Ob Großkonzern oder Mittelständler, ob erfahrener "Global Player" oder Neuling. Das Standardlehrbuch analysiert die unterschiedlichen Anforderungen, Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten international operierender Unternehmen und bietet praxiserprobte Konzepte anhand von neun Fallstudien an.
Für die 6. Auflage wurden alle Kapitel und Fallstudien überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen - wie z.B. die ökonomischen Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland - wurden dabei ebenso berücksichtigt wie neuere Studien zu Markteintrittsstrategien, Organisationsformen und der Steuerung internationaler Unternehmenstätigkeit.
Ob Großkonzern oder Mittelständler, ob erfahrener "Global Player" oder Neuling. Das Standardlehrbuch analysiert die unterschiedlichen Anforderungen, Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten international operierender Unternehmen und bietet praxiserprobte Konzepte anhand von neun Fallstudien an.
Für die 6. Auflage wurden alle Kapitel und Fallstudien überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen - wie z.B. die ökonomischen Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland - wurden dabei ebenso berücksichtigt wie neuere Studien zu Markteintrittsstrategien, Organisationsformen und der Steuerung internationaler Unternehmenstätigkeit.
Ob Großkonzern oder Mittelständler, ob erfahrener "Global Player" oder Neuling. Das Standardlehrbuch analysiert die unterschiedlichen Anforderungen, Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten international operierender Unternehmen und bietet praxiserprobte Konzepte anhand von neun Fallstudien an.
Für die 6. Auflage wurden alle Kapitel und Fallstudien überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen - wie z.B. die ökonomischen Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland - wurden dabei ebenso berücksichtigt wie neuere Studien zu Markteintrittsstrategien, Organisationsformen und der Steuerung internationaler Unternehmenstätigkeit.
Internationales Management
Theorien, Funktionen, Fallstudien
- Neu: Auswirkungen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise
- Neu: Auslandsinvestitionen von Unternehmen aus den Emerging Markets
- Mit Beispielen u. a. von BASF, Bayer, Bosch, Siemens, Star Alliance und Thyssen-Krupp
Das Standardlehrbuch analysiert die unterschiedlichen Anforderungen, Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten international operierender Unternehmen und bietet praxiserprobte Konzepte anhand von neun Fallstudien an.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Für das weltweite Engagement braucht jedes Unternehmen eine maßgeschneiderte Strategie
Ob Großkonzern oder Mittelständler, ob erfahrener "Global Player" oder Neuling. Das Standardlehrbuch analysiert die unterschiedlichen Anforderungen, Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten international operierender Unternehmen und bietet praxiserprobte Konzepte anhand von neun Fallstudien an.
Für die 6. Auflage wurden alle Kapitel und Fallstudien überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen - wie z.B. die ökonomischen Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland - wurden dabei ebenso berücksichtigt wie neuere Studien zu Markteintrittsstrategien, Organisationsformen und der Steuerung internationaler Unternehmenstätigkeit.
Vorteile
Aktuelles
Ob Großkonzern oder Mittelständler, ob erfahrener "Global Player" oder Neuling. Das Standardlehrbuch analysiert die unterschiedlichen Anforderungen, Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten international operierender Unternehmen und bietet praxiserprobte Konzepte anhand von neun Fallstudien an.
Für die 6. Auflage wurden alle Kapitel und Fallstudien überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen - wie z.B. die ökonomischen Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland - wurden dabei ebenso berücksichtigt wie neuere Studien zu Markteintrittsstrategien, Organisationsformen und der Steuerung internationaler Unternehmenstätigkeit.
Vorteile
Aktuelles
Ob Großkonzern oder Mittelständler, ob erfahrener "Global Player" oder Neuling. Das Standardlehrbuch analysiert die unterschiedlichen Anforderungen, Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten international operierender Unternehmen und bietet praxiserprobte Konzepte anhand von neun Fallstudien an.
Für die 6. Auflage wurden alle Kapitel und Fallstudien überarbeitet. Aktuelle Entwicklungen - wie z.B. die ökonomischen Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland - wurden dabei ebenso berücksichtigt wie neuere Studien zu Markteintrittsstrategien, Organisationsformen und der Steuerung internationaler Unternehmenstätigkeit.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Dirk Holtbrügge
Prof. Dr. Dirk Holtbrügge, Lehrstuhl für Internationales Management, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Martin K. Welge
em. Prof. Dr. Martin K. Welge, Emeritus, Universität Dortmund, Geschäftsführender Gesellschafter der Professor Welge & Company, Herdecke.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.