Digitalisierung, Automatisierung, Disruption und die fortschreitende Diskussion um die Nachhaltigkeit führen dazu, dass Unternehmen ihr Controlling an neue Anforderungen anpassen müssen. Das Buch zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und in welche Richtung sich das Controlling weiterentwickeln muss. Mit den Themen - (1) Der Controller als Business Partner des Managements, (2) Der Data Scientist, (3) Der Trend zur digitalen Planung, (4) Business Analytics - datengetriebene Unternehmenssteuerung, (5) Green Controlling - Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung - stellt es die wichtigsten 5 Trends übersichtlich dar und eignet sich ideal für das „Controlling der Zukunft".
Inhalte:
- Wesentliche Herausforderungen des Controllings im digitalen Zeitalter
- Rollenbilder im Controlling
- Rollenbild des Business Partners
- Die Entwicklung von Controller zum Business Partner anhand eines Praxisbeispiels
- Aufgaben und Kompetenzen des Data Scientist
- Beziehungsverhältnis von Data Scientist und Controller
- Charakteristika der digitalen Planung und die Auswirkungen auf Prozesse und Organisation
- Einsatz von Business Analytics im Controlling
- Business-Analyse-Software für das Controlling
- Green Controlling: Aufgaben und Instrumente, Fünf-Stufen-Modell zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
- Ausblick
Digitalisierung, Automatisierung, Disruption und die fortschreitende Diskussion um die Nachhaltigkeit führen dazu, dass Unternehmen ihr Controlling an neue Anforderungen anpassen müssen. Das Buch zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und in welche Richtung sich das Controlling weiterentwickeln muss. Mit den Themen - (1) Der Controller als Business Partner des Managements, (2) Der Data Scientist, (3) Der Trend zur digitalen Planung, (4) Business Analytics - datengetriebene Unternehmenssteuerung, (5) Green Controlling - Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung - stellt es die wichtigsten 5 Trends übersichtlich dar und eignet sich ideal für das „Controlling der Zukunft".
Inhalte:
- Wesentliche Herausforderungen des Controllings im digitalen Zeitalter
- Rollenbilder im Controlling
- Rollenbild des Business Partners
- Die Entwicklung von Controller zum Business Partner anhand eines Praxisbeispiels
- Aufgaben und Kompetenzen des Data Scientist
- Beziehungsverhältnis von Data Scientist und Controller
- Charakteristika der digitalen Planung und die Auswirkungen auf Prozesse und Organisation
- Einsatz von Business Analytics im Controlling
- Business-Analyse-Software für das Controlling
- Green Controlling: Aufgaben und Instrumente, Fünf-Stufen-Modell zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
- Ausblick
Digitalisierung, Automatisierung, Disruption und die fortschreitende Diskussion um die Nachhaltigkeit führen dazu, dass Unternehmen ihr Controlling an neue Anforderungen anpassen müssen. Das Buch zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und in welche Richtung sich das Controlling weiterentwickeln muss. Mit den Themen - (1) Der Controller als Business Partner des Managements, (2) Der Data Scientist, (3) Der Trend zur digitalen Planung, (4) Business Analytics - datengetriebene Unternehmenssteuerung, (5) Green Controlling - Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung - stellt es die wichtigsten 5 Trends übersichtlich dar und eignet sich ideal für das „Controlling der Zukunft".
Inhalte:
- Wesentliche Herausforderungen des Controllings im digitalen Zeitalter
- Rollenbilder im Controlling
- Rollenbild des Business Partners
- Die Entwicklung von Controller zum Business Partner anhand eines Praxisbeispiels
- Aufgaben und Kompetenzen des Data Scientist
- Beziehungsverhältnis von Data Scientist und Controller
- Charakteristika der digitalen Planung und die Auswirkungen auf Prozesse und Organisation
- Einsatz von Business Analytics im Controlling
- Business-Analyse-Software für das Controlling
- Green Controlling: Aufgaben und Instrumente, Fünf-Stufen-Modell zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
- Ausblick
Innovatives Controlling - die 5 wichtigsten Trends
Controlling im Umfeld von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Diese Trends muss das Controlling kennen
- Das Controlling fit machen für das nächste Jahrzehnt
Dieses Buch fasst die wichtigsten Trends im Controlling zusammen und zeigt, in welche Richtungen das Controlling erneuert werden muss. Praxisbeispiele und Abbildungen veranschaulichen die Zusammenhänge.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Controlling im Umfeld von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digitalisierung, Automatisierung, Disruption und die fortschreitende Diskussion um die Nachhaltigkeit führen dazu, dass Unternehmen ihr Controlling an neue Anforderungen anpassen müssen. Das Buch zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und in welche Richtung sich das Controlling weiterentwickeln muss. Mit den Themen - (1) Der Controller als Business Partner des Managements, (2) Der Data Scientist, (3) Der Trend zur digitalen Planung, (4) Business Analytics - datengetriebene Unternehmenssteuerung, (5) Green Controlling - Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung - stellt es die wichtigsten 5 Trends übersichtlich dar und eignet sich ideal für das „Controlling der Zukunft".
Inhalte:
- Wesentliche Herausforderungen des Controllings im digitalen Zeitalter
- Rollenbilder im Controlling
- Rollenbild des Business Partners
- Die Entwicklung von Controller zum Business Partner anhand eines Praxisbeispiels
- Aufgaben und Kompetenzen des Data Scientist
- Beziehungsverhältnis von Data Scientist und Controller
- Charakteristika der digitalen Planung und die Auswirkungen auf Prozesse und Organisation
- Einsatz von Business Analytics im Controlling
- Business-Analyse-Software für das Controlling
- Green Controlling: Aufgaben und Instrumente, Fünf-Stufen-Modell zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
- Ausblick
Vorteile
Aktuelles
Digitalisierung, Automatisierung, Disruption und die fortschreitende Diskussion um die Nachhaltigkeit führen dazu, dass Unternehmen ihr Controlling an neue Anforderungen anpassen müssen. Das Buch zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und in welche Richtung sich das Controlling weiterentwickeln muss. Mit den Themen - (1) Der Controller als Business Partner des Managements, (2) Der Data Scientist, (3) Der Trend zur digitalen Planung, (4) Business Analytics - datengetriebene Unternehmenssteuerung, (5) Green Controlling - Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung - stellt es die wichtigsten 5 Trends übersichtlich dar und eignet sich ideal für das „Controlling der Zukunft".
Inhalte:
- Wesentliche Herausforderungen des Controllings im digitalen Zeitalter
- Rollenbilder im Controlling
- Rollenbild des Business Partners
- Die Entwicklung von Controller zum Business Partner anhand eines Praxisbeispiels
- Aufgaben und Kompetenzen des Data Scientist
- Beziehungsverhältnis von Data Scientist und Controller
- Charakteristika der digitalen Planung und die Auswirkungen auf Prozesse und Organisation
- Einsatz von Business Analytics im Controlling
- Business-Analyse-Software für das Controlling
- Green Controlling: Aufgaben und Instrumente, Fünf-Stufen-Modell zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
- Ausblick
Vorteile
Aktuelles
Digitalisierung, Automatisierung, Disruption und die fortschreitende Diskussion um die Nachhaltigkeit führen dazu, dass Unternehmen ihr Controlling an neue Anforderungen anpassen müssen. Das Buch zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und in welche Richtung sich das Controlling weiterentwickeln muss. Mit den Themen - (1) Der Controller als Business Partner des Managements, (2) Der Data Scientist, (3) Der Trend zur digitalen Planung, (4) Business Analytics - datengetriebene Unternehmenssteuerung, (5) Green Controlling - Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung - stellt es die wichtigsten 5 Trends übersichtlich dar und eignet sich ideal für das „Controlling der Zukunft".
Inhalte:
- Wesentliche Herausforderungen des Controllings im digitalen Zeitalter
- Rollenbilder im Controlling
- Rollenbild des Business Partners
- Die Entwicklung von Controller zum Business Partner anhand eines Praxisbeispiels
- Aufgaben und Kompetenzen des Data Scientist
- Beziehungsverhältnis von Data Scientist und Controller
- Charakteristika der digitalen Planung und die Auswirkungen auf Prozesse und Organisation
- Einsatz von Business Analytics im Controlling
- Business-Analyse-Software für das Controlling
- Green Controlling: Aufgaben und Instrumente, Fünf-Stufen-Modell zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
- Ausblick
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Renate Sesler
Renate Sesler ist Absolventin des Masterstudiengangs Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen an der HTW Saar.
Stefan Georg
Prof. Dr. Stefan Georg lehrt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrgebiete: Kostenrechnung, Controlling, Business Planning, Existenzgründung. Daneben ist er als freiberufliche Lehrkraft an der ASW Berufsakademie e.V. in Neunkirchen/Saar mit dem Fachgebiet Controlling in den Bachelorstudiengängen zur BWL, Wirtschaftsinformatik und zum Wirtschaftsingenieurwesen. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher.