Die Bilanzierung von Banken und Finanzdienstleistungsinstituten unterliegt einer Reihe von speziellen Vorschriften.
Das praxisorientierte Buch beleuchtet die komplexen Themen, darunter:
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Bilanzierung einzelner Bankgeschäfte und umwandlungsrechtliche Umstrukturierungen
- Institutsspezifische Regelungen zur Konzernbilanzierung
- Aktuelle Fragestellungen zur Bilanzierung von Handelsbeständen, strukturierten Produkten und Finanzderivaten
Die Bilanzierung von Banken und Finanzdienstleistungsinstituten unterliegt einer Reihe von speziellen Vorschriften.
Das praxisorientierte Buch beleuchtet die komplexen Themen, darunter:
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Bilanzierung einzelner Bankgeschäfte und umwandlungsrechtliche Umstrukturierungen
- Institutsspezifische Regelungen zur Konzernbilanzierung
- Aktuelle Fragestellungen zur Bilanzierung von Handelsbeständen, strukturierten Produkten und Finanzderivaten
Die Bilanzierung von Banken und Finanzdienstleistungsinstituten unterliegt einer Reihe von speziellen Vorschriften.
Das praxisorientierte Buch beleuchtet die komplexen Themen, darunter:
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Bilanzierung einzelner Bankgeschäfte und umwandlungsrechtliche Umstrukturierungen
- Institutsspezifische Regelungen zur Konzernbilanzierung
- Aktuelle Fragestellungen zur Bilanzierung von Handelsbeständen, strukturierten Produkten und Finanzderivaten
Bankbilanz nach HGB
Praxisorientierte Darstellung der Bilanzierung von Bankgeschäften
- Bilanzierungs- und Bewertungsregeln für Banken und Finanzdienstleistungsinstitute
- Besonderer Praxisvorteil: das Thema aus der Sicht des Bilanzerstellers
- Neu in der 2. Auflage: CSR-RL-Umsetzungsgesetz, BilRUG und aufsichtsrechtliche Themen
Neben den institutionellen Grundlagen werden u.a. dargestellt: Bilanzierung einzelner Bankgeschäfte und umwandlungsrechtlicher Umstrukturierungen, aktuelle Fragestellungen zur Bilanzierung von Handelsbeständen, strukturierten Produkten und Finanzderivaten.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bankspezifische Bilanzierungsvorschriften
Die Bilanzierung von Banken und Finanzdienstleistungsinstituten unterliegt einer Reihe von speziellen Vorschriften.
Das praxisorientierte Buch beleuchtet die komplexen Themen, darunter:
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Bilanzierung einzelner Bankgeschäfte und umwandlungsrechtliche Umstrukturierungen
- Institutsspezifische Regelungen zur Konzernbilanzierung
- Aktuelle Fragestellungen zur Bilanzierung von Handelsbeständen, strukturierten Produkten und Finanzderivaten
Vorteile
Aktuelles
Die Bilanzierung von Banken und Finanzdienstleistungsinstituten unterliegt einer Reihe von speziellen Vorschriften.
Das praxisorientierte Buch beleuchtet die komplexen Themen, darunter:
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Bilanzierung einzelner Bankgeschäfte und umwandlungsrechtliche Umstrukturierungen
- Institutsspezifische Regelungen zur Konzernbilanzierung
- Aktuelle Fragestellungen zur Bilanzierung von Handelsbeständen, strukturierten Produkten und Finanzderivaten
Vorteile
Aktuelles
Die Bilanzierung von Banken und Finanzdienstleistungsinstituten unterliegt einer Reihe von speziellen Vorschriften.
Das praxisorientierte Buch beleuchtet die komplexen Themen, darunter:
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Bilanzierung einzelner Bankgeschäfte und umwandlungsrechtliche Umstrukturierungen
- Institutsspezifische Regelungen zur Konzernbilanzierung
- Aktuelle Fragestellungen zur Bilanzierung von Handelsbeständen, strukturierten Produkten und Finanzderivaten
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Christian Gaber
Direktor im Bereich Finanzen der IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf
Inhaltsverzeichnis
Kapitel I. Institutionelle Grundlagen
Kapitel II. Ansatzvorschriften
Kapitel III. Bewertungsvorschriften
Kapitel IV. Die Ausweisvorschriften nach RechKredV und RechZahlV
Kapitel V. Anhang
Kapitel VI. Bilanzierung einzelner Bankgeschäfte
Kapitel VII. Bilanzierung umwandlungsrechtlicher Vorgänge
Kapitel VIII. Institutsspezifische Vorschriften zur Konzernbilanzierung nach § 340i HGB
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis