4 WochenLoseblattwerk mit OnlineLoseblattwerk mit OnlineVersandkostenfrei bestellen21008-0001A21008_FKA21008_FK978-3-8202-0171-03876Seitenfalse21008Meine%20Empfehlung%3A%20Die%20Besteuerung%20der%20Vereine%2C%20Stiftungen%20und%20NPO%20-%20inklusive%20OnlinezugangHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADie%20Besteuerung%20der%20Vereine%2C%20Stiftungen%20und%20NPO%20-%20inklusive%20Onlinezugang%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdie-besteuerung-der-vereine-stiftungen-und-npo-inklusive-onlinezugang%2FA21008FK%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Dieses Loseblattwerk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Loseblattwerk in 3 Ordnern. Jetzt topaktuell mit den Aktualisierungen zu:
Gemeinnützigkeit und Rechtsfolgen der Aberkennung, Gesangsvereine, Geschenke, Gesellschaft bürgerl. Rechts
Rücklagenbildung
Steuerklassen, Steuerstrafrecht für Vereine, Steuerzahlungspflicht
Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, Verbände, Vereine
Zweckbetriebe
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Dieses Loseblattwerk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Loseblattwerk in 3 Ordnern. Jetzt topaktuell mit den Aktualisierungen zu:
Gemeinnützigkeit und Rechtsfolgen der Aberkennung, Gesangsvereine, Geschenke, Gesellschaft bürgerl. Rechts
Rücklagenbildung
Steuerklassen, Steuerstrafrecht für Vereine, Steuerzahlungspflicht
Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, Verbände, Vereine
Zweckbetriebe
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Dieses Loseblattwerk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Loseblattwerk in 3 Ordnern. Jetzt topaktuell mit den Aktualisierungen zu:
Gemeinnützigkeit und Rechtsfolgen der Aberkennung, Gesangsvereine, Geschenke, Gesellschaft bürgerl. Rechts
Rücklagenbildung
Steuerklassen, Steuerstrafrecht für Vereine, Steuerzahlungspflicht
Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, Verbände, Vereine
Zweckbetriebe
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Die Besteuerung der Vereine, Stiftungen und NPO - inklusive Onlinezugang
Steuer- und Sozialversicherungsrecht gemeinnütziger Vereine, Verbände, Stiftungen und GmbH
Alphabetische Gliederung nach praxisgerecht aufbereiteten Stichworten
Inkl. Arbeitshilfen und Online-Seminaren
Bestellnummer A21008_FK
Dieses Werk ist sowohl ein praxisbezogener Schäffer-Poeschel Kommentar als auch ein Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt.
Alles was Sie über die Besteuerung von Vereinen und anderen steuerbegünstigten Körperschaften wissen sollten
Dieses Loseblattwerk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Loseblattwerk in 3 Ordnern. Jetzt topaktuell mit den Aktualisierungen zu:
Gemeinnützigkeit und Rechtsfolgen der Aberkennung, Gesangsvereine, Geschenke, Gesellschaft bürgerl. Rechts
Rücklagenbildung
Steuerklassen, Steuerstrafrecht für Vereine, Steuerzahlungspflicht
Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, Verbände, Vereine
Zweckbetriebe
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Vorteile
Aktuelles
Dieses Loseblattwerk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Loseblattwerk in 3 Ordnern. Jetzt topaktuell mit den Aktualisierungen zu:
Gemeinnützigkeit und Rechtsfolgen der Aberkennung, Gesangsvereine, Geschenke, Gesellschaft bürgerl. Rechts
Rücklagenbildung
Steuerklassen, Steuerstrafrecht für Vereine, Steuerzahlungspflicht
Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, Verbände, Vereine
Zweckbetriebe
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Vorteile
Aktuelles
Dieses Loseblattwerk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt, um steuerbegünstigte Körperschaften vor ungewollten ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Folgen und dem Verlust der Steuerbegünstigung zu bewahren, den Spendenabzug zu sichern und die Spendenhaftung auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Im Vordergrund stehen die verschiedenen Steuerbefreiungs- und -vergünstigungsvorschriften. Sie werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt. Ausführlich wird auch auf die steuerliche Behandlung der Vermögensverwaltung, der Zweckbetriebe und des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs eingegangen. Wichtige sozialversicherungsrechtliche Themen runden die Darstellung ab.
Im Bereich „Arbeitshilfen" steht Ihnen in der Online-Version eine große Auswahl an Dokumenten zur Verfügung, welche Sie in Ihre Textverarbeitung übernehmen und dort individuell anpassen können, so z.B. Anträge, Musterschreiben, -protokolle, -satzungen und -verträge, Checklisten etc. Auch finden Sie dort Tabellen, Rechner und Planungshilfen sowie (amtliche) Formulare, in welche Sie unmittelbar Einträge vornehmen können.
Inkl. 3 Online-Seminare pro Jahr
Loseblattwerk in 3 Ordnern. Jetzt topaktuell mit den Aktualisierungen zu:
Gemeinnützigkeit und Rechtsfolgen der Aberkennung, Gesangsvereine, Geschenke, Gesellschaft bürgerl. Rechts
Rücklagenbildung
Steuerklassen, Steuerstrafrecht für Vereine, Steuerzahlungspflicht
Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, Verbände, Vereine
Zweckbetriebe
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.