"wirtschaft + weiterbildung liefert für mich wertvolle Impulse und Informationen zu allen Aspekten der betrieblichen Weiterbildung. Insbesondere freue ich mich, dass die Redaktion mutig genug ist, sich ohne Kompromisse für die Professionalisierung unserer Branche einzusetzen und damit auch viele kontroverse Diskussionen anstößt."
wirtschaft + weiterbildung ist das richtungsweisende Fachmagazin für alle, die Menschen und Organisationen erfolgreich voranbringen wollen. Es stellt die wichtigsten Trends in Führung, Personalentwicklung und E-Learning auf den Prüfstand, bewertet diese aus Sicht der Praxis und gibt konkrete Umsetzungstipps. So bleiben Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und erweitern Monat für Monat Ihre Weiterbildungs- und Managementkompetenz.
Ihre Vorteile im Überblick:
Inhalte:
- News und Trends aus der Weiterbildungsbranche
Messe- und Kongressberichte, Seminarreportagen, Anbieterübersichten, Marktstudien und Benchmarks - Know-how für die moderne Mitarbeiterführung
Führungsstile- und instrumente, Bewältigung von Führungssituationen, Motivation, Potenzialeinschätzung, Mitarbeiterbeurteilung, Gesundheitsmanagement - Neue Konzepte für die Personal- und Organisationsentwicklung
Strategieentwicklung, Change-Prozesse, Weiterbildungskonzepte, Bildungscontrolling, Kompetenzmodelle, Förderung von Führungskräften, MBA - Training: Methoden und Techniken
Methodik und Didaktik, Lernerfolgskontrolle, prämierte Trainingskonzepte, Train-the-Trainer - Coaching im Management
Auswahl, Qualitätskriterien, Vergütung, Implementierung im Unternehmen, Coaching-Methoden, Aus- und Weiterbildung für Coachs - E-Learning
Neue Lerntechnologien und ihr didaktisches Potenzial, Fallbeispiele zum Einsatz von E-Learning im Unternehmen, Lernen mit Social Media
Fokus-Themen der aktuellen Ausgabe:
- Krisengewinner Coursera: Plattformökonomie erobert Bildungsmarkt
- Ottobock: PE'ler leben selbstorganisiertes Lernen vor
- Martin Claßen: Berater warnt vor einseitiger People-Orientierung
- ICF-Award: So funktioniert das interne Coaching bei SAP
wirtschaft + weiterbildung ist die ideale Lektüre für:
- Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche im Unternehmen
- Weiterbildungsanbieter wie Akademien und Trainingsinstitute
- selbstständige Trainer und Coachs
- Unternehmens- und Personalberater
- Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen
- Führungskräfte in leitender Position mit Weiterbildungsverantwortung.
wirtschaft + weiterbildung ist das richtungsweisende Fachmagazin für alle, die Menschen und Organisationen erfolgreich voranbringen wollen. Es stellt die wichtigsten Trends in Führung, Personalentwicklung und E-Learning auf den Prüfstand, bewertet diese aus Sicht der Praxis und gibt konkrete Umsetzungstipps. So bleiben Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und erweitern Monat für Monat Ihre Weiterbildungs- und Managementkompetenz.
