Wettbewerbsfaktor Unternehmenskultur
Wie Unternehmenskulturen den Erfolg beflügeln oder lähmen
- Unternehmenskultur als kritischer Erfolgsfaktor für Recruiting, Innovation und Markterfolg
- Hürden und Triebfedern für Veränderungen der Unternehmenskultur
- Mit Leitfäden und Checklisten als konkrete Umsetzungshilfen
Welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf die Wettbewerbsfähigkeit? Die Autoren verdeutlichen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, wie eine adäquate Unternehmenskultur den Erfolg nachhaltig beeinflusst.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Frank Richter |
---|---|
Bestell-Nr.: | E20486APDF |
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7992-6917-9 |
Auflage: | 1. Auflage 2015 |
Umfang: | 259 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
![Mastercard](https://media.static.esales.haufe.io/ShopData/shopimages/icon_mastercard.png?id=8a06c30dd0ad49d68da73a4c4ecb725649fcd710)
![Visa](https://media.static.esales.haufe.io/ShopData/shopimages/icon_visa.png?id=f082f75b88d193c6c6d5f724561caca5a6987cc0)
![Paypal](https://media.static.esales.haufe.io/ShopData/shopimages/icon_paypal.png?id=2567c33a4a1958be1ed5eb7db0791c6ce2e17a4d)
![Bankeinzug](https://media.static.esales.haufe.io/ShopData/shopimages/icon_bankeinzug.png?id=f32142879c1c102594f6a1435b62d521743bb830)
![Überweisung](https://media.static.esales.haufe.io/ShopData/shopimages/icon_ueberweisung.png?id=3ef80d42c9fea463ade05512cc3264ef0a28fda8)
![](http://media.static.esales.haufe.io/SEOShopData/media/pro/289/20486-0001-289.png/Haufe-wettbewerbsfaktor-unternehmenskultur.jpg?w=289&h=314&id=937605c1841449008bf63014469c0deee94f962f)
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
![](http://media.static.esales.haufe.io/SEOShopData/media/pro/289/20486-0001-289.png/Haufe-wettbewerbsfaktor-unternehmenskultur.jpg?w=289&h=314&id=937605c1841449008bf63014469c0deee94f962f)
Aus der Bilanz kann man sie nicht herauslesen und doch ist sie mitentscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Aber welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf die Wettbewerbsfähigkeit? Ist Unternehmenskultur messbar? Gibt es Maßnahmen zur gezielten und nachhaltigen Veränderung von Unternehmenskulturen?
Die Autoren nehmen die zentralen Fragen in den Blick. Dabei beleuchten die Elemente, die aus unternehmenskultureller Sicht erhebliches Optimierungspotenzial besitzen, wie Vertrieb, Lean Management und Innovation. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis machen sie deutlich, wie eine adäquate Unternehmenskultur den Erfolg nachhaltig beeinflusst.
Aus der Bilanz kann man sie nicht herauslesen und doch ist sie mitentscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Aber welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf die Wettbewerbsfähigkeit? Ist Unternehmenskultur messbar? Gibt es Maßnahmen zur gezielten und nachhaltigen Veränderung von Unternehmenskulturen?
Die Autoren nehmen die zentralen Fragen in den Blick. Dabei beleuchten die Elemente, die aus unternehmenskultureller Sicht erhebliches Optimierungspotenzial besitzen, wie Vertrieb, Lean Management und Innovation. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis machen sie deutlich, wie eine adäquate Unternehmenskultur den Erfolg nachhaltig beeinflusst.
Aus der Bilanz kann man sie nicht herauslesen und doch ist sie mitentscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Aber welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf die Wettbewerbsfähigkeit? Ist Unternehmenskultur messbar? Gibt es Maßnahmen zur gezielten und nachhaltigen Veränderung von Unternehmenskulturen?
Die Autoren nehmen die zentralen Fragen in den Blick. Dabei beleuchten die Elemente, die aus unternehmenskultureller Sicht erhebliches Optimierungspotenzial besitzen, wie Vertrieb, Lean Management und Innovation. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis machen sie deutlich, wie eine adäquate Unternehmenskultur den Erfolg nachhaltig beeinflusst.
Bestell-Nr.: | E20486APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7992-6917-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2015 |
Umfang: | 259 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Prof. Dr. Frank Richter ist Gründungspartner und CEO der Swiss Global Investment Group AG. Er arbeitet als Strategie- und Sanierungsberater sowie als Interimsmanager für Unternehmen. Seine Schwerpunkte liegen in der Strukturierung komplexer M&A-Transaktionen, im Turnaround-Management, in der Reorganisaton von Unternehmen sowie in der Strategieentwicklung und –umsetzung. Früher war er im In- und Ausland u.a. für Bertelsmann, Siemens und PricewaterhouseCoopers in unterschiedlichen Stabs- und Leitungsfunktionen sowie in der Strategie- und M&A-Beratung tätig.
DIESES PRODUKT TEILEN
![Ausgezeichnet von Managementbuch.de Ausgezeichnet von Managementbuch.de](http://media.static.esales.haufe.io/ShopData/media/testwinner/be_management.png?id=0f80d4b44008f29bee6101ada9ca88e36f68d80e)