Unter Familienunternehmen versteht man Unternehmen, an denen nahe Angehörige, insbesondere Ehegatten und Kinder, beteiligt sind oder mitarbeiten.
Im Vordergrund des kompakten Bandes stehen praktische Gestaltungen der familienrechtlichen Verhältnisse (einschließlich ehevertraglicher Regelungen) und ihre steuerlichen Konsequenzen. Außerdem im Fokus:
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge
- Zukunftssicherung der Folgegeneration in Verbindung mit erbrechtlichen Überlegungen
Im Anhang: Muster zu ehevertraglichen Regelungen, Bestimmungen in Gesellschaftsverträgen über Nachfolge und Vererbung sowie testamentarische Vorsorgegestaltungen des Unternehmers.
Unter Familienunternehmen versteht man Unternehmen, an denen nahe Angehörige, insbesondere Ehegatten und Kinder, beteiligt sind oder mitarbeiten.
Im Vordergrund des kompakten Bandes stehen praktische Gestaltungen der familienrechtlichen Verhältnisse (einschließlich ehevertraglicher Regelungen) und ihre steuerlichen Konsequenzen. Außerdem im Fokus:
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge
- Zukunftssicherung der Folgegeneration in Verbindung mit erbrechtlichen Überlegungen
Im Anhang: Muster zu ehevertraglichen Regelungen, Bestimmungen in Gesellschaftsverträgen über Nachfolge und Vererbung sowie testamentarische Vorsorgegestaltungen des Unternehmers.
Unter Familienunternehmen versteht man Unternehmen, an denen nahe Angehörige, insbesondere Ehegatten und Kinder, beteiligt sind oder mitarbeiten.
Im Vordergrund des kompakten Bandes stehen praktische Gestaltungen der familienrechtlichen Verhältnisse (einschließlich ehevertraglicher Regelungen) und ihre steuerlichen Konsequenzen. Außerdem im Fokus:
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge
- Zukunftssicherung der Folgegeneration in Verbindung mit erbrechtlichen Überlegungen
Im Anhang: Muster zu ehevertraglichen Regelungen, Bestimmungen in Gesellschaftsverträgen über Nachfolge und Vererbung sowie testamentarische Vorsorgegestaltungen des Unternehmers.
Familienunternehmen gestalten, erhalten, vererben
Steuer-, familien- und erbrechtliche Absicherung
- Steuer-, Familien- und Erbrecht für Familienunternehmen
- Mit neuem Erbschaftsteuerrecht
- Mit Musterverträgen für die Umsetzung in der Praxis
Im Vordergrund des kompakten Bandes stehen praktische Gestaltungen der familienrechtlichen Verhältnisse (einschließlich ehevertraglicher Regelungen) und ihre steuerlichen Konsequenzen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Ein Familienunternehmen leiten
Unter Familienunternehmen versteht man Unternehmen, an denen nahe Angehörige, insbesondere Ehegatten und Kinder, beteiligt sind oder mitarbeiten.
Im Vordergrund des kompakten Bandes stehen praktische Gestaltungen der familienrechtlichen Verhältnisse (einschließlich ehevertraglicher Regelungen) und ihre steuerlichen Konsequenzen. Außerdem im Fokus:
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge
- Zukunftssicherung der Folgegeneration in Verbindung mit erbrechtlichen Überlegungen
Im Anhang: Muster zu ehevertraglichen Regelungen, Bestimmungen in Gesellschaftsverträgen über Nachfolge und Vererbung sowie testamentarische Vorsorgegestaltungen des Unternehmers.
Vorteile
Aktuelles
Unter Familienunternehmen versteht man Unternehmen, an denen nahe Angehörige, insbesondere Ehegatten und Kinder, beteiligt sind oder mitarbeiten.
Im Vordergrund des kompakten Bandes stehen praktische Gestaltungen der familienrechtlichen Verhältnisse (einschließlich ehevertraglicher Regelungen) und ihre steuerlichen Konsequenzen. Außerdem im Fokus:
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge
- Zukunftssicherung der Folgegeneration in Verbindung mit erbrechtlichen Überlegungen
Im Anhang: Muster zu ehevertraglichen Regelungen, Bestimmungen in Gesellschaftsverträgen über Nachfolge und Vererbung sowie testamentarische Vorsorgegestaltungen des Unternehmers.
Vorteile
Aktuelles
Unter Familienunternehmen versteht man Unternehmen, an denen nahe Angehörige, insbesondere Ehegatten und Kinder, beteiligt sind oder mitarbeiten.
Im Vordergrund des kompakten Bandes stehen praktische Gestaltungen der familienrechtlichen Verhältnisse (einschließlich ehevertraglicher Regelungen) und ihre steuerlichen Konsequenzen. Außerdem im Fokus:
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge
- Zukunftssicherung der Folgegeneration in Verbindung mit erbrechtlichen Überlegungen
Im Anhang: Muster zu ehevertraglichen Regelungen, Bestimmungen in Gesellschaftsverträgen über Nachfolge und Vererbung sowie testamentarische Vorsorgegestaltungen des Unternehmers.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Heinz Stehle
Prof. Dr. Heinz Stehle, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Stuttgart.
Norbert Leuz
Dipl. oec. Norbert Leuz, Steuerberater, Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.
