Möchten sich Steuerberater Mediation als neues Beratungsfeld erschließen, müssen zunächst die Rechtsgrundlagen geprüft werden. Die Frage nach der Berufsrechtserstreckung und den daraus resultierenden Kollisionen mit anderen Rechtsgebieten spielen hierbei eine besondere Rolle.
Das Buch bietet wertvolle Unterstützung und gibt Steuerberatern eine umfangreiche Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und detaillierte Prüfschemata als Orientierungshilfe an die Hand. Mit Auszügen der wichtigsten Normen u.a.:
- StBerG
- BOStB
- MediationsG
- ZMediatAusbV
- RDG
Mit Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Kanzlei.
Möchten sich Steuerberater Mediation als neues Beratungsfeld erschließen, müssen zunächst die Rechtsgrundlagen geprüft werden. Die Frage nach der Berufsrechtserstreckung und den daraus resultierenden Kollisionen mit anderen Rechtsgebieten spielen hierbei eine besondere Rolle.
Das Buch bietet wertvolle Unterstützung und gibt Steuerberatern eine umfangreiche Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und detaillierte Prüfschemata als Orientierungshilfe an die Hand. Mit Auszügen der wichtigsten Normen u.a.:
- StBerG
- BOStB
- MediationsG
- ZMediatAusbV
- RDG
Mit Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Kanzlei.
Möchten sich Steuerberater Mediation als neues Beratungsfeld erschließen, müssen zunächst die Rechtsgrundlagen geprüft werden. Die Frage nach der Berufsrechtserstreckung und den daraus resultierenden Kollisionen mit anderen Rechtsgebieten spielen hierbei eine besondere Rolle.
Das Buch bietet wertvolle Unterstützung und gibt Steuerberatern eine umfangreiche Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und detaillierte Prüfschemata als Orientierungshilfe an die Hand. Mit Auszügen der wichtigsten Normen u.a.:
- StBerG
- BOStB
- MediationsG
- ZMediatAusbV
- RDG
Mit Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Kanzlei.
Der Steuerberater als Wirtschaftsmediator
Berufsrechtliche Rahmenbedingungen, Interessenkollisionen, Rechtsdienstleistungsgesetz
- Möglichkeiten und Grenzen der Mediationstätigkeit, Sensibilisierung für Haftungsrisiken
- Mit Mustern für Geschäftsbriefbögen und Visitenkarten, Schaubildern und Fallbeispielen
- Inkl. der Anhänge 1-10 als Einzeldokumente zum Download auf myBook+
Orientierungshilfe für die Anwendbarkeit von teils kollidierenden Rechtsnormen: Das Buch gibt Steuerberatern eine umfangreiche Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und detaillierte Prüfschemata an die Hand.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E13014APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-4365-4 |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Umfang: | 122 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Geschäftsfeld Wirtschaftsmediation
Möchten sich Steuerberater Mediation als neues Beratungsfeld erschließen, müssen zunächst die Rechtsgrundlagen geprüft werden. Die Frage nach der Berufsrechtserstreckung und den daraus resultierenden Kollisionen mit anderen Rechtsgebieten spielen hierbei eine besondere Rolle.
Das Buch bietet wertvolle Unterstützung und gibt Steuerberatern eine umfangreiche Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und detaillierte Prüfschemata als Orientierungshilfe an die Hand. Mit Auszügen der wichtigsten Normen u.a.:
- StBerG
- BOStB
- MediationsG
- ZMediatAusbV
- RDG
Mit Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Kanzlei.
Vorteile
Aktuelles
Möchten sich Steuerberater Mediation als neues Beratungsfeld erschließen, müssen zunächst die Rechtsgrundlagen geprüft werden. Die Frage nach der Berufsrechtserstreckung und den daraus resultierenden Kollisionen mit anderen Rechtsgebieten spielen hierbei eine besondere Rolle.
Das Buch bietet wertvolle Unterstützung und gibt Steuerberatern eine umfangreiche Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und detaillierte Prüfschemata als Orientierungshilfe an die Hand. Mit Auszügen der wichtigsten Normen u.a.:
- StBerG
- BOStB
- MediationsG
- ZMediatAusbV
- RDG
Mit Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Kanzlei.
Vorteile
Aktuelles
Möchten sich Steuerberater Mediation als neues Beratungsfeld erschließen, müssen zunächst die Rechtsgrundlagen geprüft werden. Die Frage nach der Berufsrechtserstreckung und den daraus resultierenden Kollisionen mit anderen Rechtsgebieten spielen hierbei eine besondere Rolle.
Das Buch bietet wertvolle Unterstützung und gibt Steuerberatern eine umfangreiche Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und detaillierte Prüfschemata als Orientierungshilfe an die Hand. Mit Auszügen der wichtigsten Normen u.a.:
- StBerG
- BOStB
- MediationsG
- ZMediatAusbV
- RDG
Mit Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Kanzlei.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E13014APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-4365-4 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2018 |
Umfang: | 122 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Elke Heizmann
Prof. Dr. Elke Heizmann leitet den Studiengang RSW-Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen an der DHBW Mosbach. Neben Ihrer Qualifikation als Steuerberaterin ist sie zertifizierte Mediatorin und absolvierte das Masterstudium "Mediation und Konfliktmanagement" (LL. M.) an der Universität Viadrina.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Rahmenbedingungen und Berufsrechtserstreckung
3. Spannungsfelder in der Praxis
4. Zusammenfassung
5. Anhang
Stichwortverzeichnis