In über 40 Beiträgen befassen sich Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen des Controllings. Diskutiert werden die Weiterentwicklungen des Controllings und der Rolle des Controllers vor dem Hintergrund von:
- Corporate Governance
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften
Für die gängigen Controlling-Instrumente werden innovative Ansätze und Best Practice-Beispiele gezeigt und in konkreten Anwendungsgebieten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, wie das Controlling auch in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen kann.
In über 40 Beiträgen befassen sich Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen des Controllings. Diskutiert werden die Weiterentwicklungen des Controllings und der Rolle des Controllers vor dem Hintergrund von:
- Corporate Governance
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften
Für die gängigen Controlling-Instrumente werden innovative Ansätze und Best Practice-Beispiele gezeigt und in konkreten Anwendungsgebieten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, wie das Controlling auch in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen kann.
In über 40 Beiträgen befassen sich Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen des Controllings. Diskutiert werden die Weiterentwicklungen des Controllings und der Rolle des Controllers vor dem Hintergrund von:
- Corporate Governance
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften
Für die gängigen Controlling-Instrumente werden innovative Ansätze und Best Practice-Beispiele gezeigt und in konkreten Anwendungsgebieten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, wie das Controlling auch in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen kann.
Controlling
Konzeptionen – Instrumente – Anwendungen
- Mit über 40 Beiträgen aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis
- Modernes Controlling: berücksichtigt Corporate Governance, Digitalisierung, Nachhaltigkeit
- Mit Best Practice-Beispielen und innovativen Ansätzen
Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis erläutern aktuelle Fragen des Controllings und zeigen innovative Ansätze und Best Practice-Beispiele. Außerdem: Wie kann das Controlling in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen?
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Andreas Hoffjan/Thorsten Knauer/Andreas Wömpener |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Besser entscheiden mit Controlling
In über 40 Beiträgen befassen sich Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen des Controllings. Diskutiert werden die Weiterentwicklungen des Controllings und der Rolle des Controllers vor dem Hintergrund von:
- Corporate Governance
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften
Für die gängigen Controlling-Instrumente werden innovative Ansätze und Best Practice-Beispiele gezeigt und in konkreten Anwendungsgebieten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, wie das Controlling auch in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen kann.
Vorteile
Aktuelles
In über 40 Beiträgen befassen sich Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen des Controllings. Diskutiert werden die Weiterentwicklungen des Controllings und der Rolle des Controllers vor dem Hintergrund von:
- Corporate Governance
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften
Für die gängigen Controlling-Instrumente werden innovative Ansätze und Best Practice-Beispiele gezeigt und in konkreten Anwendungsgebieten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, wie das Controlling auch in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen kann.
Vorteile
Aktuelles
In über 40 Beiträgen befassen sich Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen des Controllings. Diskutiert werden die Weiterentwicklungen des Controllings und der Rolle des Controllers vor dem Hintergrund von:
- Corporate Governance
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften
Für die gängigen Controlling-Instrumente werden innovative Ansätze und Best Practice-Beispiele gezeigt und in konkreten Anwendungsgebieten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, wie das Controlling auch in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen kann.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Andreas Hoffjan
Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Inhaber des Lehrstuhls Unternehmensrechnung und Controlling, TU Dortmund.
Thorsten Knauer
Prof. Dr. Thorsten Knauer, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Controlling, Ruhr-Universität Bochum
Andreas Wömpener
Prof. Dr. Andreas Wömpener, Lehrstuhl für ABWL und Controlling, Universität Duisburg-Essen
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Berens als Forscher, akademischer Lehrer und Führungspersönlichkeit
Begriffe und Konzeptionen des Controllings
Rolle des Controllings
Instrumente des Controllings
Branchenspezifische Anwendungen des Controllings
Controlling in Hochschulen