Die Dynamische Methode - inkl. Bewertungssoftware (Testversion)
Immobilien-Rating für nachhaltigen Gewinn
- Rentable Immobilieninvestments finden
- Aktuellen Wert und zukünftige Wertentwicklung berücksichtigen
- Risikoabwägung mit der Dynamischen Methode
Dieses Buch hilft bei der Risikoabwägung und Rentabilitätsermittlung vor dem Immobilienkauf. Auf der Basis verschiedener marktüblicher Methoden entwickelt der Autor die Dynamische Methode, die aktuelle Wertanalyse und künftige Wertentwicklung berücksichtigt.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E06870APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-04915-0 |
Auflage: | 1. Auflage 2014 |
Umfang: | 288 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Wer Fehlinvestitionen bei Wohnimmobilien reduzieren will, muss sich von den marktüblichen Wertermittlungsverfahren verabschieden. Denn sie haben die Schwäche, den Wert von Immobilien nur punktuell und nicht über den gesamten Investitionszyklus hinweg zu betrachten. Das führt oft zu falschen Prognosen.
George Salden, Gründer und CEO der Capital Bay GmbH, stellt mit der Dynamischen Methode erstmalig ein Instrument vor, welches die dynamische Wertentwicklung einer Immobilie berücksichtigt und so eine bessere Entscheidungsgrundlage für Ihre Investments schafft.
Inhalte:
- Überblick zu Verfahren der Wertermittlung und Immobilienbewertung.
- Die Dynamische Methode im Detail.
- Die Wohnimmobilie im Kapitalmarkt.
- Bilanzlektüre und Bilanzerstellung.
- Konzeption eines Immobilienratings.
Extra:
- Zugriff auf die vom Autor entwickelte Bewertungssoftware (Testversion).
Wer Fehlinvestitionen bei Wohnimmobilien reduzieren will, muss sich von den marktüblichen Wertermittlungsverfahren verabschieden. Denn sie haben die Schwäche, den Wert von Immobilien nur punktuell und nicht über den gesamten Investitionszyklus hinweg zu betrachten. Das führt oft zu falschen Prognosen.
George Salden, Gründer und CEO der Capital Bay GmbH, stellt mit der Dynamischen Methode erstmalig ein Instrument vor, welches die dynamische Wertentwicklung einer Immobilie berücksichtigt und so eine bessere Entscheidungsgrundlage für Ihre Investments schafft.
Inhalte:
- Überblick zu Verfahren der Wertermittlung und Immobilienbewertung.
- Die Dynamische Methode im Detail.
- Die Wohnimmobilie im Kapitalmarkt.
- Bilanzlektüre und Bilanzerstellung.
- Konzeption eines Immobilienratings.
Extra:
- Zugriff auf die vom Autor entwickelte Bewertungssoftware (Testversion).
Wer Fehlinvestitionen bei Wohnimmobilien reduzieren will, muss sich von den marktüblichen Wertermittlungsverfahren verabschieden. Denn sie haben die Schwäche, den Wert von Immobilien nur punktuell und nicht über den gesamten Investitionszyklus hinweg zu betrachten. Das führt oft zu falschen Prognosen.
George Salden, Gründer und CEO der Capital Bay GmbH, stellt mit der Dynamischen Methode erstmalig ein Instrument vor, welches die dynamische Wertentwicklung einer Immobilie berücksichtigt und so eine bessere Entscheidungsgrundlage für Ihre Investments schafft.
Inhalte:
- Überblick zu Verfahren der Wertermittlung und Immobilienbewertung.
- Die Dynamische Methode im Detail.
- Die Wohnimmobilie im Kapitalmarkt.
- Bilanzlektüre und Bilanzerstellung.
- Konzeption eines Immobilienratings.
Extra:
- Zugriff auf die vom Autor entwickelte Bewertungssoftware (Testversion).
Bestell-Nr.: | E06870APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-04915-0 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2014 |
Umfang: | 288 | |
Einband: | ||
Produktart: |
George Salden verfügt über bald zwei Jahrzehnte Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft. Das von ihm 2016 gegründete Unternehmen Capital Bay verwaltet Immobilienbestände im Wert von 7 Milliarden Euro. Capital Bay ist dabei einer der wenigen Alternative Investment Manager, die mit ihren vertikal vollintegrierten Managementeinheiten 'Transaction, Fund, Capital, Asset, Construction, Property, Architecture, Service & Facility' die gesamte Wertschöpfungskette bei Immobilien abbilden.
Einleitung
Werte erkennen
- Grundlagen der Immobilienbewertung
- Etablierte Wertermittlungsverfahren
- Werte erkennen mit der Dynamischen Methode
Werte heben
- Möglichkeiten der Werthebung
- Eine erste Annäherung: Die Investmentklasse
- Wertschöpfungstiefen
- Beteiligte der Werthebung
Werte realisieren
- Die Immobilie im Kapitalmarkt
- Der Immobilieninvestmentmarkt in Deutschland
- Fazit
Dreiklang
- Der Jahresabschluss in der Immobilienwirtschaft
- Bilanzanalyse
Konzeption eines Immobilienratings
- Optimale Investitionsdauer
- Rating
Die Dynamische Methode als IT-Lösung
- Die Funktionen
- Die Bedienung
- Ihr Zugang zur Software
Epilog
Danksagung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
DIESES PRODUKT TEILEN