Das Buch stellt die zentralen Bausteine der evolutionären Organisationstheorie dar, wie sie von der „Münchner Schule" geprägt wurden.
Der interdisziplinäre Ansatz zeigt nicht nur den aktuellen Forschungsstand auf, sondern bildet auch eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Theorie.
Das Buch stellt die zentralen Bausteine der evolutionären Organisationstheorie dar, wie sie von der „Münchner Schule" geprägt wurden.
Der interdisziplinäre Ansatz zeigt nicht nur den aktuellen Forschungsstand auf, sondern bildet auch eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Theorie.
Das Buch stellt die zentralen Bausteine der evolutionären Organisationstheorie dar, wie sie von der „Münchner Schule" geprägt wurden.
Der interdisziplinäre Ansatz zeigt nicht nur den aktuellen Forschungsstand auf, sondern bildet auch eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Theorie.
Evolutionäre Organisationstheorie
- Darstellung neuester Theorieentwicklungen
- Grundlagen für empirische Fragestellungen
- Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen
Das Werk zeigt die zentralen Bausteine der evolutionären Organisationstheorie auf, wie sie von Prof. Kirsch und seiner „Münchner Schule“ geprägt wurde. Es stellt die Abschlussveröffentlichung dar, das an der LMU München seit 1985 verfolgt wird.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Synthese eines langjährigen Theorieprojekts
Das Buch stellt die zentralen Bausteine der evolutionären Organisationstheorie dar, wie sie von der „Münchner Schule" geprägt wurden.
Der interdisziplinäre Ansatz zeigt nicht nur den aktuellen Forschungsstand auf, sondern bildet auch eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Theorie.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch stellt die zentralen Bausteine der evolutionären Organisationstheorie dar, wie sie von der „Münchner Schule" geprägt wurden.
Der interdisziplinäre Ansatz zeigt nicht nur den aktuellen Forschungsstand auf, sondern bildet auch eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Theorie.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch stellt die zentralen Bausteine der evolutionären Organisationstheorie dar, wie sie von der „Münchner Schule" geprägt wurden.
Der interdisziplinäre Ansatz zeigt nicht nur den aktuellen Forschungsstand auf, sondern bildet auch eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Theorie.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Werner Kirsch
Prof. em. Dr. Dres. h.c. Werner Kirsch ist Begründer der ‚Münchner Schule’ der strategischen Unternehmensführung. Er ist Leiter des Zentrums für Organisationstheoretische Grundlagenforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
David Seidl
Prof. Dr. David Seidl ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Management, an der Universität Zürich. Zugleich ist er am Centre for Business Research (Cambridge University) als Research Associate tätig. Darüber hinaus ist er Mitglied des Executive Boards der European Group of Organization Studies (EGOS), Division Chair von “Stragizing Activities and Practice” der Academy of Management sowie Senior Editor der Zeitschrift “Organization Studies”.
Dominik van Aaken
Dr. Dominik van Aaken ist Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität in München am Institut für Unternehmensrechnung und Controlling.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.