Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsgesetz
Kompakt-Kommentar
- Mit Kommentierung der praxisrelevanten Vorschriften des Bewertungsgesetzes
- Mit Gesamtdarstellung des Stiftungsrechts, zahlreichen Fallbeispielen und Checklisten
- Neu in der 5. Auflage: Länderberichte zu Frankreich und Spanien
An den Bedürfnissen der Beratungspraxis ausgerichtete Darstellung mit besonderem Pluspunkt: die Verzahnung von Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Einkommensteuerrecht und Erbschaftsteuerrecht.
Mehr Produktinformationen| Herausgeber: | Michael Preißer/Stephan Seltenreich/Stefan Königer/Christina Vosseler |
|---|---|
| Bestell-Nr.: | E20950 |
| ISSN: | |
| ISBN: | 978-3-7910-6495-6 |
| Auflage: | 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025 |
| Umfang: | 1750 Seiten |
| Einband: | Hardcover |
| Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Konsequent an den Bedürfnissen der Beratungspraxis ausgerichtet, bietet der Kompakt-Kommentar eine Kommentierung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes und eine verlässliche Orientierung bei den damit zusammenhängenden Vorschriften des Schenkungsrechts, des Gesellschaftsrechts, des Erbrechts sowie ausgewählten einkommensteuerlichen Folgefragen. Die auszugsweise Kommentierung der für erbschaftsteuerliche Zwecke erforderlichen Vorschriften des Bewertungsgesetzes unterstützt Praktiker:innen in Fragen der Wertermittlung bei Erbschafts-/Schenkungsfällen.
Die Neuauflage enthält eine vollständige Neubearbeitung der Kommentierungen zu den Verschonungsregelungen des Betriebsvermögens (§§ 13a bis13d, 19a, 28 und 28a ErbStG) und der Kommentierung zum Stiftungs(steuer)recht.
Im Anhang werden nach einem Überblick über das Internationale Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht die länderspezifischen Besonderheiten wichtiger Residenzstaaten (Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Spanien, Türkei und USA) dargestellt. Eine tabellarische Übersicht "Erbschaftsteuer in aller Welt" informiert über die relevanten Eckdaten der Länder mit Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Das bisherige Konzept mit vielen Beispielen und Übersichten wurde beibehalten, um Praktiker:innen weiterhin einen schnellen und umfassenden Zugriff auf die komplexe Gesetzesmaterie zu geben.
Konsequent an den Bedürfnissen der Beratungspraxis ausgerichtet, bietet der Kompakt-Kommentar eine Kommentierung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes und eine verlässliche Orientierung bei den damit zusammenhängenden Vorschriften des Schenkungsrechts, des Gesellschaftsrechts, des Erbrechts sowie ausgewählten einkommensteuerlichen Folgefragen. Die auszugsweise Kommentierung der für erbschaftsteuerliche Zwecke erforderlichen Vorschriften des Bewertungsgesetzes unterstützt Praktiker:innen in Fragen der Wertermittlung bei Erbschafts-/Schenkungsfällen.
Die Neuauflage enthält eine vollständige Neubearbeitung der Kommentierungen zu den Verschonungsregelungen des Betriebsvermögens (§§ 13a bis13d, 19a, 28 und 28a ErbStG) und der Kommentierung zum Stiftungs(steuer)recht.
Im Anhang werden nach einem Überblick über das Internationale Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht die länderspezifischen Besonderheiten wichtiger Residenzstaaten (Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Spanien, Türkei und USA) dargestellt. Eine tabellarische Übersicht "Erbschaftsteuer in aller Welt" informiert über die relevanten Eckdaten der Länder mit Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Das bisherige Konzept mit vielen Beispielen und Übersichten wurde beibehalten, um Praktiker:innen weiterhin einen schnellen und umfassenden Zugriff auf die komplexe Gesetzesmaterie zu geben.
Konsequent an den Bedürfnissen der Beratungspraxis ausgerichtet, bietet der Kompakt-Kommentar eine Kommentierung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes und eine verlässliche Orientierung bei den damit zusammenhängenden Vorschriften des Schenkungsrechts, des Gesellschaftsrechts, des Erbrechts sowie ausgewählten einkommensteuerlichen Folgefragen. Die auszugsweise Kommentierung der für erbschaftsteuerliche Zwecke erforderlichen Vorschriften des Bewertungsgesetzes unterstützt Praktiker:innen in Fragen der Wertermittlung bei Erbschafts-/Schenkungsfällen.
Die Neuauflage enthält eine vollständige Neubearbeitung der Kommentierungen zu den Verschonungsregelungen des Betriebsvermögens (§§ 13a bis13d, 19a, 28 und 28a ErbStG) und der Kommentierung zum Stiftungs(steuer)recht.
Im Anhang werden nach einem Überblick über das Internationale Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht die länderspezifischen Besonderheiten wichtiger Residenzstaaten (Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Spanien, Türkei und USA) dargestellt. Eine tabellarische Übersicht "Erbschaftsteuer in aller Welt" informiert über die relevanten Eckdaten der Länder mit Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Das bisherige Konzept mit vielen Beispielen und Übersichten wurde beibehalten, um Praktiker:innen weiterhin einen schnellen und umfassenden Zugriff auf die komplexe Gesetzesmaterie zu geben.
| Herausgeber: | Michael Preißer/Stephan Seltenreich/Stefan Königer/Christina Vosseler | |
|---|---|---|
| Bestell-Nr.: | E20950 | |
| ISSN: | ||
| ISBN: | 978-3-7910-6495-6 | |
| Auflage: | Auflage/Version: | 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025 |
| Umfang: | 1750 | |
| Einband: | Hardcover | |
| Produktart: |
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer ist Partner der Steuerberatungsgesellschaft PRS – Preißer von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg. Er ist als emeritierter Professor Studiengangsleiter des Masterstudiengangs "Master of Taxation" an der Leuphana Universität Lüneburg und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu ertrag-/erbschaftsteuerlichen Themen in Fachzeitschriften, Kommentaren und Monographien.
Diplom-Finanzwirt (FH) Stephan Seltenreich, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, nach Tätigkeit in der Finanzverwaltung und Partnerschaft als Berufsträger in einer Großkanzlei in Frankfurt/Main jetzt in eigener Kanzlei in Offenbach/Main tätig; Autor von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Kommentaren und Monographien.
Dipl.-Kaufmann Dr. Stefan Königer, Steuerberater, Partner bei Reschucha Königer & Partner, Stuttgart; Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu ertrag-/erbschaftsteuerlichen Themen in Fachzeitschriften, Kommentaren und Monographien.
Diplom-Kauffrau Christina Vosseler, Steuerberaterin, ist Partnerin bei Forvis Mazars am Standort Berlin; Autorin von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Kommentaren und Monographien.
Einführung ErbStG
Anhang 1 Internationales Erbrecht
Anhang 2 Internationales ErbStR
Anhang 3a Frankreich
Anhang 3b Großbritannien
Anhang 3c Irland
Anhang 3d Italien
Anhang 3e Kanada
Anhang 3f Liechtenstein
Anhang 3g Niederlande
Anhang 3h Österreich
Anhang 3i Schweiz
Anhang 3j Tschechien
Anhang 3k Türkei
Anhang 3l USA
Anhang 4 Trusts
Stichwortregister
DIESES PRODUKT TEILEN


