4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb10683-0150E10683APDF235Seiten1. Auflage 2021false10683Meine%20Empfehlung%3A%20Kreislaufwirtschaft%20als%20Strategie%20der%20ZukunftHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AKreislaufwirtschaft%20als%20Strategie%20der%20Zukunft%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fkreislaufwirtschaft-als-strategie-der-zukunft%2FE10683APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen10683-0001E10683E10683978-3-648-15621-6235Seiten1. Auflage 2021Broschurfalse10683Meine%20Empfehlung%3A%20Kreislaufwirtschaft%20als%20Strategie%20der%20ZukunftHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AKreislaufwirtschaft%20als%20Strategie%20der%20Zukunft%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fkreislaufwirtschaft-als-strategie-der-zukunft%2FE10683%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb10683-0100E10683APUB235Seiten1. Auflage 2021false10683Meine%20Empfehlung%3A%20Kreislaufwirtschaft%20als%20Strategie%20der%20ZukunftHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AKreislaufwirtschaft%20als%20Strategie%20der%20Zukunft%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fkreislaufwirtschaft-als-strategie-der-zukunft%2FE10683APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft anzunehmen und neue, langfristig ausgelegte Geschäftsmodelle zu finden und dadurch mittel- bis langfristig eine höhere Produktivität und eine bessere Rentabilität zu erzielen.
Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und während des gesamten Produktlebenszyklusses zu berücksichtigen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl Kunden als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors - Design Circular - zielt auf eine regenerative Kreislaufwirtschaft ab und erweitert die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) um die Komponente Technologie.
Mit digitalen Extras:
Checkliste: Möglichkeiten zur Weiterverwendung
Produktlebenszyklus: Fragen zur Prüfung
Checkliste: Kreislauffähige Produkte finden
Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft anzunehmen und neue, langfristig ausgelegte Geschäftsmodelle zu finden und dadurch mittel- bis langfristig eine höhere Produktivität und eine bessere Rentabilität zu erzielen.
Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und während des gesamten Produktlebenszyklusses zu berücksichtigen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl Kunden als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors - Design Circular - zielt auf eine regenerative Kreislaufwirtschaft ab und erweitert die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) um die Komponente Technologie.
Mit digitalen Extras:
Checkliste: Möglichkeiten zur Weiterverwendung
Produktlebenszyklus: Fragen zur Prüfung
Checkliste: Kreislauffähige Produkte finden
Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft anzunehmen und neue, langfristig ausgelegte Geschäftsmodelle zu finden und dadurch mittel- bis langfristig eine höhere Produktivität und eine bessere Rentabilität zu erzielen.
Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und während des gesamten Produktlebenszyklusses zu berücksichtigen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl Kunden als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors - Design Circular - zielt auf eine regenerative Kreislaufwirtschaft ab und erweitert die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) um die Komponente Technologie.
NachhaltigkeitKreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft
Kreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft
Alfred Münger
Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen
Kreislaufwirtschaft umsetzen heißt, bei der Produktentwicklung anzusetzen
Höhere Ressourceneffizienz und geringere Kosten
Neue Geschäftsmodelle bieten einen langfristigen und nachhaltigen Nutzen
Bestellnummer E10683APDF
Unternehmen sollen im Sinne der Nachhaltigkeit dazu ermutigt werden, nachhaltige Aktivitäten zu verfolgen und umzusetzen sowie nach verbesserter Ressourceneffizienz zu streben.
Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft anzunehmen und neue, langfristig ausgelegte Geschäftsmodelle zu finden und dadurch mittel- bis langfristig eine höhere Produktivität und eine bessere Rentabilität zu erzielen.
Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und während des gesamten Produktlebenszyklusses zu berücksichtigen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl Kunden als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors - Design Circular - zielt auf eine regenerative Kreislaufwirtschaft ab und erweitert die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) um die Komponente Technologie.
Mit digitalen Extras:
Checkliste: Möglichkeiten zur Weiterverwendung
Produktlebenszyklus: Fragen zur Prüfung
Checkliste: Kreislauffähige Produkte finden
Vorteile
Aktuelles
Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft anzunehmen und neue, langfristig ausgelegte Geschäftsmodelle zu finden und dadurch mittel- bis langfristig eine höhere Produktivität und eine bessere Rentabilität zu erzielen.
Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und während des gesamten Produktlebenszyklusses zu berücksichtigen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl Kunden als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors - Design Circular - zielt auf eine regenerative Kreislaufwirtschaft ab und erweitert die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) um die Komponente Technologie.
Mit digitalen Extras:
Checkliste: Möglichkeiten zur Weiterverwendung
Produktlebenszyklus: Fragen zur Prüfung
Checkliste: Kreislauffähige Produkte finden
Vorteile
Aktuelles
Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft anzunehmen und neue, langfristig ausgelegte Geschäftsmodelle zu finden und dadurch mittel- bis langfristig eine höhere Produktivität und eine bessere Rentabilität zu erzielen.
Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und während des gesamten Produktlebenszyklusses zu berücksichtigen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl Kunden als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors - Design Circular - zielt auf eine regenerative Kreislaufwirtschaft ab und erweitert die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) um die Komponente Technologie.
Alfred Münger hat in seinem Berufsleben allzu oft Verschwendung gesehen. Er ist davon überzeugt, dass er mit Design Circular ein Konzept präsentiert, das für die Kreislaufwirtschaft ein nachhaltiges Instrument ist, um Ressourcen in Zukunft schonender zu nutzen. Er ist Inhaber des Beratungsunternehmens Münger & Partner www.muengerpartner.com und Professor FH an der Hochschule für Wirtschaft HES-SO in Freiburg i. Üe.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Danksagung Management Summary
Einführung
Einleitung
Definition Design Circular
Fakten
Das lineare Wirtschaftsmodell
Kreislaufwirtschaft
Design Circular
Die »7 R« der Kreislaufwirtschaft
Der globale Werkplatz ein Auslaufmodell?
Geschäftsmodelle
Lösungsansätze
Falsche Anreize
Politik und Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft umsetzen
VERSTEHEN kreislauffähiger Warenströme
Kreislauffähige Warenströme verstehen
Design Circular als regeneratives System
Wandel zur Dienstleistung
Kehren Sie das Innere nach außen
Lernen von digitalen Systemen
Von der Natur lernen
DEFINIEREN kreislauffähiger Herausforderungen
Herausforderungen definieren
Kreislauffähige Produkte und Dienstleistungen finden
Teams aufbauen
Kreislaufwirtschaft als unternehmerisches Engagement
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.