Ihre Vorteile im Überblick:
Inhalte:
- News und Trends aus der Weiterbildungsbranche
Messe- und Kongressberichte, Seminarreportagen, Anbieterübersichten, Marktstudien und Benchmarks - Know-how für die moderne Mitarbeiterführung
Führungsstile- und instrumente, Bewältigung von Führungssituationen, Motivation, Potenzialeinschätzung, Mitarbeiterbeurteilung, Gesundheitsmanagement - Neue Konzepte für die Personal- und Organisationsentwicklung
Strategieentwicklung, Change-Prozesse, Weiterbildungskonzepte, Bildungscontrolling, Kompetenzmodelle, Förderung von Führungskräften, MBA - Training: Methoden und Techniken
Methodik und Didaktik, Lernerfolgskontrolle, prämierte Trainingskonzepte, Train-the-Trainer - Coaching im Management
Auswahl, Qualitätskriterien, Vergütung, Implementierung im Unternehmen, Coaching-Methoden, Aus- und Weiterbildung für Coachs - E-Learning
Neue Lerntechnologien und ihr didaktisches Potenzial, Fallbeispiele zum Einsatz von E-Learning im Unternehmen, Lernen mit Social Media
Fokus-Themen der aktuellen Ausgabe:
- Krisengewinner Coursera: Plattformökonomie erobert Bildungsmarkt
- Ottobock: PE'ler leben selbstorganisiertes Lernen vor
- Martin Claßen: Berater warnt vor einseitiger People-Orientierung
- ICF-Award: So funktioniert das interne Coaching bei SAP
wirtschaft + weiterbildung ist die ideale Lektüre für:
- Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche im Unternehmen
- Weiterbildungsanbieter wie Akademien und Trainingsinstitute
- selbstständige Trainer und Coachs
- Unternehmens- und Personalberater
- Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen
- Führungskräfte in leitender Position mit Weiterbildungsverantwortung.
wirtschaft + weiterbildung ist das richtungsweisende Fachmagazin für alle, die Menschen und Organisationen erfolgreich voranbringen wollen. Es stellt die wichtigsten Trends in Führung, Personalentwicklung und E-Learning auf den Prüfstand, bewertet diese aus Sicht der Praxis und gibt konkrete Umsetzungstipps. So bleiben Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und erweitern Monat für Monat Ihre Weiterbildungs- und Managementkompetenz.
Ihre Vorteile im Überblick:
Inhalte:
- News und Trends aus der Weiterbildungsbranche
Messe- und Kongressberichte, Seminarreportagen, Anbieterübersichten, Marktstudien und Benchmarks - Know-how für die moderne Mitarbeiterführung
Führungsstile- und instrumente, Bewältigung von Führungssituationen, Motivation, Potenzialeinschätzung, Mitarbeiterbeurteilung, Gesundheitsmanagement - Neue Konzepte für die Personal- und Organisationsentwicklung
Strategieentwicklung, Change-Prozesse, Weiterbildungskonzepte, Bildungscontrolling, Kompetenzmodelle, Förderung von Führungskräften, MBA - Training: Methoden und Techniken
Methodik und Didaktik, Lernerfolgskontrolle, prämierte Trainingskonzepte, Train-the-Trainer - Coaching im Management
Auswahl, Qualitätskriterien, Vergütung, Implementierung im Unternehmen, Coaching-Methoden, Aus- und Weiterbildung für Coachs - E-Learning
Neue Lerntechnologien und ihr didaktisches Potenzial, Fallbeispiele zum Einsatz von E-Learning im Unternehmen, Lernen mit Social Media
Fokus-Themen der aktuellen Ausgabe:
- Krisengewinner Coursera: Plattformökonomie erobert Bildungsmarkt
- Ottobock: PE'ler leben selbstorganisiertes Lernen vor
- Martin Claßen: Berater warnt vor einseitiger People-Orientierung
- ICF-Award: So funktioniert das interne Coaching bei SAP
wirtschaft + weiterbildung ist die ideale Lektüre für:
- Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche im Unternehmen
- Weiterbildungsanbieter wie Akademien und Trainingsinstitute
- selbstständige Trainer und Coachs
- Unternehmens- und Personalberater
- Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen
- Führungskräfte in leitender Position mit Weiterbildungsverantwortung.
wirtschaft + weiterbildung Das Magazin für Führung, Personalentwicklung und E-Learning
wirtschaft + weiterbildung ist das richtungsweisende Fachmagazin für alle, die Menschen & Organisationen voranbringen wollen. Das Magazin bewertet die Trends in Führung, Personalentwicklung und E-Learning aus Sicht der Praxis und gibt konkrete Umsetzungstipps.
Mehr Produktdetails- Fachmagazin für Führung, Personalentwicklung und E-Learning
- Mit neuen Trends, kritischen Analysen und konkreten Umsetzungstipps
- 10 Ausgaben pro Jahr
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Kompetent. Kritisch. Umsetzungsstark.Kompetent. Kritisch. Umsetzungsstark.Kompetent. Kritisch. Umsetzungsstark.
wirtschaft + weiterbildung ist das richtungsweisende Fachmagazin für alle, die Menschen und Organisationen erfolgreich voranbringen wollen. Es stellt die wichtigsten Trends in Führung, Personalentwicklung und E-Learning auf den Prüfstand, bewertet diese aus Sicht der Praxis und gibt konkrete Umsetzungstipps. So bleiben Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und erweitern Monat für Monat Ihre Weiterbildungs- und Managementkompetenz.
Ihre Vorteile im Überblick:
Inhalte:
- News und Trends aus der Weiterbildungsbranche
Messe- und Kongressberichte, Seminarreportagen, Anbieterübersichten, Marktstudien und Benchmarks - Know-how für die moderne Mitarbeiterführung
Führungsstile- und instrumente, Bewältigung von Führungssituationen, Motivation, Potenzialeinschätzung, Mitarbeiterbeurteilung, Gesundheitsmanagement - Neue Konzepte für die Personal- und Organisationsentwicklung
Strategieentwicklung, Change-Prozesse, Weiterbildungskonzepte, Bildungscontrolling, Kompetenzmodelle, Förderung von Führungskräften, MBA - Training: Methoden und Techniken
Methodik und Didaktik, Lernerfolgskontrolle, prämierte Trainingskonzepte, Train-the-Trainer - Coaching im Management
Auswahl, Qualitätskriterien, Vergütung, Implementierung im Unternehmen, Coaching-Methoden, Aus- und Weiterbildung für Coachs - E-Learning
Neue Lerntechnologien und ihr didaktisches Potenzial, Fallbeispiele zum Einsatz von E-Learning im Unternehmen, Lernen mit Social Media
Fokus-Themen der aktuellen Ausgabe:
- Krisengewinner Coursera: Plattformökonomie erobert Bildungsmarkt
- Ottobock: PE'ler leben selbstorganisiertes Lernen vor
- Martin Claßen: Berater warnt vor einseitiger People-Orientierung
- ICF-Award: So funktioniert das interne Coaching bei SAP
wirtschaft + weiterbildung ist die ideale Lektüre für:
- Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche im Unternehmen
- Weiterbildungsanbieter wie Akademien und Trainingsinstitute
- selbstständige Trainer und Coachs
- Unternehmens- und Personalberater
- Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen
- Führungskräfte in leitender Position mit Weiterbildungsverantwortung.
Vorteile
Aktuelles
wirtschaft + weiterbildung ist das richtungsweisende Fachmagazin für alle, die Menschen und Organisationen erfolgreich voranbringen wollen. Es stellt die wichtigsten Trends in Führung, Personalentwicklung und E-Learning auf den Prüfstand, bewertet diese aus Sicht der Praxis und gibt konkrete Umsetzungstipps. So bleiben Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und erweitern Monat für Monat Ihre Weiterbildungs- und Managementkompetenz.
