegt wird. Abschließend werden konkrete Anwendungsbereiche für Führungskräfte sowie Trends im Innovationsmanagement und die Zukunft der KI vorgestellt.
Inhalte:
- KI verstehen und anwenden können
- Gestaltung der digitalen Transformation der Arbeitswelt mithilfe von KI
- Potenziale der KI für das Business
- Wie sich KI strategisch im Unternehmen nutzen lässt
- Führung und Change Management in der KI-Ära
- KI als Kernkompetenz für Führungskräfte
- Wie eine ethische und verantwortungsvolle KI-Nutzung aussehen kann
- Einschlägige KI-Anwendungen
- Innovationsmanagement für KI
- Zukunftstrends für KI
Bestell-Nr.: | E12199APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18476-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 128 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Brigitte Dyck ist Performance Coach, Speakerin, Autorin und Podcasterin – und darauf spezialisiert, Menschen zu Führungspersönlichkeiten zu machen. Mit klaren, umsetzbaren Impulsen bringt sie ihre Zuhörer und Klienten ins Handeln, schafft Orientierung und hilft ihnen, eine starke innere Haltung zu entwickeln und sich selbst sowie andere wertschätzend zu führen. Brigitte ist überzeugt, die Softskills von heute werden die Hard Skills von morgen sein. „Wir können nur gewinnen, wenn wir die KI in der Führung für operationale Tätigkeiten nutzen. Denn die KI hält uns den Rücken frei für wahren Kontakt mit den Menschen. Schließlich werden wir auf unsere Menschlichkeit zurückgeworfen und diese gilt es zu stärken.
Dr. Korbinian Spann ist Unternehmer, Coach und Dozent und wird von anderen gerne als "Enabler" bezeichnet. Die Kombination von verschiedenen Themenfeldern ist seine Leidenschaft, zum Beispiel Software und Sprachwissenschaften. Er denkt lieber in Möglichkeiten als in Gefahren und ist am liebsten neugierig.
Verwenden wir die KI oder verwendet die KI uns?
Was ist Künstliche Intelligenz?
- Lösen von Aufgaben
- Ist KI kreativ?
- Wie sieht die Infrastruktur aus?
- Fazit
Was sind die ökonomischen Potenziale der Künstlichen Intelligenz?
- Automatisierung von Prozessen
- Skalierung und Effizienzsteigerung
- Optimierte Entscheidungsfindung durch Künstliche Intelligenz
- Fazit
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Unternehmen strategisch nutzen?
- Wie sieht ein strategischer Einsatz von KI aus?
- Implementierung von KI
- Automatisierung bedeutet Personalabbau und -umbau
- KI bedeutet Disruption für die Organisation
- Fazit
Wie sehen Führung und Change-Management in der KI-Ära aus?
- Welches Mindset benötigen Führungskräfte im Umgang mit KI?
- Welche Bedeutung hat KI für Future-Leadership-Skills?
- Welche Rolle spielen lebenslanges Lernen, Sinnstiftung und persönliches Wachstum?
- Welche Fehler kann ich als Führungskraft tolerieren?
- Change-Management: Veränderungen durch KI-Integration erfolgreich steuern
- Lebenslanges Lernen als Schlüssel zu innovativer und menschlicher Führung
- Fazit
Wie sieht eine ethische und verantwortungsvolle KI-Nutzung aus?
- Ethische Herausforderungen durch KI
- Datenschutz und KI
- Fazit
Was sind einschlägige KI-Anwendungen für Führungskräfte?
- Nützliche KI-Tools für den Einstieg
- Wie erstellt man einen effektiven Prompt?
- Selbstregulierende Systeme mit KI
- Psychosoziale Auswirkungen: Wege zu einem nachhaltigen Umgang mit den Tools
- Fazit
Wie sieht Innovationsmanagement mit KI aus?
- KI für die Weiterentwicklung des Unternehmens
- Organisationsstrukturen und KI
- Implementierung von KI aus dem Innovationsmanagement
- Fazit
Was sind Zukunftstrends für KI?
- Mögliche Entwicklungspfade von künstlicher Intelligenz
- Industriespezifische Anwendungen sind der Schlüssel für KI
- Automatisierte Agenten organisieren die Arbeit der Zukunft
- Fazit
Zusammenfassung
- Eine neue industrielle Revolution, getrieben von KI
- Unternehmensgründungen und Investitionen
- Unternehmen, Politik und Gesellschaft müssen sich der Entwicklung anpassen
- Acht Thesen zur KI
Leadership und KI: Wie funktioniert das gemeinsam?
Die Autoren
DIESES PRODUKT TEILEN