4 WochenbookBuchVersandkostenfrei bestellenE10526E10526978-3-7910-4848-2216Seiten1. Auflage 2020Broschurfalse10526Meine%20Empfehlung%3A%20Agilit%C3%A4t%20braucht%20Stabilit%C3%A4tHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AAgilit%C3%A4t%20braucht%20Stabilit%C3%A4t%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fagilitaet-braucht-stabilitaet%2FE10526%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookIn den WarenkorbE10526APDF216Seiten1. Auflage 2020false10526Meine%20Empfehlung%3A%20Agilit%C3%A4t%20braucht%20Stabilit%C3%A4tHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AAgilit%C3%A4t%20braucht%20Stabilit%C3%A4t%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fagilitaet-braucht-stabilitaet%2FE10526APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookIn den WarenkorbE10526APUB216Seiten1. Auflage 2020false10526Meine%20Empfehlung%3A%20Agilit%C3%A4t%20braucht%20Stabilit%C3%A4tHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AAgilit%C3%A4t%20braucht%20Stabilit%C3%A4t%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fagilitaet-braucht-stabilitaet%2FE10526APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Viele Unternehmen stehen vor einer tief greifenden Transformation, die in den nächsten Jahren ein hohes Maß an Innovations- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Die zentrale Herausforderung lautet: Wie können wir in bisherigen Kernmärkten weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit steigern, ohne den inneren Zusammenhalt zu gefährden?
Die Autoren erläutern, dass erfolgreiche Unternehmen zwischen Stabilität und Innovation balancieren und zu sogenannten ambidextren Organisationen werden müssen und zeigen in ihrem Buch, wie der Weg zum ambidextren Unternehmen aussehen kann. Dabei kommt der Führung eine wichtige neue Funktion zu, das kreative Spannungsverhältnis zwischen Innovation und Stabilität kontinuierlich auszubalancieren und aufrechtzuerhalten.
Viele Unternehmen stehen vor einer tief greifenden Transformation, die in den nächsten Jahren ein hohes Maß an Innovations- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Die zentrale Herausforderung lautet: Wie können wir in bisherigen Kernmärkten weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit steigern, ohne den inneren Zusammenhalt zu gefährden?
Die Autoren erläutern, dass erfolgreiche Unternehmen zwischen Stabilität und Innovation balancieren und zu sogenannten ambidextren Organisationen werden müssen und zeigen in ihrem Buch, wie der Weg zum ambidextren Unternehmen aussehen kann. Dabei kommt der Führung eine wichtige neue Funktion zu, das kreative Spannungsverhältnis zwischen Innovation und Stabilität kontinuierlich auszubalancieren und aufrechtzuerhalten.
Viele Unternehmen stehen vor einer tief greifenden Transformation, die in den nächsten Jahren ein hohes Maß an Innovations- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Die zentrale Herausforderung lautet: Wie können wir in bisherigen Kernmärkten weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit steigern, ohne den inneren Zusammenhalt zu gefährden?
Die Autoren erläutern, dass erfolgreiche Unternehmen zwischen Stabilität und Innovation balancieren und zu sogenannten ambidextren Organisationen werden müssen und zeigen in ihrem Buch, wie der Weg zum ambidextren Unternehmen aussehen kann. Dabei kommt der Führung eine wichtige neue Funktion zu, das kreative Spannungsverhältnis zwischen Innovation und Stabilität kontinuierlich auszubalancieren und aufrechtzuerhalten.
Agilität braucht Stabilität
Agilität braucht Stabilität
Hans‑Joachim Gergs / Arne Lakeit
Mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren
Fundierte Modelle und Tools zum Aufbau und Management von Ambidextrie
Fallstudien: SIEMENS Healthineers, DATEV, Audi, CLAAS, Erste Bank, MaibornWolff, Celonis
Mit Arbeitshilfen auf myBook+
Bestellnummer E10526APDF
Mit Innovation und Wandel umzugehen ist mehr denn je eine zentrale Herausforderung der Unternehmensführung. Das Buch gibt Antworten, wie der Spagat gelingt und zeigt Wege zum ambidextren Unternehmen auf. Mit konkreten Werkzeugen und Case Studies.
Viele Unternehmen stehen vor einer tief greifenden Transformation, die in den nächsten Jahren ein hohes Maß an Innovations- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Die zentrale Herausforderung lautet: Wie können wir in bisherigen Kernmärkten weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit steigern, ohne den inneren Zusammenhalt zu gefährden?
Die Autoren erläutern, dass erfolgreiche Unternehmen zwischen Stabilität und Innovation balancieren und zu sogenannten ambidextren Organisationen werden müssen und zeigen in ihrem Buch, wie der Weg zum ambidextren Unternehmen aussehen kann. Dabei kommt der Führung eine wichtige neue Funktion zu, das kreative Spannungsverhältnis zwischen Innovation und Stabilität kontinuierlich auszubalancieren und aufrechtzuerhalten.
Vorteile
Aktuelles
Viele Unternehmen stehen vor einer tief greifenden Transformation, die in den nächsten Jahren ein hohes Maß an Innovations- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Die zentrale Herausforderung lautet: Wie können wir in bisherigen Kernmärkten weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit steigern, ohne den inneren Zusammenhalt zu gefährden?