Ihre Vorteile im Überblick:
Inhalte:
- News und Trends aus der Weiterbildungsbranche
Messe- und Kongressberichte, Seminarreportagen, Anbieterübersichten, Marktstudien und Benchmarks - Know-how für die moderne Mitarbeiterführung
Führungsstile- und instrumente, Bewältigung von Führungssituationen, Motivation, Potenzialeinschätzung, Mitarbeiterbeurteilung, Gesundheitsmanagement - Neue Konzepte für die Personal- und Organisationsentwicklung
Strategieentwicklung, Change-Prozesse, Weiterbildungskonzepte, Bildungscontrolling, Kompetenzmodelle, Förderung von Führungskräften, MBA - Training: Methoden und Techniken
Methodik und Didaktik, Lernerfolgskontrolle, prämierte Trainingskonzepte, Train-the-Trainer - Coaching im Management
Auswahl, Qualitätskriterien, Vergütung, Implementierung im Unternehmen, Coaching-Methoden, Aus- und Weiterbildung für Coachs - E-Learning
Neue Lerntechnologien und ihr didaktisches Potenzial, Fallbeispiele zum Einsatz von E-Learning im Unternehmen, Lernen mit Social Media
Fokus-Themen der aktuellen Ausgabe:
- Krisengewinner Coursera: Plattformökonomie erobert Bildungsmarkt
- Ottobock: PE'ler leben selbstorganisiertes Lernen vor
- Martin Claßen: Berater warnt vor einseitiger People-Orientierung
- ICF-Award: So funktioniert das interne Coaching bei SAP
wirtschaft + weiterbildung ist die ideale Lektüre für:
- Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche im Unternehmen
- Weiterbildungsanbieter wie Akademien und Trainingsinstitute
- selbstständige Trainer und Coachs
- Unternehmens- und Personalberater
- Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen
- Führungskräfte in leitender Position mit Weiterbildungsverantwortung.
Vorteile
Aktuelles
wirtschaft + weiterbildung ist das richtungsweisende Fachmagazin für alle, die Menschen und Organisationen erfolgreich voranbringen wollen. Es stellt die wichtigsten Trends in Führung, Personalentwicklung und E-Learning auf den Prüfstand, bewertet diese aus Sicht der Praxis und gibt konkrete Umsetzungstipps. So bleiben Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und erweitern Monat für Monat Ihre Weiterbildungs- und Managementkompetenz.
Ihre Vorteile im Überblick:
Inhalte:
- News und Trends aus der Weiterbildungsbranche
Messe- und Kongressberichte, Seminarreportagen, Anbieterübersichten, Marktstudien und Benchmarks - Know-how für die moderne Mitarbeiterführung
Führungsstile- und instrumente, Bewältigung von Führungssituationen, Motivation, Potenzialeinschätzung, Mitarbeiterbeurteilung, Gesundheitsmanagement - Neue Konzepte für die Personal- und Organisationsentwicklung
Strategieentwicklung, Change-Prozesse, Weiterbildungskonzepte, Bildungscontrolling, Kompetenzmodelle, Förderung von Führungskräften, MBA - Training: Methoden und Techniken
Methodik und Didaktik, Lernerfolgskontrolle, prämierte Trainingskonzepte, Train-the-Trainer - Coaching im Management
Auswahl, Qualitätskriterien, Vergütung, Implementierung im Unternehmen, Coaching-Methoden, Aus- und Weiterbildung für Coachs - E-Learning
Neue Lerntechnologien und ihr didaktisches Potenzial, Fallbeispiele zum Einsatz von E-Learning im Unternehmen, Lernen mit Social Media
Fokus-Themen der aktuellen Ausgabe:
- Krisengewinner Coursera: Plattformökonomie erobert Bildungsmarkt
- Ottobock: PE'ler leben selbstorganisiertes Lernen vor
- Martin Claßen: Berater warnt vor einseitiger People-Orientierung
- ICF-Award: So funktioniert das interne Coaching bei SAP
wirtschaft + weiterbildung ist die ideale Lektüre für:
- Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche im Unternehmen
- Weiterbildungsanbieter wie Akademien und Trainingsinstitute
- selbstständige Trainer und Coachs
- Unternehmens- und Personalberater
- Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen
- Führungskräfte in leitender Position mit Weiterbildungsverantwortung.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 3
-
4 Sterne 1
-
3 Sterne 1
-
2 Sterne 1
-
1 Stern 0
Gute Beiträge mit hohem Praxisbezug.
Kann die Inhalte immer wieder in mein berufl. Aufgabengebiet integrieren.“
Kann man besser machen: Die Themenmischung ist in dieser Ausgabe zu klein.
Außerdem: Als fachfremde Leserin (Kommunikationsberaterin) sind die Schwerpunktthemen nicht immer relevant für mich.“
