Innovative Bewertung von KMU - Ein Praxisleitfaden

Innovative Bewertung von KMU

Thomas Barth / Dietmar Ernst / Stefan Marx

Ein Praxisleitfaden

  • Aktueller Stand der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen​
  • Schwächen von CAPM als Standard der Risikoermittlung für KMU​
  • Die simulationsbasierte Bewertung von KMU: Fallstudienbasierter Ansatz für die Praxis​
Bestellnummer E11129

Das Buch stellt die bislang verwendeten Unternehmensbewertungsverfahren von KMU vor, zeigt die Schwächen der bisherigen Methoden auf und schlägt mit der simulationsbasierten Unternehmensplanung und Unternehmensbewertung ein innovatives Verfahren vor.

Mehr Produktinformationen
59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 12.10.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 12.10.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 12.10.2023
Lieferfrist 4-7 Tage
59,99 €
inkl. MwSt.
56,07 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 12.10.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 12.10.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 12.10.2023
Lieferfrist 4-7 Tage
Ihre Auswahl: Innovative Bewertung von KMU

Simulationsbasierter Ansatz für die Unternehmensbewertung​

Die simulationsbasierte Unternehmensbewertung ist eine Alternative zur klassischen CAPM-basierten Unternehmensbewertung. Sie bewertet ein Unternehmen auf Basis der im Unternehmen tatsächlich vorhandenen Risiken, ohne diese über Kapitalmarktdaten ableiten zu müssen, berücksichtigt Marktunvollkommenheiten und entspricht den neuen Gesetzen und Prüfungsstandards. Das Buch zeigt die Schwächen der bislang verwendeten Methoden anhand eines Fallbeispiels auf und stellt die simulationsbasierte Unternehmensplanung und Unternehmensbewertung vor. ​Leicht verständlich werden anhand einer Case Study alle Berechnungsschritte vermittelt und können so einfach nachvollzogen werden. ​

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile

Aktuelles

Die simulationsbasierte Unternehmensbewertung ist eine Alternative zur klassischen CAPM-basierten Unternehmensbewertung. Sie bewertet ein Unternehmen auf Basis der im Unternehmen tatsächlich vorhandenen Risiken, ohne diese über Kapitalmarktdaten ableiten zu müssen, berücksichtigt Marktunvollkommenheiten und entspricht den neuen Gesetzen und Prüfungsstandards. Das Buch zeigt die Schwächen der bislang verwendeten Methoden anhand eines Fallbeispiels auf und stellt die simulationsbasierte Unternehmensplanung und Unternehmensbewertung vor. ​Leicht verständlich werden anhand einer Case Study alle Berechnungsschritte vermittelt und können so einfach nachvollzogen werden. ​

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile

Aktuelles

Die simulationsbasierte Unternehmensbewertung ist eine Alternative zur klassischen CAPM-basierten Unternehmensbewertung. Sie bewertet ein Unternehmen auf Basis der im Unternehmen tatsächlich vorhandenen Risiken, ohne diese über Kapitalmarktdaten ableiten zu müssen, berücksichtigt Marktunvollkommenheiten und entspricht den neuen Gesetzen und Prüfungsstandards. Das Buch zeigt die Schwächen der bislang verwendeten Methoden anhand eines Fallbeispiels auf und stellt die simulationsbasierte Unternehmensplanung und Unternehmensbewertung vor. ​Leicht verständlich werden anhand einer Case Study alle Berechnungsschritte vermittelt und können so einfach nachvollzogen werden. ​

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Thomas Barth

Prof. Dr. Thomas Barth ist Professor für Controlling und Steuerberatung an der HfWU Nürtingen. Vor seiner Tätigkeit in der Lehre arbeitete er für viele Jahre bei einer internationalen Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft. Darüber hinaus fungiert er als Mitglied in den Prüfungsausschüssen für das Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberaterexamen in Baden-Württemberg.

Dietmar Ernst

Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst ist Professor für International Finance an der HfWU in Nürtingen und Direktor des European Institute of Quantitative Finance.

Stefan Marx

Prof. Dr. Stefan Marx ist Professor für Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen an der HfWU Nürtingen. Er ist Studiendekan des Studienganges Betriebswirtschaft (B.Sc.) und Leiter des Steinbeis-Beratungszentrum Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung.