4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb10384-0150E10384APDF154Seiten1. Auflage 2019false10384Meine%20Empfehlung%3A%20FLEAT%20-%20Vom%20Unternehmen%20zur%20agilen%20FlotteHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AFLEAT%20-%20Vom%20Unternehmen%20zur%20agilen%20Flotte%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Ffleat-vom-unternehmen-zur-agilen-flotte%2FE10384APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb10384-0100E10384APUB154Seiten1. Auflage 2019false10384Meine%20Empfehlung%3A%20FLEAT%20-%20Vom%20Unternehmen%20zur%20agilen%20FlotteHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AFLEAT%20-%20Vom%20Unternehmen%20zur%20agilen%20Flotte%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Ffleat-vom-unternehmen-zur-agilen-flotte%2FE10384APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung verändern Märkte schneller als je zuvor. Unternehmen müssen sich markt- und kundenzentrierter ausrichten und die Disruption des eigenen Geschäfts selbst vorantreiben.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre aktuelle Organisationsform grundlegend zu hinterfragen und zu verändern. Doch die bestehenden Konzepte sind aufwändig und schwer zugänglich. Der Funke springt nicht über; selbst bei den vielgepriesenen agilen Pionieren erfolgt dieser Wechsel des Betriebssystems keinesfalls reibungslos und vor allem auch nicht flächendeckend. Ein sinnvolles Unterstützungsangebot für Unternehmen stellt die Fluid Enterprise Agility Transformation kurz FLEAT dar.
FLEAT ist Bildsprache und Methode in einem. Es basiert auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Führung von Unternehmen, der Anwendung agiler Konzepte, zahlreichen Experimenten in neuen Organisationsformen sowie den Erkenntnissen aus der Produktentwicklung - bei Haufe und unseren Kunden.
Inhalte:
Was ist FLEAT?
Wirkung, Werte und Regeln des Modells
Relevante Dimensionen einer Transformation
Konkrete Investitionsstruktur
Rechtliche Rahmenbedingungen
Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung verändern Märkte schneller als je zuvor. Unternehmen müssen sich markt- und kundenzentrierter ausrichten und die Disruption des eigenen Geschäfts selbst vorantreiben.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre aktuelle Organisationsform grundlegend zu hinterfragen und zu verändern. Doch die bestehenden Konzepte sind aufwändig und schwer zugänglich. Der Funke springt nicht über; selbst bei den vielgepriesenen agilen Pionieren erfolgt dieser Wechsel des Betriebssystems keinesfalls reibungslos und vor allem auch nicht flächendeckend. Ein sinnvolles Unterstützungsangebot für Unternehmen stellt die Fluid Enterprise Agility Transformation kurz FLEAT dar.
FLEAT ist Bildsprache und Methode in einem. Es basiert auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Führung von Unternehmen, der Anwendung agiler Konzepte, zahlreichen Experimenten in neuen Organisationsformen sowie den Erkenntnissen aus der Produktentwicklung - bei Haufe und unseren Kunden.
Inhalte:
Was ist FLEAT?
Wirkung, Werte und Regeln des Modells
Relevante Dimensionen einer Transformation
Konkrete Investitionsstruktur
Rechtliche Rahmenbedingungen
Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung verändern Märkte schneller als je zuvor. Unternehmen müssen sich markt- und kundenzentrierter ausrichten und die Disruption des eigenen Geschäfts selbst vorantreiben.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre aktuelle Organisationsform grundlegend zu hinterfragen und zu verändern. Doch die bestehenden Konzepte sind aufwändig und schwer zugänglich. Der Funke springt nicht über; selbst bei den vielgepriesenen agilen Pionieren erfolgt dieser Wechsel des Betriebssystems keinesfalls reibungslos und vor allem auch nicht flächendeckend. Ein sinnvolles Unterstützungsangebot für Unternehmen stellt die Fluid Enterprise Agility Transformation kurz FLEAT dar.
FLEAT ist Bildsprache und Methode in einem. Es basiert auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Führung von Unternehmen, der Anwendung agiler Konzepte, zahlreichen Experimenten in neuen Organisationsformen sowie den Erkenntnissen aus der Produktentwicklung - bei Haufe und unseren Kunden.
Die Transformation zwingt Unternehmen, sich von einer klassischen Organisation zu einem Verbund eigenständig agierender Einheiten zu entwickeln. FLEAT unterstützt dabei, diesen Wandel fließend zu gestalten.
Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung verändern Märkte schneller als je zuvor. Unternehmen müssen sich markt- und kundenzentrierter ausrichten und die Disruption des eigenen Geschäfts selbst vorantreiben.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre aktuelle Organisationsform grundlegend zu hinterfragen und zu verändern. Doch die bestehenden Konzepte sind aufwändig und schwer zugänglich. Der Funke springt nicht über; selbst bei den vielgepriesenen agilen Pionieren erfolgt dieser Wechsel des Betriebssystems keinesfalls reibungslos und vor allem auch nicht flächendeckend. Ein sinnvolles Unterstützungsangebot für Unternehmen stellt die Fluid Enterprise Agility Transformation kurz FLEAT dar.
FLEAT ist Bildsprache und Methode in einem. Es basiert auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Führung von Unternehmen, der Anwendung agiler Konzepte, zahlreichen Experimenten in neuen Organisationsformen sowie den Erkenntnissen aus der Produktentwicklung - bei Haufe und unseren Kunden.
Inhalte:
Was ist FLEAT?
Wirkung, Werte und Regeln des Modells
Relevante Dimensionen einer Transformation
Konkrete Investitionsstruktur
Rechtliche Rahmenbedingungen
Vorteile
Aktuelles
Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung verändern Märkte schneller als je zuvor. Unternehmen müssen sich markt- und kundenzentrierter ausrichten und die Disruption des eigenen Geschäfts selbst vorantreiben.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre aktuelle Organisationsform grundlegend zu hinterfragen und zu verändern. Doch die bestehenden Konzepte sind aufwändig und schwer zugänglich. Der Funke springt nicht über; selbst bei den vielgepriesenen agilen Pionieren erfolgt dieser Wechsel des Betriebssystems keinesfalls reibungslos und vor allem auch nicht flächendeckend. Ein sinnvolles Unterstützungsangebot für Unternehmen stellt die Fluid Enterprise Agility Transformation kurz FLEAT dar.
FLEAT ist Bildsprache und Methode in einem. Es basiert auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Führung von Unternehmen, der Anwendung agiler Konzepte, zahlreichen Experimenten in neuen Organisationsformen sowie den Erkenntnissen aus der Produktentwicklung - bei Haufe und unseren Kunden.
Inhalte:
Was ist FLEAT?
Wirkung, Werte und Regeln des Modells
Relevante Dimensionen einer Transformation
Konkrete Investitionsstruktur
Rechtliche Rahmenbedingungen
Vorteile
Aktuelles
Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung verändern Märkte schneller als je zuvor. Unternehmen müssen sich markt- und kundenzentrierter ausrichten und die Disruption des eigenen Geschäfts selbst vorantreiben.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre aktuelle Organisationsform grundlegend zu hinterfragen und zu verändern. Doch die bestehenden Konzepte sind aufwändig und schwer zugänglich. Der Funke springt nicht über; selbst bei den vielgepriesenen agilen Pionieren erfolgt dieser Wechsel des Betriebssystems keinesfalls reibungslos und vor allem auch nicht flächendeckend. Ein sinnvolles Unterstützungsangebot für Unternehmen stellt die Fluid Enterprise Agility Transformation kurz FLEAT dar.
FLEAT ist Bildsprache und Methode in einem. Es basiert auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Führung von Unternehmen, der Anwendung agiler Konzepte, zahlreichen Experimenten in neuen Organisationsformen sowie den Erkenntnissen aus der Produktentwicklung - bei Haufe und unseren Kunden.
Thorsten Schaar ist seit mehr als 8 Jahren bei der Haufe-umantis AG, St. Gallen, tätig. Seit 2015 ist er dort Mitglied der Geschäftsführung und war bis Herbst 2018 für alle vertrieblichen und marktgerichteten Aktivitäten verantwortlich. Seitdem ist Thorsten geschäftsverantwortlich für die neu gegründete Business-Unit Enterprise Agility. Thorsten konnte in den vergangenen Jahren umfangreiche Erfahrungen mit neuen Formen der Zusammenarbeit sammeln, sowohl bei der Haufe-umantis AG selbst als auch in zahlreichen Kundenprojekten. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen agile Frameworks, Organisationsentwicklung, und Unternehmenstransformation.
Uwe Habicher
Als Corporate Creative vertritt Uwe Habicher die Ansicht, dass Unternehmen, um in einer sich radikal verändernden Welt bestehen zu können, neben agilen Organisationsdesigns und neuen Formen der Zusammenarbeit vor allem eines brauchen: Kreativität. Nach dem Studium der Germanistik und Neueren Deutschen Literatur in München und Berlin, sammelte Habicher bei Internet-Pionieren wie Popnet AG und BBDO interne Erfahrungen als first mover in Digitalprojekten für Kunden aus dem Automobil- und Finance-Sektor. Seit 2005 bei der Haufe Group gestaltet er als Head of Brand Experience die Transformation vom klassischen Verlagshaus zur erfolgreichen digitalen Mediengruppe aktiv mit.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.