Außerdem befasst sich das Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen, wie z. B.:
- Risikocontrolling
- Compliance
- nachhaltigkeitsorientiertes Controlling
- Controlling immaterieller Werte
Das didaktisches Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Fallstudien, die alle an ein durchgängiges Unternehmensbeispiel geknüpft sind, führen am Anfang jedes Kapitels in das jeweilige Kapitel ein.
Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um neue Themen ergänzt, darunter: Big Data und Business Analytics.
Darüber hinaus werden die spezifischen Anforderungen des Wirtschaftsprüferexamens im Prüfungsgebiet "ABWL" berücksichtigt.
Außerdem befasst sich das Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen, wie z. B.:
- Risikocontrolling
- Compliance
- nachhaltigkeitsorientiertes Controlling
- Controlling immaterieller Werte
Das didaktisches Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Fallstudien, die alle an ein durchgängiges Unternehmensbeispiel geknüpft sind, führen am Anfang jedes Kapitels in das jeweilige Kapitel ein.
Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um neue Themen ergänzt, darunter: Big Data und Business Analytics.
Darüber hinaus werden die spezifischen Anforderungen des Wirtschaftsprüferexamens im Prüfungsgebiet "ABWL" berücksichtigt.
Außerdem befasst sich das Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen, wie z. B.:
- Risikocontrolling
- Compliance
- nachhaltigkeitsorientiertes Controlling
- Controlling immaterieller Werte
Das didaktisches Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Fallstudien, die alle an ein durchgängiges Unternehmensbeispiel geknüpft sind, führen am Anfang jedes Kapitels in das jeweilige Kapitel ein.
Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um neue Themen ergänzt, darunter: Big Data und Business Analytics.
Darüber hinaus werden die spezifischen Anforderungen des Wirtschaftsprüferexamens im Prüfungsgebiet "ABWL" berücksichtigt.
Controlling
Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven
- Anwendungsorientierte Einführung in die zentralen Instrumente des Controllings
- Mit zahlreichen neuen Unternehmensfällen und Beispielrechnungen
- Neu: u.a. aktuelle Performance Management-Ansätze, Innovations-, Social-Media-Controlling
Optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtete Einführung mit aktuellen Themen, wie: Risikocontrolling, Compliance, Big Data und Business Analytics. Inklusive Fallstudien und Beispielrechnungen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Fundierter Überblick über Grundlagen und Instrumente des Controlling
Außerdem befasst sich das Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen, wie z. B.:
- Risikocontrolling
- Compliance
- nachhaltigkeitsorientiertes Controlling
- Controlling immaterieller Werte
Das didaktisches Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Fallstudien, die alle an ein durchgängiges Unternehmensbeispiel geknüpft sind, führen am Anfang jedes Kapitels in das jeweilige Kapitel ein.
Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um neue Themen ergänzt, darunter: Big Data und Business Analytics.
Darüber hinaus werden die spezifischen Anforderungen des Wirtschaftsprüferexamens im Prüfungsgebiet "ABWL" berücksichtigt.
Vorteile
Aktuelles
Außerdem befasst sich das Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen, wie z. B.:
- Risikocontrolling
- Compliance
- nachhaltigkeitsorientiertes Controlling
- Controlling immaterieller Werte
Das didaktisches Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Fallstudien, die alle an ein durchgängiges Unternehmensbeispiel geknüpft sind, führen am Anfang jedes Kapitels in das jeweilige Kapitel ein.
Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um neue Themen ergänzt, darunter: Big Data und Business Analytics.
Darüber hinaus werden die spezifischen Anforderungen des Wirtschaftsprüferexamens im Prüfungsgebiet "ABWL" berücksichtigt.
Vorteile
Aktuelles
Außerdem befasst sich das Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen, wie z. B.:
- Risikocontrolling
- Compliance
- nachhaltigkeitsorientiertes Controlling
- Controlling immaterieller Werte
Das didaktisches Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Fallstudien, die alle an ein durchgängiges Unternehmensbeispiel geknüpft sind, führen am Anfang jedes Kapitels in das jeweilige Kapitel ein.
Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um neue Themen ergänzt, darunter: Big Data und Business Analytics.
Darüber hinaus werden die spezifischen Anforderungen des Wirtschaftsprüferexamens im Prüfungsgebiet "ABWL" berücksichtigt.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Thomas M. Fischer
Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Klaus Möller
Prof. Dr. Klaus Möller ist Professor für Controlling / Performance Management sowie Direktor des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing an der Universität St. Gallen.
Wolfgang Schultze
Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.