Das Handbuch erläutert die für das Kreditrisiko im IFRS-Abschluss maßgeblichen Parameter - und wendet diese auf die neuen Regelungen an:
- zu den erwarteten Verlusten
- zur CVA-Bewertung in IFRS 13
- zur neu geregelten Verbindlichkeitsbewertung
- zur erweiterten Risikoberichterstattung
Das Werk bietet Expertenantworten auf die konzeptionellen und praktischen Fragen bei der Umsetzung. Schnittstellen zum Risikomanagement, zu Basel II sowie zur neuen CRR werden ebenso aufgegriffen wie kritische Aspekte für die Revision durch Wirtschaftsprüfer und Enforcementstellen.
Das Handbuch erläutert die für das Kreditrisiko im IFRS-Abschluss maßgeblichen Parameter - und wendet diese auf die neuen Regelungen an:
- zu den erwarteten Verlusten
- zur CVA-Bewertung in IFRS 13
- zur neu geregelten Verbindlichkeitsbewertung
- zur erweiterten Risikoberichterstattung
Das Werk bietet Expertenantworten auf die konzeptionellen und praktischen Fragen bei der Umsetzung. Schnittstellen zum Risikomanagement, zu Basel II sowie zur neuen CRR werden ebenso aufgegriffen wie kritische Aspekte für die Revision durch Wirtschaftsprüfer und Enforcementstellen.
Das Handbuch erläutert die für das Kreditrisiko im IFRS-Abschluss maßgeblichen Parameter - und wendet diese auf die neuen Regelungen an:
- zu den erwarteten Verlusten
- zur CVA-Bewertung in IFRS 13
- zur neu geregelten Verbindlichkeitsbewertung
- zur erweiterten Risikoberichterstattung
Das Werk bietet Expertenantworten auf die konzeptionellen und praktischen Fragen bei der Umsetzung. Schnittstellen zum Risikomanagement, zu Basel II sowie zur neuen CRR werden ebenso aufgegriffen wie kritische Aspekte für die Revision durch Wirtschaftsprüfer und Enforcementstellen.
Kreditrisiko im IFRS-Abschluss
Handbuch für Bilanzersteller, Prüfer und Analysten
- Die Herausforderung Kreditrisikobewertung meistern
- Hilfe bei der Einschätzung kritischer Parameter
Expertenantworten auf die konzeptionellen und praktischen Fragen bei der Umsetzung. Mit der Moody’s Ratingdatenbank und einem neuen Simulationsverfahren zur Abbildung der quantitativen Auswirkungen der neuen CVA-Bewertung auf die IFRS-Abschlüsse.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bestens abgestimmt auf die Rechnungslegungspraxis
Das Handbuch erläutert die für das Kreditrisiko im IFRS-Abschluss maßgeblichen Parameter - und wendet diese auf die neuen Regelungen an:
- zu den erwarteten Verlusten
- zur CVA-Bewertung in IFRS 13
- zur neu geregelten Verbindlichkeitsbewertung
- zur erweiterten Risikoberichterstattung
Das Werk bietet Expertenantworten auf die konzeptionellen und praktischen Fragen bei der Umsetzung. Schnittstellen zum Risikomanagement, zu Basel II sowie zur neuen CRR werden ebenso aufgegriffen wie kritische Aspekte für die Revision durch Wirtschaftsprüfer und Enforcementstellen.
Vorteile
Aktuelles
Das Handbuch erläutert die für das Kreditrisiko im IFRS-Abschluss maßgeblichen Parameter - und wendet diese auf die neuen Regelungen an:
- zu den erwarteten Verlusten
- zur CVA-Bewertung in IFRS 13
- zur neu geregelten Verbindlichkeitsbewertung
- zur erweiterten Risikoberichterstattung
Das Werk bietet Expertenantworten auf die konzeptionellen und praktischen Fragen bei der Umsetzung. Schnittstellen zum Risikomanagement, zu Basel II sowie zur neuen CRR werden ebenso aufgegriffen wie kritische Aspekte für die Revision durch Wirtschaftsprüfer und Enforcementstellen.
Vorteile
Aktuelles
Das Handbuch erläutert die für das Kreditrisiko im IFRS-Abschluss maßgeblichen Parameter - und wendet diese auf die neuen Regelungen an:
- zu den erwarteten Verlusten
- zur CVA-Bewertung in IFRS 13
- zur neu geregelten Verbindlichkeitsbewertung
- zur erweiterten Risikoberichterstattung
Das Werk bietet Expertenantworten auf die konzeptionellen und praktischen Fragen bei der Umsetzung. Schnittstellen zum Risikomanagement, zu Basel II sowie zur neuen CRR werden ebenso aufgegriffen wie kritische Aspekte für die Revision durch Wirtschaftsprüfer und Enforcementstellen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
David Grünberger
Dr. David Grünberger, CPA, Leiter der Bilanzkontrolle in der österreichischen Finanzmarktaufsicht, verantwortlich für IFRS-Enforcement, bilanzrechtliche Fragen der Bank- und Versicherungsaufsicht sowie der Prospektkontrolle, Mitglied im Rechnungslegungsau
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.