1. Auflage 2025

KI im Rechnungswesen

Reinhard Bleiber
KI im Rechnungswesen - Praxisbuch für Anwender in Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling

Praxisbuch für Anwender in Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling

  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz
  • Anwendung von KI im Rechnungswesen verstehen
  • Konkrete Praxisbeispiele und Anwendungsfälle

Das Buch beschreibt, wie KI in Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Es erklärt auch, wie Ergebnisse präzise geprüft und Anwendungen individuell angepasst werden können.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-18647-3
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 308 Seiten
eBook / 59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Buch / 59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
eBook / 59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
eBook / 59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:KI im Rechnungswesen
eBook / 59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Produktinformationen

Praxisnaher Leitfaden für Buchhaltung und Controlling

Reinhard Bleiber bietet in diesem Buch eine fundierte Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und beleuchtet deren spezifische Anforderungen im Rechnungswesen. Anschaulich zeigt er, wie KI gewinnbringend in Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren. Zudem erklärt er, wie sich KI-Ergebnisse präzise überprüfen und Anwendungen individuell steuern lassen. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch mögliche Risiken aufgezeigt sowie praxisnah dargestellt, wie KI erfolgreich im Rechnungswesen implementiert werden kann.

Inhalte:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • KI in der Buchhaltung: automatisierte Abläufe, Berichterstattung, Risikomanagement, Potenziale identifizieren
  • KI in der Kostenrechnung: Abläufe, Anwendungsbereiche, Potenziale
  • KI im Controlling: Planung, Analysen, Berichtswesen
  • Chancen und Risiken
  • Implementierung von KI im Rechnungswesen
  • Ausblick auf die Zukunft 

 

Vorteile
Aktuelles

Reinhard Bleiber bietet in diesem Buch eine fundierte Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und beleuchtet deren spezifische Anforderungen im Rechnungswesen. Anschaulich zeigt er, wie KI gewinnbringend in Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren. Zudem erklärt er, wie sich KI-Ergebnisse präzise überprüfen und Anwendungen individuell steuern lassen. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch mögliche Risiken aufgezeigt sowie praxisnah dargestellt, wie KI erfolgreich im Rechnungswesen implementiert werden kann.

Inhalte:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • KI in der Buchhaltung: automatisierte Abläufe, Berichterstattung, Risikomanagement, Potenziale identifizieren
  • KI in der Kostenrechnung: Abläufe, Anwendungsbereiche, Potenziale
  • KI im Controlling: Planung, Analysen, Berichtswesen
  • Chancen und Risiken
  • Implementierung von KI im Rechnungswesen
  • Ausblick auf die Zukunft 

 

Vorteile
Aktuelles

Reinhard Bleiber bietet in diesem Buch eine fundierte Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und beleuchtet deren spezifische Anforderungen im Rechnungswesen. Anschaulich zeigt er, wie KI gewinnbringend in Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren. Zudem erklärt er, wie sich KI-Ergebnisse präzise überprüfen und Anwendungen individuell steuern lassen. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch mögliche Risiken aufgezeigt sowie praxisnah dargestellt, wie KI erfolgreich im Rechnungswesen implementiert werden kann.

Inhalte:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • KI in der Buchhaltung: automatisierte Abläufe, Berichterstattung, Risikomanagement, Potenziale identifizieren
  • KI in der Kostenrechnung: Abläufe, Anwendungsbereiche, Potenziale
  • KI im Controlling: Planung, Analysen, Berichtswesen
  • Chancen und Risiken
  • Implementierung von KI im Rechnungswesen
  • Ausblick auf die Zukunft 

 

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-18647-3
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 308  
Autoren
Reinhard Bleiber

Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

1 Eine erste Annäherung

1.1 Warum KI im Rechnungswesen?

1.2 KI oder Automatisierung

1.3 Entwicklung im Rechnungswesen

2 Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

2.1 Technik

2.2 Daten

2.3 Schnittstelle Mensch/KI

2.4 Recht

2.5 Ethik

3 KI in der Buchhaltung

3.1 Automatisierte Abläufe

3.2 Berichterstattung

3.3 Risikomanagement

3.4 Steuern

3.5 Finanzierung

3.6 Potenzial für KI in der Buchhaltung

4 KI in der Kostenrechnung

4.1 Abläufe und KI

4.2 Anwendungsbereiche

4.3 Potenziale für den KI-Einsatz in der Kostenrechnung

5 KI im Controlling

5.1 Grundsätzliche Übereinstimmung

5.2 KI in der Planung

5.3 Analysen und KI

5.4 Berichtswesen

5.5 Potenziale für den KI-Einsatz

6 Chancen und Risiken der KI im Rechnungswesen

6.1 Chancen

6.2 Risiken

6.3 SWOT-Analyse

7 Implementierung von KI im Rechnungswesen

7.1 KI-Strategie

7.2 Auswahl

7.3 Das Projekt

7.4 Nachhaltigkeit

7.5 KI im Standard

8 Zukunft der KI im Rechnungswesen

8.1 Integration in Standards

8.2 Individuelle Apps#

8.3 Menschen im Rechnungswesen

8.4 Interne und externe Partner

8.5 Gesellschaft

8.6 Begrenzung möglich und sinnvoll?

8.7 Eine Vision für die Rechnungswesen der Unternehmen

Stichwortverzeichnis

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN