Die unterschätzte Ressource
Was Unternehmen verlieren, wenn sie die Generation 50+ ignorieren
- Konkrete Strategien, um Vorurteile abzubauen
- Die Stärken der Generation ab 50 plus effektiv nutzen
- Weiterbildung zugänglicher machen und generationsübergreifende Zusammenarbeit fördern
Das Buch widerlegt gängige Mythen über älteren Arbeitnehmer:innen. Es zeigt, warum die Generation 50 plus ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor für Unternehmen ist und wie der Generationenkonflikt in erfolgreiche Zusammenarbeit verwandelt werden kann.
Mehr Produktinformationen| Bestell-Nr.: | E14198 |
|---|---|
| ISSN: | |
| ISBN: | 978-3-648-19122-4 |
| Auflage: | 1. Auflage 2025 |
| Umfang: | 200 Seiten |
| Einband: | Broschur |
| Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Unser Umgang mit der Generation 50 plus in der Arbeitswelt ist zum Teil beschämend. Michael Hans Hahl möchte ihr wieder eine Stimme geben und räumt in seinem Buch mit weit verbreiteten Vorurteilen über ältere Arbeitnehmer:innen auf. Anhand fundierter Daten zeigt er auf, warum die Generation 50 plus für Unternehmen unverzichtbar ist und welche wertvolle Ressource ihre Erfahrung darstellt. Zudem beleuchtet er notwendige Veränderungen in Unternehmensstrukturen und Bewerbungsprozessen, um die Stärken dieser Generation effektiv zu nutzen und Chancengleichheit für alle Generationen zu schaffen. So wird der Generationenkonflikt in eine erfolgreiche Zusammenarbeit umgewandelt und generationsübergreifendes Arbeiten gelebt.
Inhalte:
- Zehn Mythen, warum wir 50 nicht mehr eingestellt werden
- Bewerbungen ab 50: exklusiv statt initiativ
- Der Arbeitsmarkt für die Generation 50 plus
- Altersdiskriminierung und Doppelmoral im Arbeitsmarkt
- Erfahrung: das unterschätzte Kapital der Generation 50 plus
- Ein mögliches Zukunftsmodell für die Generation 50 plus
- Die Generation 50 plus auf dem europäischen Arbeitsmarkt
Unser Umgang mit der Generation 50 plus in der Arbeitswelt ist zum Teil beschämend. Michael Hans Hahl möchte ihr wieder eine Stimme geben und räumt in seinem Buch mit weit verbreiteten Vorurteilen über ältere Arbeitnehmer:innen auf. Anhand fundierter Daten zeigt er auf, warum die Generation 50 plus für Unternehmen unverzichtbar ist und welche wertvolle Ressource ihre Erfahrung darstellt. Zudem beleuchtet er notwendige Veränderungen in Unternehmensstrukturen und Bewerbungsprozessen, um die Stärken dieser Generation effektiv zu nutzen und Chancengleichheit für alle Generationen zu schaffen. So wird der Generationenkonflikt in eine erfolgreiche Zusammenarbeit umgewandelt und generationsübergreifendes Arbeiten gelebt.
Inhalte:
- Zehn Mythen, warum wir 50 nicht mehr eingestellt werden
- Bewerbungen ab 50: exklusiv statt initiativ
- Der Arbeitsmarkt für die Generation 50 plus
- Altersdiskriminierung und Doppelmoral im Arbeitsmarkt
- Erfahrung: das unterschätzte Kapital der Generation 50 plus
- Ein mögliches Zukunftsmodell für die Generation 50 plus
- Die Generation 50 plus auf dem europäischen Arbeitsmarkt
Unser Umgang mit der Generation 50 plus in der Arbeitswelt ist zum Teil beschämend. Michael Hans Hahl möchte ihr wieder eine Stimme geben und räumt in seinem Buch mit weit verbreiteten Vorurteilen über ältere Arbeitnehmer:innen auf. Anhand fundierter Daten zeigt er auf, warum die Generation 50 plus für Unternehmen unverzichtbar ist und welche wertvolle Ressource ihre Erfahrung darstellt. Zudem beleuchtet er notwendige Veränderungen in Unternehmensstrukturen und Bewerbungsprozessen, um die Stärken dieser Generation effektiv zu nutzen und Chancengleichheit für alle Generationen zu schaffen. So wird der Generationenkonflikt in eine erfolgreiche Zusammenarbeit umgewandelt und generationsübergreifendes Arbeiten gelebt.
Inhalte:
- Zehn Mythen, warum wir 50 nicht mehr eingestellt werden
- Bewerbungen ab 50: exklusiv statt initiativ
- Der Arbeitsmarkt für die Generation 50 plus
- Altersdiskriminierung und Doppelmoral im Arbeitsmarkt
- Erfahrung: das unterschätzte Kapital der Generation 50 plus
- Ein mögliches Zukunftsmodell für die Generation 50 plus
- Die Generation 50 plus auf dem europäischen Arbeitsmarkt
| Bestell-Nr.: | E14198 | |
|---|---|---|
| ISSN: | ||
| ISBN: | 978-3-648-19122-4 | |
| Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
| Umfang: | 200 | |
| Einband: | Broschur | |
| Produktart: |
Michael Hans Hahl, steht für generationsübergreifendes Arbeiten, Bewerbungsgprozesse sowie Markenbotschaft und Unternehmens- und Führungskultur. Er ist der führende Experte für Markt- und Kommunikationsstrategien in Deutschland. Als Sparringspartner für Führungskräfte und gefragter Vortragsredner unterstützt er in den Bereichen Besetzung, Aufbau, Verhandlung, Entwicklung, Entscheidung und Präsenz. XING bezeichnete ihn als einen der brillantesten Köpfe zu Diversity und hat ihn dreimal als „TOP-MIND“ ausgezeichnet. Er gründete die Beratung „Career next Ager®“ und war mit seiner Karriere-Expertise u.a. für verschiedene DAX-Unternehmen, FAZ, Welt/N24 und Monster Deutschland tätig.
DIESES PRODUKT TEILEN