Die Autoren erläutern, dass erfolgreiche Unternehmen zwischen Stabilität und Innovation balancieren und zu sogenannten ambidextren Organisationen werden müssen und zeigen in ihrem Buch, wie der Weg zum ambidextren Unternehmen aussehen kann. Dabei kommt der Führung eine wichtige neue Funktion zu, das kreative Spannungsverhältnis zwischen Innovation und Stabilität kontinuierlich auszubalancieren und aufrechtzuerhalten.
Vorteile
Aktuelles
Viele Unternehmen stehen vor einer tief greifenden Transformation, die in den nächsten Jahren ein hohes Maß an Innovations- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Die zentrale Herausforderung lautet: Wie können wir in bisherigen Kernmärkten weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit steigern, ohne den inneren Zusammenhalt zu gefährden?
Die Autoren erläutern, dass erfolgreiche Unternehmen zwischen Stabilität und Innovation balancieren und zu sogenannten ambidextren Organisationen werden müssen und zeigen in ihrem Buch, wie der Weg zum ambidextren Unternehmen aussehen kann. Dabei kommt der Führung eine wichtige neue Funktion zu, das kreative Spannungsverhältnis zwischen Innovation und Stabilität kontinuierlich auszubalancieren und aufrechtzuerhalten.
Dr. Hans-Joachim Gergs, lehrt an der renommierten TUM School of Business, der University of London und der Universität Heidelberg und ist Berater für Changemanagement bei der AUDI AG.Nach seinem Studium (Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Psychologie) an den Universitäten Freiburg und Erlangen-Nürnberg war er von 1994 bis 2000 an der Universität Jena am Institut für Arbeits-, Betriebs- und Wirtschaftssoziologie in der Grundlagenforschung tätig. Er war Projektleiter in mehreren internationalen Forschungsprojekten zum Thema Management und Führung. Die Schwerpunkte seiner gegenwärtigen Beratungs- und Forschungstätigkeit sind die Zukunft von Changemanagement, Digitalisierung der Arbeitswelt, Agilität und Ambidextrie.Seit 2018 ist er Miteigentümer der Gesellschaft für empirische Organisationsforschung, einer Ausgründung der Universität Regensburg.
Arne Lakeit
Arne Lakeit war nach seinem Studium des Maschinenbaus über 30 Jahre in der Automobilindustrie in verschiedenen Fach- und Führungsaufgaben für die Umsetzung globaler Produktionsprojekte verantwortlich und zuletzt zehn Jahre lang Mitglied im Top-Management eines führenden Automobilherstellers.Seit mehreren Jahren ist er als freier Berater und Coach aktiv. Er unterstützt und begleitet Menschen und Unternehmen beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle, bei der Optimierung bestehender Strukturen und Prozesse, bei Veränderungsprojekten bis hin zur Transformation und bei der persönlichen Entwicklung. Zu seinen Beratungs- und Aufsichtsmandaten gehören Konzerne, mittelständische Unternehmen und Start-ups der verschiedensten Branchen. Ergänzend ist Arne Lakeit als Lektor, Referent sowie in Forschungsprojekten und Studien tätig.
1 Warum dieses Buch: Zeit für ein neues Denken
2 Die Herausforderung: Erfolgreich im Zeitalter der Disruption
3 Das neue Denken: Agilität braucht Stabilität
4 Der Lösungsansatz: Ambidextrie
5 Die Praxis - Fallbeispiele zur Umsetzung von Ambidextrie
Cathrina Claas-Mühlhäuser Vorsitzende des Aufsichtsrates und des Gesellschafterausschusses der CLAAS Gruppe
„‚Agilität ist nicht alles: Agilität braucht Stabilität! Spitzenunternehmen unterscheidet von Wettbewerbern ihre Fähigkeit, sich dynamisch weiterzuentwickeln und dabei Kultur und Identität des Unternehmens zu bewahren und evolutionär zu gestalten' so die Autoren. Ein hoffnungsvoll stimmender Lesestoff, der auf anschauliche Weise beschreibt, wie dieses Spannungsfeld mit Hilfe von Ambidextriefähigkeit in der Praxis gemeistert werden kann. Dabei kommt richtigerweise der Führung eine besondere Bedeutung zu."
Andreas Boes apl. Professor an der TU Darmstadt Vorstand des ISF München, Direktor des BIDT
„Die Autoren eröffnen einen neuen Blick auf das Konzept der Ambidextrie im Zusammenhang von Verändern und Bewahren - in Zeiten disruptiven Wandels eine Perspektive mit großer Bedeutung. Das Buch erhebt dabei den Anspruch, auf Basis eines soliden wissenschaftlichen Fundaments eine Brücke in die unternehmerische Praxis zu schlagen. Gleichermaßen beeindruckend und unterhaltsam gelungen."
Oliver Blume Vorstandsvorsitzender Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG
„Die Strategie der Porsche AG verbindet Tradition mit Innovation. Das Buch ‚Agilität braucht Stabilität' greift Denkansätze auf, die in der Transformation des Unternehmens Porsche eine gewichtige Rolle spielen: ‚Nur weil Porsche sich stets verändert hat, ist Porsche immer Porsche geblieben'. Ein Werk, das die aktuellen Fragestellungen unserer Zeit sehr gut trifft und dessen Überlegungen und Ausführungen ich uneingeschränkt teile".
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung. Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.