Agile Konzepte im Controlling
Transformation der Controllingfunktion
- Umfassender Überblick über die Themen Agilität und Agiles Controlling
- Wie kann das Konzept der Agilität auf die Praxis des Controllings übertragen werden?
- Mit zahlreichen Best Practices und Learnings aus der Praxis
Durch Digitalisierung, KI, ESG & Co. werden agile Methoden, schnelle Prozesse, automatisierte Daten und interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Das Buch zeigt, wie Agilität Controlling revolutioniert.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Pia Burkarth |
---|---|
Bestell-Nr.: | E11488APDF |
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-6528-1 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 296 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Sich stetige ändernde Rahmenbedingungen wie VUCA und BANI, War forTalents, ESG oder KI fordern eine Neuausrichtung der Controllinginstrumente sowie Anpassungen der zugrundeliegenden Arbeitsweisen und Prozesse. Agilität ist eine umfassende Antwort auf diese Anforderungen. Die fundierte Expertise der Autorinnen und Autoren bietet wertvolle Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze für die Transformationsreise aus den Bereichen Leadership, Organisationsentwicklung, Controlling und Finance.
Dabei werden folgende Themen beleuchtet:
- Die Bedeutung von Agilität im Controlling
- Agile-Leadership als Fundament der agilen Transformation
- Agile Transformationen in der Praxis
- Die Zukunft des Controllings
- Agilität in Verbindung mit ESG & GRC
Dieser Sammelband vereint wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen von Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie von Professorinnen. Ergänzend dazu werden fundierte Empfehlungen für die agile Transformationsreise formuliert.
Sich stetige ändernde Rahmenbedingungen wie VUCA und BANI, War forTalents, ESG oder KI fordern eine Neuausrichtung der Controllinginstrumente sowie Anpassungen der zugrundeliegenden Arbeitsweisen und Prozesse. Agilität ist eine umfassende Antwort auf diese Anforderungen. Die fundierte Expertise der Autorinnen und Autoren bietet wertvolle Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze für die Transformationsreise aus den Bereichen Leadership, Organisationsentwicklung, Controlling und Finance.
Dabei werden folgende Themen beleuchtet:
- Die Bedeutung von Agilität im Controlling
- Agile-Leadership als Fundament der agilen Transformation
- Agile Transformationen in der Praxis
- Die Zukunft des Controllings
- Agilität in Verbindung mit ESG & GRC
Dieser Sammelband vereint wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen von Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie von Professorinnen. Ergänzend dazu werden fundierte Empfehlungen für die agile Transformationsreise formuliert.
Sich stetige ändernde Rahmenbedingungen wie VUCA und BANI, War forTalents, ESG oder KI fordern eine Neuausrichtung der Controllinginstrumente sowie Anpassungen der zugrundeliegenden Arbeitsweisen und Prozesse. Agilität ist eine umfassende Antwort auf diese Anforderungen. Die fundierte Expertise der Autorinnen und Autoren bietet wertvolle Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze für die Transformationsreise aus den Bereichen Leadership, Organisationsentwicklung, Controlling und Finance.
Dabei werden folgende Themen beleuchtet:
- Die Bedeutung von Agilität im Controlling
- Agile-Leadership als Fundament der agilen Transformation
- Agile Transformationen in der Praxis
- Die Zukunft des Controllings
- Agilität in Verbindung mit ESG & GRC
Dieser Sammelband vereint wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen von Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie von Professorinnen. Ergänzend dazu werden fundierte Empfehlungen für die agile Transformationsreise formuliert.
Herausgeber: | Pia Burkarth | |
---|---|---|
Bestell-Nr.: | E11488APDF | |
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-6528-1 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 296 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Pia Burkarth ist Abteilungsleiterin Kostencontrolling der Signal Iduna Gruppe. Sie leitet den Arbeitskreis "Region München" und den Fachkreis "Agiles Controlling" im Internationalen Controller Verein (ICV) und spricht regelmäßig auf Konferenzen zu den Themen Agilität und Digitalisierung im CFO-Bereich.
Vorwort
Teil I: Die Bedeutung von Agilität im Controlling
1 Agilität im Controlling - Ergebnisse zweier Befragungsstudien (Saskia Bochert)
2 X, Y... Generation Z - Kulturwandel im Unternehmen - Welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Sichtweisen der Generationen auf die Arbeitswelt und die Unternehmenskultur (Arne Westphal)
Zusammenfassung Teil I
Teil II: Agile-Leadership als Fundament der agilen Transformation
3 Wie Führungskräfte agiles Arbeiten gesund gestalten (Franziska Eisenmann)
4 Modern-Leadership im Controlling: Selbstführung, Teamführung und agile Unternehmensführung für eine zukunftsfähige Organisation (Aysun Köse)
5 Agiles Controlling im Team: Wenn aus dem Neben- ein fruchtbares Miteinander wird (Judith Andresen)
6 Agile Leadership in Finanz-Teams: Wie passende Führungs-Methoden Hochleistungsteams und -mitarbeitende schaffen (Veronika von Heise-Rotenburg, Jan Kalmer)
Zusammenfassung Teil II
Teil III: Agile Transformationen in der Praxis
7 Implementing Beyond-Budgeting - let´s be honest (Kathrin Montry, Holger Piekenbrock, Daniela Wenig-Scheu)
8 Neugestaltung der Controllinginstrumente: Die agile Transformation der Signal Iduna Gruppe (Pia Burkarth)
9 Transformation im Controlling: Agilität bei Berief Food GmbH im Fokus (Jessica Zurbrüggen)
10 How Might We Think Finance Different to Create Impact that Matters? (Christian Brumm)
Zusammenfassung Teil III
Teil IV: Die Zukunft des Controllings
11 Neue Wirkungsfelder und Rollen im Controlling - ein Lösungsvorschlag (Marie-Luise Lehmann)
12 Digitalisierung der Schlüssel zu mehr Agilität im Controlling (Reinhard Wandinger)
13 Controlling, Quo Vadis? (Svenja Amrhein)
14 Slow-down to Speed-up: Finanzielle Stabilität durch die Superpower des Controllings (Franziska Borghardt)
15 Vom Analysten zum Coach - Controlling der Zukunft (Pari Afsharvand)
Zusammenfassung Teil IV
Teil V: Agilität in Verbindung mit ESG & GRC
16 Agilität bei der Umsetzung der CSRD-Anforderungen - Notwendigkeit, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren (Angelika Sawczyn-Müller)
17 Agiles Risikomanagement in einer BANI-Welt (Katharina Kneisel)
Zusammenfassung Teil V
Stichwortverzeichnis
Die Autorinnen und Autoren
DIESES PRODUKT TEILEN